Wie schützen sich Vermittler und Anleger gegen falsche Informationen von Produktgebern?
08.10.2013 / ID: 139739
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

"Der Verrat"
Es ist ein unbeschreiblicher Skandal. Über 10 Jahre hinweg hat die Postbank, die mit ihrem Geschäftsgebaren zum "Global Player" aufsteigen wollte, etwa 60.000 Fondsbeteiligungen an Hochhäusern, Schiffen, Ölbohrinseln und Solarparks verkauft. Das Gesamtvolumen beträgt rund 1,3 Mrd. Euro.
Viele Kleinsparer erhielten Anlagen aufgedrängt, die sie bis heute nicht verstehen und die nicht zu ihnen passen.
Durch ein Leck innerhalb der Postbank tauchten nun hunderte interne und teils streng vertrauliche Dokumente der Bank wie - Risiko- und Revisionsberichte, Präsentationen und Updates für die Vorstände auf. Diese Papiere geben Einblick ins Innere der größten deutschen Privatkundenbank. Sie offenbaren ein System der systematischen Falschberatung getragen von Verantwortungslosigkeit und Gier.
Genau hier gilt es nun anzugreifen!
Anders als bei den bereits bekannten Fällen, in denen insolventen Fonds gegenüberstehen, ist die Postbank solvent und in der Lage, Schadensersatzforderungen zu tragen.
Wer sind die Leidtragenden des Skandals?
Während die Vorstände der Postbank ihr Haus in unvorstellbarem Maße bereichert haben, sind die Vermittler und Anleger die Betroffenen.
Gerade in diesem besonderen Fall macht es daher Sinn, wie übrigens in vielen anderen Fällen auch, dass sich Vermittler und Anleger zusammenzuschließen und gemeinsam eine starke Front bilden.
Sonst bleibt es beim Üblichen:
"Die kleinen Schwachen müssen die Suppe der Großen auslöffeln"
Nur durch Schulterschluss zwischen Vermittler und Anleger - aktives aufeinander Zugehen und gemeinsames Agieren - ist ein effektives und sinnvolles Vorgehen möglich.
Die Anleger wie Vermittler wie beispielsweise folgender Anlageprodukte wurden systematisch hinters Licht geführt:
Gebab Ocean Shipping I
König & Cie. Produktentanker II
Lloyd Fonds Flottenfonds VIII
MPC Reefer Flottenfonds 1
MPC Reefer Flottenfonds 2
Ideenkapital Prorendita
CS Euroreal
KanAm Grundinvest
SEB Immoinvest
BVT Games Funds III Dynamic
Vermittler, die belegen können, dass auch sie, genau wie die Anleger, Falschinformationen aufgesessen sind, können und müssen sich bei der Postbank schadlos halten.
Hier ist Teambildung gefragt!
Der Vermittler muss im Zweifel seinen Kopf für die maroden Produkte hinhalten. Nur durch Vortrag der Tatsache, dass der Vermittler von Seiten der Postbank bewusst falsch geschult und somit zum willigen Werkzeug gemacht wurde, öffnet sich der Weg zu einem Schadensersatz für den Kunden und Anleger genauso wie zur Abwendung von Schadensersatzansprüchen, die gegen die Vermittler vorgetragen werden!
Zögern Sie an dieser Stelle nicht, denn bekanntlich beißen den Letzten die Hunde…
Rechtsanwaltskanzlei Heiss & Kollegen
Herr Rechtsanwalt Markus Klamert
Pettenkoferstrasse 37
80336 München
Deutschland
fon ..: 089-5440 3885
fax ..: 089-5440 3889
web ..: http://www.rae-heiss-kollegen.de
email : klamert@rae-heiss-kollegen.de
Pressekontakt
AdvilA Unternehmensberatung
Herr Thomas Suchoweew
Rothenbühlstrasse 1
96163 Gundelsheim
fon ..: 0172-8629096
web ..: http://www.advila.net
email : suchoweew@advila.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Thomas Suchoweew
03.02.2022 | Herr Thomas Suchoweew
Makler Nachfolger Club e.V. bietet kostenfreies Unternehmercoaching an
Makler Nachfolger Club e.V. bietet kostenfreies Unternehmercoaching an
16.12.2021 | Herr Thomas Suchoweew
Bestandsverkauf - Nachfolgeplanung - Maklerbestand verkaufen
Bestandsverkauf - Nachfolgeplanung - Maklerbestand verkaufen
12.03.2021 | Herr Thomas Suchoweew
Bestandsverkauf im Todesfall - Ist beim Tod des Einzelmaklers das Lebenswerk verloren?
Bestandsverkauf im Todesfall - Ist beim Tod des Einzelmaklers das Lebenswerk verloren?
05.03.2021 | Herr Thomas Suchoweew
Bewertung von einem Maklerbestand - Wert ist nicht gleich Preis
Bewertung von einem Maklerbestand - Wert ist nicht gleich Preis
27.02.2021 | Herr Thomas Suchoweew
Maklerbestand verkaufen und die richtige Ansprache von Nachfolgern:
Maklerbestand verkaufen und die richtige Ansprache von Nachfolgern:
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | agiLOGO GmbH
Transformation beginnt innen - Change Prozesse scheitern an der Haltung
Transformation beginnt innen - Change Prozesse scheitern an der Haltung
07.07.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Gooßen, Heuermann und Partner: Mehrwert durch Standortvielfalt in der Region
Gooßen, Heuermann und Partner: Mehrwert durch Standortvielfalt in der Region
07.07.2025 | JS Research
Kupferknappheit
Kupferknappheit
07.07.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Gooßen, Heuermann und Partner: Mehrwert durch Standortvielfalt in der Region
Gooßen, Heuermann und Partner: Mehrwert durch Standortvielfalt in der Region
07.07.2025 | JS Research
Edelmetalle gewinnen an Bedeutung
Edelmetalle gewinnen an Bedeutung
