Zweiter Gründerabend mit Experten
08.10.2013 / ID: 139955
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Nach dem Erfolg der Premiere wird am 16. Oktober um 18 Uhr der 2. Gründerabend durchgeführt. Hier bekommen Gründungswillige von erfahrenen Praktikern Tipps für die kritische Startphase. Thema des Abends ist dieses Mal: "Vom Arbeitnehmer zum Unternehmer".
Der Traum, sein eigener Chef zu sein, bewegt viele Menschen dazu, sich mit einer guten Idee selbstständig zu machen. Aber gerade im Eifer der ersten Gründungsüberlegungen übersehen viele zukünftige Unternehmer immer wieder rechtliche, versicherungstechnische oder finanzielle Fallstricke - vor allem, wenn sie die ersten Schritte aus einem Angestelltenverhältnis heraus machen.
Hier will das Bergisch Gladbacher Gründungsnetzwerk "How to start" mit seinem zweiten Informationsabend am 16. Oktober ansetzen. Die Veranstaltung widmet sich den Besonderheiten, die während der Vorbereitungszeit und beim Übergang aus einer bisher bestehende Arbeitnehmertätigkeit in ein eigenes Unternehmen zu beachten sind. Fragen zum Wettbewerbsrecht sollen ebenso angesprochen werden, wie auch potentiell auftauchende Probleme nach der Beendigung des Arbeitsverhältnisses.
Als Referenten wird Sören Riebenstahl, Fachanwalt für Arbeitsrecht, auf "arbeitsrechtlichen Stolperfallen" eingehen, während Horst Merkle, Versicherungs- und Vorsorgeexperte, Tipps zum richtig getimten Versicherungswechsel geben wird. Christian Servos, Steuerberater und Gründercoach, wird Antworten auf steuerrechtliche Fragen geben und Kommunikationsfachmann Oliver Schillings den richtigen Weg zu einem Marketingkonzept und dessen Budgetierung beschreiben.
Selbstverständlich stehen die Experten an diesem Abend auch für individuelle Gespräche zur Verfügung. Wie bei der Premiere im Mai sollen sich alle Gründer/innen untereinander vernetzen und so bereits einen wichtigen Baustein des Marketings kennenlernen und nutzen.
Der Gründerabend findet am Mittwoch, 16. Oktober 2013, 18:00 - 20:00 Uhr in der Kanzlei Servos, Winter & Partner, Odenthaler Str. 213, 51465 Bergisch Gladbach statt.
Um telefonische Anmeldung wird unter 02202 933030 oder per E-Mail an ch.servos@servos-winter.de bis zum 14. Oktober 2013 gebeten. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt.
http://www.aopr.de
Alpha & Omega PR
Buchenallee 20 51427 Bergisch Gladbach
Pressekontakt
http://www.aopr.de
Alpha & Omega PR
Buchenallee 20 51427 Bergisch Gladbach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Oliver Schillings
28.03.2017 | Oliver Schillings
Cellularline präsentiert MAG4
Cellularline präsentiert MAG4
22.03.2017 | Oliver Schillings
Cellularline präsentiert ANTENNA
Cellularline präsentiert ANTENNA
22.03.2017 | Oliver Schillings
Cellularline führt die neue Easysmart HR ein und erweitert das Sortiment für Wearables
Cellularline führt die neue Easysmart HR ein und erweitert das Sortiment für Wearables
25.03.2015 | Oliver Schillings
Was tun beim Vorwurf "Baumängel"?
Was tun beim Vorwurf "Baumängel"?
25.03.2015 | Oliver Schillings
BKU Frühjahrstagung 2015 in Altenberg
BKU Frühjahrstagung 2015 in Altenberg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
19.09.2025 | Alvarez & Marsal
Bier - und jetzt? Zehn Thesen. Zehn Lösungen. Ein Strategierahmen für die Zukunft der Brauwirtschaft
Bier - und jetzt? Zehn Thesen. Zehn Lösungen. Ein Strategierahmen für die Zukunft der Brauwirtschaft
19.09.2025 | JS Research
Kleine modulare Reaktoren auf dem Vormarsch
Kleine modulare Reaktoren auf dem Vormarsch
18.09.2025 | JS Research
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
18.09.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
