Testsieger im PKV Test 2013: Hier zählt nur die Gesundheit
14.10.2013 / ID: 140807
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(NL/9419423864) Die besten Tarife der privaten Krankenversicherungen im großen PKV-Test 2013 jetzt auf dem Verbraucherportal Vergleich.info. Wohin sich ein Wechsel lohnt und wo sich Beiträge sparen lassen.
Niedrige Beiträge, transparente Leistungen sowie das gewisse ?je ne sais quoi? für Privatpatienten. Das wünschen sich Versicherte von ihrer privaten Krankenversicherung. Im großen PKV-Test 2013 hat das Verbraucherportal Vergleich.info jetzt die Versicherungsgesellschaften ausgezeichnet, deren Tarife diese Vorgabe erfüllen. Dafür nahmen die Tester insgesamt mehr als 800 Tarife von 30 privaten Krankenversicherungen unter die Lupe.
Das Testergebnis lässt sich ab sofort kostenlos unter diesem Link nachlesen. (http://www.vergleich.info/test/private-krankenversicherungen-im-test-2013-ergebnis/)
Das Verbraucherportal zeichnete unter anderem die HanseMerkur gleich zweifach mit einem 1. Platz in der Kategorie "PKV-Einsteiger" aus. Mit 235,58 Euro/Monat bot der Hamburger Versicherungskonzern nicht nur den günstigsten Tarif für 30-Jährige, sondern gleichzeitig das beste Preis-/Leistungsverhältnis. ?Wir haben bei der Bewertung hohen Wert darauf gelegt, dass die Testkriterien sich an realen Ansprüchen von Verbrauchern orientieren. Entsprechend hatten leistungsschwache, billige Angebote keine Chance?, so Claudia Sander von Vergleich.info.
Den genauen Testaufbau sowie die verschiedenen Kategorien finden Interessierte hier (http://www.vergleich.info/test/private-krankenversicherungen-pkv-im-test-2013-09/) .
Neben den günstigen Tarifen prämierte Vergleich.info außerdem sogenannte Premium-Tarife, d. h. Angebote mit einem besonders umfangreichen Leistungsspektrum. In diesem Segment zeigten sich die Preisunterschiede besonders deutlich. Zwischen dem günstigsten und dem teuersten Tarif für 50-Jährige Versicherungsnehmer lag ? trotz ähnlicher Basiskriterien ? eine Differenz von mehr als 515 Euro.
Concitare GmbH
Mottelerstraße 23 04155 Leipzig
Pressekontakt
http://www.vergleich.info
Concitare GmbH
Mottelerstraße 23 04155 Leipzig
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Mario Hess
26.01.2016 | Mario Hess
Testsieger ausgezeichnet: Der beste Online-Broker des Jahres
Testsieger ausgezeichnet: Der beste Online-Broker des Jahres
24.11.2015 | Mario Hess
Endspurt für die Wahl zum "Online-Broker 2015"
Endspurt für die Wahl zum "Online-Broker 2015"
04.11.2013 | Mario Hess
Kfz-Versicherung: Auch nach dem 30.11. wechseln
Kfz-Versicherung: Auch nach dem 30.11. wechseln
04.11.2013 | Mario Hess
Kreditkarten-Aktion: 30 Euro Startguthaben sichern
Kreditkarten-Aktion: 30 Euro Startguthaben sichern
30.10.2013 | Mario Hess
Altersvorsorge: Wie die Rente wieder sicher wird
Altersvorsorge: Wie die Rente wieder sicher wird
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | Jane Uhlig Medienbüro für Lifestyle-Berichterstattung
VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen
VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen
08.07.2025 | JS Research
Die Elektromobilität ist den Kinderschuhen längst entwachsen
Die Elektromobilität ist den Kinderschuhen längst entwachsen
08.07.2025 | FlyNex GmbH
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
08.07.2025 | FICO
Santander US Auto gewinnt FICO Decisions Award 2025 für innovative Kreditrisikoanalyse mit Künstlicher Intelligenz
Santander US Auto gewinnt FICO Decisions Award 2025 für innovative Kreditrisikoanalyse mit Künstlicher Intelligenz
08.07.2025 | FML - Finanzierungs- und Mobilien Leasing GmbH & Co. KG
Clean Vehicles Directive: Erste Phase läuft Ende 2025 aus
Clean Vehicles Directive: Erste Phase läuft Ende 2025 aus
