US-Wirtschaft: Janet Yellen wird Fed-Chefin
15.10.2013 / ID: 140948
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(NL/3966953283) Regensburg, 15. Oktober. 2014 tritt Janet Yellen die Nachfolge von Fed-Chef Ben Bernanke an. Sie gilt als Unterstützerin der Niedrigzinspolitik, daher dürfte der Kurs der lockeren Geldpolitik zunächst beibehalten werden. Neben einer weiteren Belebung der US-Wirtschaft sowie einer Entlastung der Bevölkerung wird sich dies auch positiv auf das US-amerikanische REIT-Segment auswirken, erläutert Ottmar Heinen, Lacuna AG. Hintergrund: Die börsennotierten Immobilienaktiengesellschaften können sich schon aufgrund ihres geringen Verschuldungsgrads günstig refinanzieren, die Aussicht auf ein weiterhin niedriges Zinsumfeld begünstigt diese ohnehin guten Voraussetzungen. Heinen geht daher mittel- bis langfristig von einer positiven Marktentwicklung für den US-REIT-Sektor aus.
Derzeit liegt der Verschuldungsgrad nordamerikanischer Real Estate Investment Trusts bei etwa 45 Prozent. Vor Platzen der Immobilienblase waren es noch 52 Prozent, bei deutlich höheren durchschnittlichen Finanzierungskosten. Da Marktbeobachter mit der künftigen Fed-Chefin Yellen frühestens ab März 2014 ein Zurückfahren der lockeren Geldpolitik erwarten, können REITs die anhaltende Niedrigzinsphase zur weiteren günstigen Refinanzierung nutzen.
Diese Finanzierungsoptionen treffen auf solide Fundamentaldaten, die auf eine anhaltende Erholung des US-Immobilienmarktes hinweisen. Dies zeigt sich u.a. am Case-Shiller-Index, der von Juni auf Juli erneut stieg. Zwar fiel das Wachstum mit 0,8 Prozent etwas geringer aus als mit 0,9 Prozent erwartet. Über den 1-Jahres-Zeitraum (Juli 2012 bis Juli 2013) zeigt der Index mit einem Wachstum von 12,4 Prozent jedoch deutlich die seit Mitte 2012 sukzessiv einsetzende Erholung am US-Häusermarkt an. Dazu Ottmar Heinen: Trotz dieser Entwicklung bleibt jedoch nach wie vor das Mietsegment für Investoren interessant, und hier sowohl Miethäuser als auch zu vermietende Apartments. Hintergrund seien nicht zuletzt die in den vergangenen Monaten gestiegenen Hypothekenzinsen, unter denen vor allem Kaufinteressenten mit geringem Eigenkapital zu leiden haben. Darüber hinaus zeigt sich auch das Büroimmobilien-Segment weiterhin als geeignetes Investmentumfeld. Die langfristigen Aussichten, vor allem für die großen Büromärkte wie New York, Washington und Chicago, bewerten Marktexperten als positiv. In diesen Regionen spricht man aufgrund des geringen Leerstandes qualitativ hochwertiger Immobilien von einem klassischen landlord market mit entsprechenden positiven Auswirkungen auf die erzielbaren Immobilienerträge.
Vor diesem Hintergrund gehen Prognosen für 2013 von einem weiteren Anstieg des Transaktionsvolumens für den US-amerikanischen Immobilienmarkt aus, sodass damit das Vorkrisenniveau von 2005 erreicht werden dürfte. Aktuell dämpft zwar die US-Haushaltskrise die Euphorie ein wenig, Investoren sollten beispielsweise bei der Portfolio-Allokation REITs öffentlicher Träger bzw. Institutionen weiterhin untergewichten. Mittel- bis langfristig sind die Abschläge bei Reits seit Mai diesen Jahres als eine sehr gute Kaufgelegenheit für Investoren zu betrachten. Nach ausgestandener Haushalts-und Schuldenobergrenzendiskussion dürfte auch dieses Segment wieder an Attraktivität gewinnen und die Abschläge der letzten Monate schnell wieder kompensieren, fasst Heinen zusammen.
Lacuna LacunaAG OttmarHeinen Heinen Immobilien USA US-Immobilien Yellen Fed Bernanke Niedrigzinspolitik REITs Zinsen Refinanzierung
gemeinsam werben
Sternstraße 102 20357 Hamburg
Pressekontakt
gemeinsam-werben.de
gemeinsam werben
Sternstraße 102 20357 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kristina Reichmann
05.05.2014 | Kristina Reichmann
Lacuna bringt weitere Windbeteiligung in den Vertrieb
Lacuna bringt weitere Windbeteiligung in den Vertrieb
25.03.2014 | Kristina Reichmann
12.04.: Tag des Rückens im Institut Thomas Grossmann, Hamburg
12.04.: Tag des Rückens im Institut Thomas Grossmann, Hamburg
25.03.2014 | Kristina Reichmann
Erstarkende US-Wirtschaft wirkt positiv auf Immobilienmarkt
Erstarkende US-Wirtschaft wirkt positiv auf Immobilienmarkt
25.03.2014 | Kristina Reichmann
Erstarkende US-Wirtschaft wirkt positiv auf Immobilienmarkt
Erstarkende US-Wirtschaft wirkt positiv auf Immobilienmarkt
25.03.2014 | Kristina Reichmann
12.04.: Tag des Rückens im Institut Thomas Grossmann
12.04.: Tag des Rückens im Institut Thomas Grossmann
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | Jane Uhlig Medienbüro für Lifestyle-Berichterstattung
VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen
VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen
08.07.2025 | JS Research
Die Elektromobilität ist den Kinderschuhen längst entwachsen
Die Elektromobilität ist den Kinderschuhen längst entwachsen
08.07.2025 | FlyNex GmbH
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
08.07.2025 | FICO
Santander US Auto gewinnt FICO Decisions Award 2025 für innovative Kreditrisikoanalyse mit Künstlicher Intelligenz
Santander US Auto gewinnt FICO Decisions Award 2025 für innovative Kreditrisikoanalyse mit Künstlicher Intelligenz
08.07.2025 | FML - Finanzierungs- und Mobilien Leasing GmbH & Co. KG
Clean Vehicles Directive: Erste Phase läuft Ende 2025 aus
Clean Vehicles Directive: Erste Phase läuft Ende 2025 aus
