Unternehmen tappen blindlings in die Demographiefalle
16.10.2013 / ID: 141113
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Frühwarnsysteme und eine systematische Steuerung der Personaldecke anhand von Zukunftsprognosen befinden sich vielerorts erst im Aufbau oder fehlen ganz. Das ergibt der "Managementkompass Demographiemanagement" von Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut.
Viele Personalabteilungen haben ihre Strukturen zwar in den vergangenen Jahren erneuert. "Allerdings stehen die Personalmanager vor großen Herausforderungen", sagt Thomas Dorow, Senior Manager Human Capital Management, Solution Center SAP, bei Steria Mummert Consulting. "Angesichts des akuter werdenden demographischen Wandels müssen die Unternehmen ihre Personalrisiken identifizieren und Nachfolgeszenarien entwerfen", so der Personalexperte. "Pragmatismus ist dabei ein hohes Gut; mehr und mehr geht es aber darumm Analyse-, Bewertungs- und Besetzungsprozesse zu strukturieren und zu systematisieren", so Dorow. Im Fokus stehen dabei drohende Vakanzen auf Schlüsselpositionen und die Identifikation von Potenzialträgern.
Die Wissenschaft entwickelt, teils in Kooperation mit Unternehmen, vielfältige Instrumente, um dem Altersinfarkt in Firmen vorzubeugen. Generell unterteilen Personalexperten diese in die vier Kategorien "Identifizieren/Erfassen", "Messen/Bewerten", "Steuern" und "Überwachen". Konkret geht es darum zu erfahren, welche Risiken es bezogen auf das Personal gibt, wie wahrscheinlich die Risikofälle und wie gravierend die Auswirkungen in der Folge sind, welche Präventiv- oder Bekämpfungsmaßnahmen nötig sind und wie die Maßnahmen wirken. Es wird aber von zentraler Bedeutung für den erfolgreichen Umgang mit dem demographischen Wandel sein, diese Verfahren auch in die betriebliche Praxis umzusetzen.
Dazu ist ausgefeilte Software notwendig, die die zum Teil komplexen Daten verarbeiten kann. Große Softwareunternehmen bieten schon lange diese Produkte für den Markt an. "Eine Lösung ist etwa die Cloud-basierte Software Strategic Workforce Planning der SAP-Tochter SuccessFactors, die mit On-Premise-Lösungen auf Basis von etwa SAP Business Information Warehouse (SAP BW) verknüpft werden kann", sagt Thomas Dorow von Steria Mummert Consulting.
Eine vorausschauende Personalentwicklung zahlt sich aus. Knapp die Hälfte der befragten Unternehmen geht heute davon aus, dass die Neubesetzung ihrer offenen Schlüsselpositionen in den nächsten drei Jahren schwer sein wird. Und in sieben von zehn Unternehmen wird das Risiko des Know-how-Verlustes durch das Ausscheiden von Mitarbeitern und die mögliche fehlende Nachbesetzung als hoch eingeschätzt.
Hintergrundinformationen
Der "Managementkompass Demographiemanagement" von Steria Mummert Consulting und dem F.A.Z.-Institut bietet Kompaktwissen für Manager. Er zeigt anhand von Expertenbeiträgen aus Praxis und Wissenschaft, wie Unternehmen dem demographischen Wandel entgegenwirken und die Potenziale älterer Mitarbeiter optimal nutzen. Er beinhaltet zudem die wichtigsten Ergebnisse der gleichnamigen Potenzialanalyse. Hier wurden im Juli 2013 in Kooperation mit dem IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung 229 Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Personal oder Geschäftsführer in Unternehmen mit einer Mitarbeiterzahl von 100 und mehr befragt.
Steria Mummert Consulting
Frau Birgit Eckmüller
Hans-Henny-Jahnn-Weg 29
22085 Hamburg
Deutschland
fon ..: 040 22703-5219
fax ..: 040 22703-1219
web ..: http://www.steria-mummert.de
email : presse@steria-mummert.de
Pressekontakt
Faktenkontor GmbH
Herr Jörg Forthmann
Ludwig-Erhard-Str. 37
20459 Hamburg
fon ..: 040 253185-111
email : joerg.forthmann@faktenkontor.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Jörg Forthmann
12.12.2013 | Herr Jörg Forthmann
Jeder zweite Versicherungsmakler will bis 2016 durch M&A wachsen
Jeder zweite Versicherungsmakler will bis 2016 durch M&A wachsen
10.12.2013 | Herr Jörg Forthmann
Kunden-Studie - Renaissance der persönlichen Beratung
Kunden-Studie - Renaissance der persönlichen Beratung
05.12.2013 | Herr Jörg Forthmann
Unisys und Steria modernisieren das Steuer- und Zoll-Kommunikationsnetz der Europäischen Kommission
Unisys und Steria modernisieren das Steuer- und Zoll-Kommunikationsnetz der Europäischen Kommission
03.12.2013 | Herr Jörg Forthmann
Steria und APD beschleunigen Notruf-Management der Polizei
Steria und APD beschleunigen Notruf-Management der Polizei
28.11.2013 | Herr Jörg Forthmann
EU erleichtert elektronischen Zugang zu Fördergeldern
EU erleichtert elektronischen Zugang zu Fördergeldern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | Frequentis AG
London Gatwick steigert Abflug-Effizienz mit FREQUENTIS
London Gatwick steigert Abflug-Effizienz mit FREQUENTIS
08.07.2025 | iBanFirst S.A.
Schwacher Dollar - ist das Schlimmste bereits eingepreist?
Schwacher Dollar - ist das Schlimmste bereits eingepreist?
08.07.2025 | Jane Uhlig Medienbüro für Lifestyle-Berichterstattung
VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen
VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen
08.07.2025 | JS Research
Die Elektromobilität ist den Kinderschuhen längst entwachsen
Die Elektromobilität ist den Kinderschuhen längst entwachsen
08.07.2025 | FlyNex GmbH
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
