Agenda 2020: Braucht Deutschland einen neuen Sozialpakt?
21.10.2013 / ID: 141744
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Die neue Bundesregierung wird vor einer Herkulesaufgabe stehen: Es gilt, die Arbeitswelt neu zu gestalten, denn diese hat sich in den vergangenen Jahrzehnten grundlegend gewandelt, was das Ergebnis unterschiedlicher Einflussfaktoren ist: <br /><br />Der demographische Wandel führt zu einer Verlängerung der Lebensarbeitszeit. Auch werden Frauen in der Arbeitswelt respektive Führungspositionen verstärkt eine wichtige Rolle übernehmen müssen. Der Bildungssektor, von der Kindergrippe bis zur Universität, muss diesen Veränderungen ebenfalls Rechnung tragen. <br /><br />Die immer größer werdende Öffnung der Einkommensschere erschüttert die Grundlagen unseres Gemeinwesens. Hiervon zeugt auch die Zunahme des Niedriglohnsektors und der Anstieg der Armutsgefährdung. Dies führt unter anderem dazu, dass der Staat durch Transferzahlungen den Lebensunterhalt von immer mehr Menschen sichern muss. Gleichzeitig steigen die Einkommen der oberen 10 Prozent überproportional! Die niedrigen Geburtenzahlen müssen durch eine verstärkte, aber organisierte Einwanderung ausgeglichen werden.<br /><br />Die Globalisierung führt auch zu einer verstärkten Übernahme von Unternehmen durch ausländische Kapitaleigner: Das Management der Unternehmen wird internationaler! Selbst deutsche Traditionsunternehmen werden zwischenzeitlich verstärkt durch ausländische Manager geführt. Dieser Wandel der Unternehmens- und der Arbeitswelt wird noch weiter an Dynamik zunehmen.<br /><br />In dem jetzt im Springer-Gabler-Verlag von André Papmehl und Hans J. Tümmers herausgegebenen Buch „Die Arbeitswelt im 21. Jahrhundert“ untersuchen anerkannte Autoren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft die beschriebenen Herausforderungen und zeigen Lösungswege mit dem Ziel auf - eine breite Diskussion anzustoßen. Nach der mit handwerklichen Fehlern behafteten Agenda 2010 - vertreten die Herausgeber den Standpunkt, dass eine "Agenda 2020" dringend erforderlich ist.<br /><br />Link zum Buch: http://www.amazon.de/Die-Arbeitswelt-21-Jahrhundert-Herausforderungen/dp/3658014156/ref =sr_1_1?ie=UTF8&qid=1359113262&sr=8-1
Agenda Anstieg Arbeitswelt Auch Autoren Bildungssektor Buch Bundesregierung Consulting Deutschland Diskussion Dynamik Einflussfaktoren Einkommen Einkommensschere Einwanderung Ergebnis Fehlern Frauen Geburtenzahlen Gemeinwesens Gesellschaft Gleichzeitig Gl
http://www.papmehl.com
Papmehl Management Consulting
Haselweg 7 72178 Waldachtal
Pressekontakt
http://www.papmehl.com
Papmehl Management Consulting
Haselweg 7 72178 Waldachtal
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von André Papmehl
14.06.2013 | André Papmehl
Die Arbeitswelt im 21. Jahrhundert
Die Arbeitswelt im 21. Jahrhundert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | Frequentis AG
London Gatwick steigert Abflug-Effizienz mit FREQUENTIS
London Gatwick steigert Abflug-Effizienz mit FREQUENTIS
08.07.2025 | iBanFirst S.A.
Schwacher Dollar - ist das Schlimmste bereits eingepreist?
Schwacher Dollar - ist das Schlimmste bereits eingepreist?
08.07.2025 | Jane Uhlig Medienbüro für Lifestyle-Berichterstattung
VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen
VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen
08.07.2025 | JS Research
Die Elektromobilität ist den Kinderschuhen längst entwachsen
Die Elektromobilität ist den Kinderschuhen längst entwachsen
08.07.2025 | FlyNex GmbH
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
