15 Jahre Structurae, das Informationsnetzwerk für den Ingenieurbau
24.10.2013 / ID: 142384
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
http://www.structurae.de (http://de.structurae.de/) , das weltweit größte Informationsnetzwerk für den Ingenieurbau, versammelt seit dem Entstehen vor 15 Jahren Informationen zu 64.000 Ingenieurbauwerken mit 175.000 Bildern.
Structurae als Recherchetool
Mit monatlich ca. 1 Million Seitenaufrufen der Seite in deutscher, französischer und englischer Sprache dient das Netzwerk vor allem praktisch tätigen Bauingenieuren, Architekten, aber auch in der Forschung, Lehre und der Industrie, zur Recherche. Egal ob Stadien, Brücken, Tunnel, Talsperren, Wolkenkratzer, Türme oder andere Bauten: "Lückenlos sind sämtliche Länder der Welt mit Bauwerken enthalten", verrät Chefredakteur von Structurae.de, Nicolas Janberg. 1998 begann, was inzwischen eine höchst eindrucksvolle und von Fachleuten geprüfte Datensammlung ist. Janberg, selbst Bauingenieur, hat nach seinem Studium an der Universität Princeton den Grundstein für Structurae gelegt: "Während des Studiums hätte ich gerne solch ein Tool wie Structurae benutzt, nur gab es das damals für Ingenieurbauten noch nicht. Deshalb habe ich Structurae entwickelt."
Informationsnetzwerk für den Ingenieurbau
Das erste Bauwerk in der Datenbank war die Akashi-Kaiky-Brücke, eine Autobahnbrücke in Kobe/Japan, mit wenigen Fotos und einer kurzen technischen Beschreibung. Inzwischen findet man zudem Daten zu an der Konstruktion und Ausführung beteiligten Firmen und Personen, weiterführende Links, umfangreiche Literaturhinweise u.v.m. Zu allen Bauwerken sind jederzeit Aktualisierungen der Fotos und Daten möglich. So beispielsweise finden sich ausführliche Produktinformationen zum Bauwerk Ganterbrücke im Kanton Wallis, der derzeit am weitesten gespannten Brücke in der Schweiz.
Inzwischen sehr beliebt sind die Hinweise auf Bauwerksgeburtstage, die regelmäßig auch auf Facebook und im Online-Magazin für Bauingenieure http://www.momentum-magazin.de (http://momentum-magazin.de/de/) , nachzulesen sind. Zwölf ausgewählte Fotos von Bauwerken weltweit werden mittlerweile jährlich auch im Wand-Kalender von Ernst und Sohn (http://www.ernst-und-sohn.de/wandkalender-2014) veröffentlicht. (ISBN: 978-3-433-03056-1, 29,90 EUR). Der großformatige Kalender zeigt 2014 mit dem Schwerpunkt auf Betonbauwerke spektakuläre Bauingenieurleistungen und ist damit ein Statement für den Beruf des Bauingenieurs.
http://www.ernst-und-sohn.de/
Wilhelm Ernst & Sohn Verlag für Architektur und technische Wissenschaften GmbH& Co. KG
Rotherstraße 21 10245 Berlin
Pressekontakt
http://www.ernst-und-sohn.de/
Wilhelm Ernst & Sohn Verlag für Architektur und technische Wissenschaften GmbH& Co. KG
Rotherstraße 21 10245 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sylvia Rechlin
03.09.2013 | Sylvia Rechlin
momentum, das Online-Magazin rund ums Bauen, feiert seinen 1. Geburtstag
momentum, das Online-Magazin rund ums Bauen, feiert seinen 1. Geburtstag
11.07.2013 | Sylvia Rechlin
Beton- und Stahlbetonbau meist zitierte deutschsprachige Zeitschrift für Bauingenieure
Beton- und Stahlbetonbau meist zitierte deutschsprachige Zeitschrift für Bauingenieure
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.10.2025 | JS Research
Gold und Silber noch immer untergewichtet
Gold und Silber noch immer untergewichtet
27.10.2025 | GOLD Verlag - Scherer GmbH & Co. KG
Schritt für Schritt zur Barrierefreiheit
Schritt für Schritt zur Barrierefreiheit
27.10.2025 | JS Research
Kupfer bald am Rekordpreis
Kupfer bald am Rekordpreis
27.10.2025 | KSR Rechtsanwaltskanzlei
ThomasLloyd-Gruppe, Cleantech: neue KSR Gerichtsurteile - Vermittlerhaftung - Blind-Pool-Risiko
ThomasLloyd-Gruppe, Cleantech: neue KSR Gerichtsurteile - Vermittlerhaftung - Blind-Pool-Risiko
27.10.2025 | Plastic is Fantastic Association
Messe-Nachlese
Messe-Nachlese

