Coaching-Praxis: Neues Methoden- und Arbeitsbuch für Coaches
28.10.2013 / ID: 142886
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
"Coaching in der Praxis: Tipps, Übungen und Methoden für unterschiedliche Coaching-Anlässe" - so lautet der Titel eines neuen Buchs von Sabine Prohaska, das im Verlag Junfermann erschienen ist. In dem 120 Seiten starken Buch beschreibt die Wiener Managementberaterin und Coach-Ausbilderin (http://www.seminarconsult.at/coachingausbildung) mit fünf Berufskollegen ausgehend von konkreten Coaching-Anlässen die unterschiedlichsten Coachingsmethoden. Außerdem stellt sie zahlreiche Coaching-Übungen vor. Ein Kapitel zur systemischen Fragetechnik und ein spezielles Kapitel zum Thema "Humor in der Beratung" runden das Buch ab.
Das Buch ist in neun Kapitel gegliedert. Im einleitenden Kapitel "Gut gefragt ist schnell gelöst" setzt sich Sabine Prohaska mit der Fragetechnik auseinander. Sie erläutert unter anderem, wie Coaches mit Skalierungsfragen sowie dissoziierten, hypothetischen und paradoxen Fragen an die Coachees lösungsorientiert arbeiten können. Danach folgen sieben Kapitel, in denen sich die Autorin ausgehend von konkreten Coaching-Anlässen mit der Arbeit von Coachs befasst. So sind zum Beispiel separate Kapitel den Themen Karriere- und Konfliktcoaching sowie den Coachingthemen Entscheidungsfindung sowie Stressbewältigung und Burnout gewidmet. Ein weiteres Kapitel befasst sich mit dem Coachen von Menschen, die sich aufgrund von persönlichen Verlusten oder einschneidenden Erlebnissen in einer Art Schockzustand befinden und stark emotionalisiert sind.
Alle vorgenannten Kapitel sind wie folgt aufgebaut: Zunächst schildert Sabine Prohaska die speziellen Rahmenbedingungen bei den verschiedenen Coaching-Anlässen - also zum Beispiel beim Karriere- oder Konfliktcoaching - und welche Herausforderungen hieraus an den Coach und seine Arbeit resultieren. Danach stellen sie und ihre Berufskollegen Paul Bischofberger, Georg Breiner, Andrea Jindra, Verena Merkatz und Franziska Schmalzl konkrete Methoden und Übungen vor, die Coachs bei den entsprechenden Coaching-Anlässen nutzen können.
Das letzte Buchkapitel trägt die Überschrift "Keine Lösung in Sicht? Wäre doch gelacht!". In ihm befasst sich Sabine Prohaska mit dem Thema, wie Coachs in Coachingssituationen, in denen scheinbar nichts mehr geht, mit Hilfe von Humor vorhandene Spannungen und Blockaden auflösen und dem Coachee neue Perspektiven eröffnen können. Vorgestellt werden in dem Kontext unter anderem folgende Interventionsmethoden: "das Welt- oder Selbstbild liebevoll karikieren", "das humorvolles Reframing" sowie "die paradoxe Intervention", bei der der Coachee gebeten wird, sich zu überlegen, wie er sein Problem oder seine Situation verschlimmern könnte.
Das Buch "Coaching in der Praxis: Tipps, Übungen und Methoden für unterschiedliche Coaching-Anlässe" von Sabine Prohaska ist im Verlag Junfermann erschienen (ISBN-10: 3873879719). Es kostet 15,90 Euro.
http://www.seminarconsult.at
seminar consult prohaska
Teybergasse 14/18 1140 Wien
Pressekontakt
http://www.die-profilberater.de
Die PRofilBerater GmbH
Eichbergstr. 1 64285 Darmstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Bernhard Kuntz
12.12.2019 | Bernhard Kuntz
Personal Branding Beratung: Tipps für Berater
Personal Branding Beratung: Tipps für Berater
19.11.2019 | Bernhard Kuntz
SEO-Beratung: Berater-Webseiten für Suchmaschinen optimieren
SEO-Beratung: Berater-Webseiten für Suchmaschinen optimieren
03.09.2018 | Bernhard Kuntz
E-Book "Beratung, Training und Coaching verkaufen"
E-Book "Beratung, Training und Coaching verkaufen"
23.08.2017 | Bernhard Kuntz
Off- & Online-Marketing-Tipps für Berater, Coaches, Trainer
Off- & Online-Marketing-Tipps für Berater, Coaches, Trainer
20.03.2017 | Bernhard Kuntz
Onlinemarketing für Berater, Coaches: das Onlinemarketing verbessern
Onlinemarketing für Berater, Coaches: das Onlinemarketing verbessern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | JS Research
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
18.09.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
18.09.2025 | Selbstständige Versicherungsmaklerin
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
18.09.2025 | service94 Gmbh
service94 GmbH-Unternehmensgruppe sichert erfolgreiche Zukunft
service94 GmbH-Unternehmensgruppe sichert erfolgreiche Zukunft
18.09.2025 | yayworks GbR
Gesunde Zusammenarbeit & starke Teamkultur mit yayworks
Gesunde Zusammenarbeit & starke Teamkultur mit yayworks
