Hugo-Junkers-Preis 2013 16 Finalisten
07.11.2013 / ID: 144539
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Mynewsdesk) Magdeburg. Die Vorentscheidungen sind gefallen. 16 der insgesamt 58 Bewerber um den Hugo-Junkers-Preis für Forschung und Innovation aus Sachsen-Anhalt 2013 haben die erste Hürde genommen und den Sprung in die zweite Runde geschafft.
Die 16 Finalisten haben am Donnerstag, 7. November in Magdeburg nun die Möglichkeit, ihre Projekte live den Experten zu präsentieren und sie von ihren Ideen zu überzeugen. Im Anschluss wird die Jury dann über die Platzierungen der innovativsten Ideen in den verschiedenen Kategorien entscheiden. Die neunköpfige Jury setzt sich aus namhaften Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Vorsitzende ist Prof. Dr.-Ing. Sylvia Rohr, Geschäftsführerin der Stuttgarter Graduate School of Excellence advanced Manufacturing Engineering. Sie ist begeistert vom Pioniergeist der Bewerbungen, vor allem für den Sonderpreis. „Neue Ideen entstehen eben nicht nur in den Laboren großer Konzerne, sondern auch in den kleinen und mittelständischen Unternehmen, in Hochschulen und anderen Forschungseinrichtungen.“ Das Augenmerk der Experten liegt unter anderem auf der Unternehmensstrategie, dem Innovationsgrad sowie der Wirtschaftlichkeit und Marktfähigkeit.
Von den 58 Bewerbungen aus allen Teilen des Landes kommen 32 aus Unternehmen, 9 aus Forschungseinrichtungen und 17 aus den Hochschulen des Landes. Unter den 16 Finalisten sind 5 Unternehmen sowie 11 Forschungseinrichtungen und Hochschulen.
Weitere Jurymitglieder sind: Dr. Ulrike Fiedler, Geschäftsführerin Scil Proteins GmbH; Prof. Dr. Jörg Hinrich Hacker, Präsident der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina; Prof. Dr. habil. Elmar Lukas, Inhaber des Lehrstuhls für BWL, Innovations- und Finanzmanagement an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg; Prof. Dr. Mirko Peglow, Geschäftsführer IPT-Pergande GmbH; Dr. Henrik Siegle, Entwicklungsleiter Bosch Thermotechnik GmbH; Dr. Jürgen Ude, Geschäftsführer des Innovations- und Gründerzentrums Barleben und Vizepräsident der IHK Magdeburg; Prof. Dr. Ralf B. Wehrspohn, Sprecher der Institutsleitung des Fraunhofer-Instituts für Werkstoffmechanik IWM Halle;
Ingrid Weinhold, Geschäftsführerin MABA Spezialmaschinen GmbH und Vizepräsidentin der IHK Halle-Dessau.
Vergeben wird der Hugo-Junkers-Preis in vier Kategorien: Grundlagenforschung, angewandte Forschung, Produktentwicklung und innovativste Allianz. Zusätzlich wurde 2013 der Sonderpreis „Gesundheit und Medizin aus Sachsen-Anhalt“ ausgelobt.
Die Preisverleihung findet am Montag, 9. Dezember, im Löwengebäude der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Beisein des Schirmherrn, Wissenschafts- und Wirtschaftsminister Hartmut Möllring, statt.
Weitere Informationen finden Sie unter <a href="http://www.hugo-junkers-preis.de." target="_blank" title="Hugo-Junkers-Preis">www.hugo-junkers-preis.de.</a>
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/58unr4" title="http://shortpr.com/58unr4">http://shortpr.com/58unr4</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wirtschaft/hugo-junkers-preis-2013-16-finalisten-15604" title="http://www.themenportal.de/wirtschaft/hugo-junkers-preis-2013-16-finalisten-15604">http://www.themenportal.de/wirtschaft/hugo-junkers-preis-2013-16-finalisten-15604</a>
IMGSachsen-Anhalt Investitions-undMarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt Innovation Wissenschaft Forschung
http://www.themenportal.de/wirtschaft/hugo-junkers-preis-2013-16-finalisten-15604
IMG Investitions-und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
Am Alten Theater 6 39104 Magdeburg
Pressekontakt
http://www.investieren-in-sachsen-anhalt.de
IMG Investitions-und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
Am Alten Theater 6 39104 Magdeburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frauke Flenker-Manthey
30.05.2014 | Frauke Flenker-Manthey
Virtuelle Welten im Automobilbau
Virtuelle Welten im Automobilbau
08.04.2014 | Frauke Flenker-Manthey
Drei Magdeburger sind "Germanys Culinary Dream Team" für Singapur
Drei Magdeburger sind "Germanys Culinary Dream Team" für Singapur
07.04.2014 | Frauke Flenker-Manthey
Erfolg für Magdeburger Wissenschaftler!
Erfolg für Magdeburger Wissenschaftler!
07.04.2014 | Frauke Flenker-Manthey
Hannover Messe ist Schaufenster für innovative Ideen aus Sachsen-Anhalt
Hannover Messe ist Schaufenster für innovative Ideen aus Sachsen-Anhalt
24.03.2014 | Frauke Flenker-Manthey
Sauberes Wasser für die ganze Welt aus Sachsen-Anhalt
Sauberes Wasser für die ganze Welt aus Sachsen-Anhalt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | JS Research
Titan, Vanadium, Kupfer & Nickel: Das Power-Quartett für Energiewende, Elektromobilität und Hightech!
Titan, Vanadium, Kupfer & Nickel: Das Power-Quartett für Energiewende, Elektromobilität und Hightech!
03.07.2025 | Rentenantrag online stellen
Digitale Rentenanträge: Neue Wege für eine einfachere Altersvorsorge
Digitale Rentenanträge: Neue Wege für eine einfachere Altersvorsorge
03.07.2025 | SOLIT Gruppe
SOLIT Group AG: Raphael Scherer verstärkt als Chief Commercial Officer CCO das Führungsteam
SOLIT Group AG: Raphael Scherer verstärkt als Chief Commercial Officer CCO das Führungsteam
03.07.2025 | Wall Street IPO
Jetzt mit Security Tokens zum Kaptialmarkt
Jetzt mit Security Tokens zum Kaptialmarkt
03.07.2025 | Ulrich H. Knobel
Niemals ein Burnout
Niemals ein Burnout
