Die Niedrigzinspolitik der EZB und die Folgen für den Wohnimmobilienmarkt in Stuttgart.
12.11.2013
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Die hohe Nachfrage nach Wohnimmobilien in Stuttgart ist mitunter auf die derzeitig historisch niedrigen Baudarlehenszinsen zurückzuführen.
Bei der Sparda-Bank Baden-Württemberg erhielten Immobilienkäufer in Laufe diesen Jahres zeitweise Darlehenszinsen ab 1,31% p.a. bei einem Beleihungswert von unter 60%. Das geht aus dem Marktbericht der Best Finance GmbH hervor. Diese Konditionen fördern die Investition in das Eigenheim. Zudem wird die Kaufentscheidung durch die niedrigen Sparzinsen unterstützt. Bevor Sparer Ihr Eigenkapital auf schlecht verzinsten Sparkonten lagern investieren sie es in Immobilien als Kapitalanlage oder als eigengenutztes Objekt. Das historisch niedrige Zinsniveau wirkt über verschiedene Kanäle auf die Immobilienpreise. So kann in einer Niedrigzinsphase bei gleichen Kosten ein höherer Fremdkapitalbetrag eingesetzt werden.
Zudem wirken das derzeitige Niedrigzinsumfeld und seine Begleitumstände über Vorzieheffekte und das Kapitalanlagemotiv als Sonderfaktoren auf den deutschen Immobilienmarkt, insbesondere in Ballungsgebieten. Eine aktuelle Studie von TNS Infratest hat gezeigt, dass Bauherren und Immobilienkäufer in Deutschland einen hohen Eigenkapitaleinsatz mit in den Finanzierungsplan mit einbringen. Durchschnittlich bilden 43 Prozent der Gebäudekosten in Form von Eigenkapital eine solide Basis für die Finanzierung. Dies entspricht in der Regel einer Eigenkapitalsumme von rund 88.000 Euro. Dabei stellen Ersparnisse beispielsweise auf Bankkonten mit 84 Prozent die wichtigste Sparform der Käufer dar. Bausparguthaben sind mit etwa 40 Prozent die zweite Wahl der Sparer, während geschenktes oder geerbtes Vermögen mit nur 22 Prozent die drittgrößte Eigenkapitalkomponente ausmacht.
Die Studie hat zudem ergeben, dass zwei Drittel aller Wohneigentümer gezielt für den Immobilienerwerb sparen. Dabei ist der Eigenkapitalanteil an Neubauten und gebrauchten Immobilien etwa gleich hoch, obwohl letztere durchschnittlich deutlich günstiger sind. Die Ergebnisse zeigen, dass die Bundesbürger nach wie vor Wert auf eine solide Finanzierung mit hohem Eigenkapitalanteil legen.
24% der Stuttgarter Einwohner haben vor, im Jahr 2013 weniger zu sparen als noch im Jahr zuvor, zitiert Herr Terracciano weiter aus der Studie. Grund hierfür sind die nahe Null Prozent liegenden Guthabenzinsen auf Sparkonten und Tagesgelder. Privathaushalte investierten im Jahr 2012 insgesamt 11 Mrd. EUR in Sachwerte wie Immobilien. Aus dem Gutachterausschuss der Stadt Stuttgart geht hervor, dass allein in Stuttgart im letzten Jahr mehr als 4.500 Immobilientransaktionen durchgeführt wurden. Mit rund 2,58 Mrd. EUR Umsatz aus Immobilientransaktionen lag der Wert im Jahr 2012 um 9% höher als noch im Jahr 2011, was auf die steigende Investitionsbereitschaft der Sparer zurückzuführen ist.
Die weiter vorherrschende Niedrigzinspolitik wird in den nächsten Jahren für einen weiteren Zuwachs der Nachfrage nach Wohnimmobilien in Stuttgart sorgen. Da die EZB die Leitzinsen aufgrund der schlechten Bonitäten einiger Mittelmeerstaaten nicht anheben kann, da die Staaten sonst vor einer Zahlungsunfähigkeit stehen könnten, ist nach Meinung von Herr Terracciano von einem zeitnahen Rückgang der Nachfrage nach inflationsgeschützten Investitionsmöglichkeiten wie Wohnimmobilien nicht die Rede.
Marco Terracciano Best Finance GmbH Best Finance Immobilien GmbH Yvonne Lüer Husein Gneidieh Wohnimmobilien Niedrigzinspolitik Baufinanzierung Wirtschaft Stuttgart Wohnimmobilien in Stuttgar
Best Finance Immobilien GmbH
Herr Marco Terracciano
Heilbronner Straße 150
70191 Stuttgart
Deutschland
fon ..: 0711 / 490 04-265/266
fax ..: 0711 / 490 04-245
web ..: http://www.bf-vm.de
email : immo@bf-vm.de
Pressekontakt
Best Finance Immobilien GmbH
Herr Marco Terracciano
Heilbronner Str. 150
70191 Stuttgart
fon ..: 0711 / 490 04-265
web ..: http://www.bf-vm.de
email : immo@bf-vm.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Marco Terracciano
30.01.2016 | Herr Marco Terracciano
5 Gründe für den Trading Signaldienst der MoneyCom
5 Gründe für den Trading Signaldienst der MoneyCom
28.11.2013 | Herr Marco Terracciano
Der Koalitionsvertrag 2013 und die Auswirkungen auf die Immobilienwirtschaft
Der Koalitionsvertrag 2013 und die Auswirkungen auf die Immobilienwirtschaft
12.11.2013 | Herr Marco Terracciano
Stuttgarter Wohnimmobilien und die Mietpreisrallye in der schwäbischen Landeshauptstadt
Stuttgarter Wohnimmobilien und die Mietpreisrallye in der schwäbischen Landeshauptstadt
12.11.2013 | Herr Marco Terracciano
Der demografische Wandel und die Auswirkungen auf den Immobilienmarkt
Der demografische Wandel und die Auswirkungen auf den Immobilienmarkt
18.10.2013 | Herr Marco Terracciano
Ein Portrait der Eventus eG - DIE Wohnungsgenossenschaft
Ein Portrait der Eventus eG - DIE Wohnungsgenossenschaft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.05.2025 | Buchautor Dr. Thies Claussen
Mit Ludwig Erhard den Aufschwung meistern!
Mit Ludwig Erhard den Aufschwung meistern!
05.05.2025 | Solutiance AG
Q1-Ergebnis erstmals positiv, Umsatz wächst
Q1-Ergebnis erstmals positiv, Umsatz wächst
05.05.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Goliath Resources - Neue Explorationsstrategie erlaubt ganzjährige Bohrungen
Goliath Resources - Neue Explorationsstrategie erlaubt ganzjährige Bohrungen
05.05.2025 | Paragon DACH & CEE
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
05.05.2025 | JS Research
Vorübergehende Preisrücksetzer beim Gold nutzen
Vorübergehende Preisrücksetzer beim Gold nutzen
