Weltweit erste Elektrokettensäge für Beton mit 230 V
19.11.2013 / ID: 146256
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Geschichte der Diamantkettensäge für Beton
Seit über 30 Jahren sind Elektrokettensägen mit Hydraulikantrieb bekannt und als der amerikanische Hersteller ICS 1998 die erste Diamantbenzinkettensäge zum Schneiden von Beton und Mauerwerk auf dem Markt brachte, zog diese Technik auch neben dem Einsatz im Betonbohren und -sägen in den allgemeinen Baubereich ein.
Mit Hydrauliktechnik sind Schnitte bis 63 cm Schnitttiefe und mit der Benzinsäge bis 40 cm möglich. Die neue CARDI-Elektrokettensäge bringt es auf erstaunliche 32 cm Schnitttiefe. Die Schwerter und Diamantsägeketten entstammen aus der weltweit bewährten ICS-Kettentechnologie der Blount Inc. USA Oregon.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten auf Baustellen
Diamantkettensägen sind für alle kleineren Bauöffnungen ohne Überschnitte und tiefe Trennschnitte geeignet. Rohrdurchführungen, Versorgungsschächte, nachträgliche Fensteröffnungen oder -vergrößerungen, Rohrtrennschnitte und unzählige Anwendungen können jetzt auch in Innenräumen ohne Abgase und ohne teures Benzingemisch schnell und unkompliziert vorgenommen werden.
Einfache Anwendung
Die bekannte CARDI-Softstartelektronik bringt die Diamantketten auf die Leerlaufdrehzahl von ca. 9400 U/min. Zum Sägen sticht der Anwender mit der Schwertspitze bei laufender Maschine in das zu schneidende Material ein. Die Drehzahl reduziert sich und die Leistungsaufnahme des Elektromotors steigt an. Bei einer Leistungsaufnahme von ca. 4600 Watt (ca. 6 PS) hat die Kette eine Lastdrehzahl von ca. 6150 U/min.
Bei Erhöhung des Anpressdruckes oder bei einem Klemmer regelt die Multifunktionselektronik die Stromaufnahme nach unten. Die Softstartelektronik wird aktiviert und sobald das Schwert und Kette wieder frei sind, dreht der Motor wieder auf die Leerlaufdrehzahl und die Arbeit kann fortgesetzt werden. Dadurch kann auch der ungeübte Anwender immer mit richtigem Anpressdruck und Lastdrehzahl arbeiten. Der Verschleiß für Kette und Schwert werden damit reduziert, der Motor vor Überlastungsschaden bewahrt.
Bildrechte: cardi
Elektro-Kettensäge Diamantkettensäge Betonsägen Diamantwerkzeuge Diamantsägeblätter diaX Betonbohren Betonschneiden Betontrennen Diamantsägearbeiten Betonöffnungen
http://www.diax-diamantwerkzeuge.de
diaX Diamantwerkzeuge
Neudorfstr. 33 a 76316 Malsch
Pressekontakt
http://www.diax-diamantwerkzeuge.de
diaX Diamantwerkzeuge
Neudorfstr. 33 a 76316 Malsch
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | JS Research
Sparen: Geld, Gold oder Aktien
Sparen: Geld, Gold oder Aktien
01.07.2025 | NinjaOne
KI - Herausforderung und Chance für CIOs
KI - Herausforderung und Chance für CIOs
01.07.2025 | formativ.net GmbH - Agentur für Webentwicklung, Webdesign und Onlinemarketing
Audit zur Barrierefreiheit von Joomla-Websites.
Audit zur Barrierefreiheit von Joomla-Websites.
01.07.2025 | Alvarez & Marsal
Deutsche Chemie- & Pharmabranche arbeitet an Lösungen für Kostendruck und Innovationskraft
Deutsche Chemie- & Pharmabranche arbeitet an Lösungen für Kostendruck und Innovationskraft
01.07.2025 | agiLOGO GmbH
Agilität erleben - mit Pferdestärke zur nachhaltigen Organisationsentwicklung
Agilität erleben - mit Pferdestärke zur nachhaltigen Organisationsentwicklung
