Bio-Kunststoff und Medikamente aus Backhefe
20.11.2013 / ID: 146472
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Durch die so genannte "Weiße Biotechnologie" - also die Nutzung pflanzlicher Stoffe mit mikrobiologischen Verfahren - werden begrenzt vorhandene Rohstoffe optimal genutzt und zugleich Natur und Umwelt geschont. Darauf hat die Vorsitzende des Bioökonomierates der Deutschen Bundesregierung, Prof. Dr. Christine Lang, bei einem Vortrag auf dem Kongress Ecochem in Basel hingewiesen. Das Ziel von Biotechnologie und Bioökonomie müsse es sein, natürliche pflanzliche Rohstoffe sinnvoll und mit Bedacht für die Herstellung neuer werthaltiger Stoffe zu nutzen.
So könne zum Beispiel Bernsteinsäure, die als Ausgangsstoff für Kunststoffe genutzt wird, mit Hilfe von Backhefe aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden. Bisher geschieht dies meist durch petrochemische Synthese bei hohen Temperaturen mit einem hohen Energieverbrauch und unter Verwendung von Lösungsmitteln, die wiederum die Umwelt belasten.
Christine Lang ist Geschäftsführerin des Berliner Biotechnologie-Unternehmens Organobalance GmbH (http://www.organobalance.com) , das über eine Sammlung von mehr als 8.000 solcher Hefe- und Milchsäurebakterienstämme verfügt. Hier wurden bereits natürliche Wirkstoffe gegen bakterielle Erkrankungen wie Karies gefunden. "Die Natur bietet viele Möglichkeiten, die wir in der industriellen Herstellung von Produkten für den täglichen Gebrauch oder für die Behandlung und Prophylaxe von Krankheiten nutzen können", so Prof. Lang. "Darum wollen und müssen wir diese positiven Eigenschaften von Mikroorganismen weiter erforschen."
Als weiteres Beispiel nannte Christine Lang den Wirkstoff Squalen, der in verschiedenen medizinischen und kosmetischen Anwendungen eingesetzt und dafür aus Haifischleber gewonnen wird. "Auch hier können wir durch gezieltes Screening in Hefe und Milchsäurebakterien Alternativen zur Schonung von Umwelt und Tierbeständen finden", betont die Wissenschaftlerin.
Die Echochem (http://ecochemex.com/) ist eine Konferenz und Fachmesse mit den Schwerpunkten Chemie und Umweltschutz. Sie findet vom 19. bis 21. November zum ersten Mal in Basel statt.
Biotechnik Biotechnologie Chemie Pharmazie Messe Kongress Schweiz Hefebakterien Milchsäure Milchsäurebakterien
http://www.organobalance.de
ORGANOBALANCE GmbH
Gustav-Meyer-Allee 25 13355 Berlin
Pressekontakt
http://www.organobalance.de
ORGANOBALANCE GmbH / Claudius Kroker · Text & Medien
Gustav-Meyer-Allee 25 13355 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. Klaus Pellengahr
15.03.2019 | Dr. Klaus Pellengahr
Novozymes und Organobalance führend bei Patent-Statistik
Novozymes und Organobalance führend bei Patent-Statistik
10.12.2018 | Dr. Klaus Pellengahr
Novozymes-Award für Prof. Matthias Reuss von der Universität Stuttgart
Novozymes-Award für Prof. Matthias Reuss von der Universität Stuttgart
30.10.2018 | Dr. Klaus Pellengahr
Novozymes erneut unter den TOP 3 der Arbeitgeber weltweit
Novozymes erneut unter den TOP 3 der Arbeitgeber weltweit
07.05.2014 | Dr. Klaus Pellengahr
Medikamente aus Tieren und Pflanzen: Backhefe als Alternative
Medikamente aus Tieren und Pflanzen: Backhefe als Alternative
28.02.2014 | Dr. Klaus Pellengahr
Biotechnologie für einen Umbau des Wirtschaftssystems
Biotechnologie für einen Umbau des Wirtschaftssystems
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | HAGENLOCHER PR - Kommunikationsagentur
Online-Seminar zeigt erfolgreiche Wege in der Ausbildung
Online-Seminar zeigt erfolgreiche Wege in der Ausbildung
12.09.2025 | Carlson Investments SE
Carlson VC: Invis Wearables definiert Smartwatch neu
Carlson VC: Invis Wearables definiert Smartwatch neu
12.09.2025 | Juwelier Grützmacher GmbH Edelmatallhandel
Edelmetalle: Prognose für die Zukunft - Lohnt sich eine Investition in Anlagengold?
Edelmetalle: Prognose für die Zukunft - Lohnt sich eine Investition in Anlagengold?
12.09.2025 | JS Research
Royalty-Unternehmen sind Trumpf
Royalty-Unternehmen sind Trumpf
12.09.2025 | JS Research
Kupfer - vor mehr als 10.000 Jahren schon in Gebrauch, heute Zukunftsmetall
Kupfer - vor mehr als 10.000 Jahren schon in Gebrauch, heute Zukunftsmetall
