Pressemitteilung von Christian Krause

Vorsicht beim Umgang mit Kerzen


25.11.2013 / ID: 146964
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

München - Am Sonntag beginnt sie: die Adventszeit. Viele Menschen hierzulande ziehen sich jetzt in ihre Häuser zurück und genießen bei Plätzchen und Glühwein ihren Platz im Warmen. Allzu oft wird dabei auch ein Adventskranz angezündet. Doch Vorsicht! Die brennenden Kerzen bergen Gefahren. Nicht selten passiert es, dass der ganze Kranz unbeaufsichtigt in Brand gerät
und ein Feuer entsteht, das die eigenen vier Wände in Mitleidenschaft zieht. Die Generali Versicherungen geben Hinweise, worauf beim Umgang mit dem Feuer zu achten ist.

Im ersten Schritt sollte auf Kerzenhalter aus feuerfestem Material wie Metall oder Ton geachtet werden. Zudem sollte der Kranz auf eine ebenfalls nicht brennbare Unterlage gestellt werden. Geeignet sind dafür zum Beispiel Glasplatten oder Porzellanteller. Selbstlöschende Kerzen oder Kerzen mit Auslaufschutz bieten zusätzliche Sicherheit. Gleichzeitig ist es ratsam, leicht entzündliche Gegenstände im direkten Umfeld des Adventskranzes, etwa in einem Umkreis von 15 bis 25 Zentimetern, zu entfernen. Zudem sollte darauf geachtet werden, Kerzen nicht in die Zugluft eines Fensters oder einer Tür zu stellen. Und das Löschen von ihnen beim Verlassen des Raumes stellt eine Selbstverständlichkeit dar.

Besondere Vorsicht bei trockenen Zweigen
Gleichzeitig gilt es darauf zu achten, trockene Zweige im Adventskranz regelmäßig auszutauschen, da trockenes Reisig besonders schnell Feuer fängt. Eine weitere Sicherheitsmaßnahme ist es, heruntergebrannte Kerzen frühzeitig auszutauschen. Für den
Notfall, also das Übergreifen des Feuers auf brennbares Material, sollte ein Eimer Wasser und eine Decke oder ein Feuerlöscher griffbereit liegen. Sollte es doch zu einem Brand kommen und die eigene Immobilie in Mitleidenschaft geraten, hilft eine leistungsstarke Wohngebäudeversicherung, wie sie etwa die Generali Versicherungen bieten. "Die Wohngebäudeversicherung der Generali Versicherungen zahlt im Schadenfall durch Brand die Sanierung und ersetzt die Sachwerte. Ein besonderes Highlight ist, dass wir auch Hotelkosten übernehmen, wenn das eigene Heim nicht bewohnbar ist", erläutert Christian Weiss, Abteilungsleiter Produktportfoliomanagement Sach/Unfall/Haftpflicht Privatkunden der Generali Versicherungen.

Mehr Infos zur Wohngebäudeversicherung der Generali Versicherungen, unter anderem in Form von Videos, gibt es auch unter http://www.generaliprivat.de.
Versicherung Wohngebäudeversicherung Generali Versicherungen Adventszeit Feuer

http://www.generali.de
Generali Versicherungen
Adenauerring 7 81737 München

Pressekontakt
http://www.generali.de
Generali Versicherungen
Adenauerring 7 81737 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Christian Krause
27.08.2020 | Christian Krause
Neueröffnung Studienkreis Korschenbroich
06.03.2018 | Christian Krause
Neues zuckerfreies Fruchtgummi erhältlich
17.03.2016 | Christian Krause
Schnelle Hilfe für unterwegs - unverzichtbar
10.03.2016 | Christian Krause
Elektrogeräte: erstklassig geschützt
11.01.2016 | Christian Krause
Optimaler Schutz für Unternehmer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | JS Research
Sparen: Geld, Gold oder Aktien
01.07.2025 | formativ.net GmbH - Agentur für Webentwicklung, Webdesign und Onlinemarketing
Audit zur Barrierefreiheit von Joomla-Websites.
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 2
PM gesamt: 427.784
PM aufgerufen: 72.568.911