Reinigen nach Norm sichert Hygiene in Kliniken
25.11.2013 / ID: 147068
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Stuttgart/Tübingen) - Ist das Skalpell auch wirklich steril? Reinigt der Autoklav vorschriftsmäßig? Solche und ähnliche Fragen darf die "SMP GmbH Prüfen, Validieren, Forschen Service für Medizinprodukte" aus Tübingen seit kurzem als offiziell akkreditiertes Prüflabor nach DIN EN ISO-Norm beantworten. SMP prüft die Leistung von Reinigungsmaschinen und ob sich neue Medizin-Instrumente den Anforderungen entsprechend von Mensch oder Maschine reinigen lassen.
Die Bedeutung der Hygiene in Krankenhäusern ist weithin bekannt. Sie ist sowohl in den Funktions- und Bettenbereichen als auch bezüglich der verwendeten Instrumente von existenzieller Wichtigkeit. Bevor neu entwickelte Instrumente im Krankenhaus verwendet werden dürfen, ist im Rahmen einer CE-Zertifizierung unter anderem nachzuweisen, dass sie sich vorschriftsmäßig reinigen lassen. Und weil die Instrumente immer kleiner und komplizierter werden, werden auch die Anforderungen an die Reinigungsgeräte immer komplexer. So muss bei größeren Robotern sichergestellt werden, dass auch Rollen und Seilzüge problemlos zu reinigen sind. Besonders kompliziert sind kleinste Hohlräume in Nano-Instrumenten, in denen sich nicht die kleinsten Mengen von Schmutz oder Bakterien ablagern dürfen. Die SMP GmbH darf nun als Prüflabor nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 und nach Richtlinien 93/42/EWG und 90/385/EWG darüber befinden, ob und wie Instrumente und Reinigungsgeräte praxistauglich und damit zulassungsfähig sind. "Die SMP GmbH gilt somit offiziell als Konformitätsbewertungsstelle", erklärt Geschäftsführer Priv. Doz. Dr. Ludger Schnieder. "Auf dieses Qualitätsmerkmal legen unsere Kunden sehr viel Wert."
Im Rahmen der regelmäßigen Kontrollen der vorschriftsmäßigen Funktion von Reinigungsmaschinen in Krankenhäusern verschickt SMP jährlich mehrere Zehntausend auf eine definierte Weise verschmutzte Arterienklemmen an Kliniken in Deutschland, Österreich und die Schweiz. Diese werden mit den krankenhauseigenen Geräten gereinigt und - im Idealfall - sauber an SMP zurück geschickt. Diese Vorgehensweise ist in einer 2004 veröffentlichten gemeinsamen Leitlinie beschrieben. Auch wenn Dr. Ludger Schnieder den meisten Krankenhäusern ein gutes Zeugnis ausstellen kann, ist und bleibt die Kontrolle zur Einhaltung der Hygiene definitiv unverzichtbar: "Nur dadurch, dass eine offizielle Prüfstelle regelmäßig die vorschriftsmäßige Reinigung der Geräte kontrolliert und die Verantwortung nicht allein bei den Krankenhäusern liegt, ist der hohe Hygienestandard zu halten", betont der SMP-Geschäftsführer.
Bildrechte: SMP GmbH
Prüflabor Hygiene Reinigungsgeräte Konformitätsbewertungsstelle DIN EN ISO/IEC 17025:2005 93/42/EWG 90/385/EWG
http://www.bioregio-stern.de
BioRegio STERN Management GmbH
Friedrichstraße 10 70174 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.zeeb.info
Zeeb Kommunikation GmbH
Hohenheimer Straße 58a 70184 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Anja Pätzold
25.07.2014 | Anja Pätzold
300 Einträge auf einen Blick und Klick
300 Einträge auf einen Blick und Klick
11.07.2014 | Anja Pätzold
Wissenschaftliche Überflieger aus der Region
Wissenschaftliche Überflieger aus der Region
09.07.2014 | Anja Pätzold
Einzigartiges Projekt als Anschub für die Regenerative Medizin
Einzigartiges Projekt als Anschub für die Regenerative Medizin
30.06.2014 | Anja Pätzold
Roter Faden für die Regeneration
Roter Faden für die Regeneration
27.05.2014 | Anja Pätzold
Prothesen geschickt getarnt
Prothesen geschickt getarnt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | Rydoo GmbH
Die E-Rechnung ist ein Schritt zum "Compliance First"-Accounting
Die E-Rechnung ist ein Schritt zum "Compliance First"-Accounting
01.07.2025 | JS Research
Sparen: Geld, Gold oder Aktien
Sparen: Geld, Gold oder Aktien
01.07.2025 | NinjaOne
KI - Herausforderung und Chance für CIOs
KI - Herausforderung und Chance für CIOs
01.07.2025 | formativ.net GmbH - Agentur für Webentwicklung, Webdesign und Onlinemarketing
Audit zur Barrierefreiheit von Joomla-Websites.
Audit zur Barrierefreiheit von Joomla-Websites.
01.07.2025 | Alvarez & Marsal
Deutsche Chemie- & Pharmabranche arbeitet an Lösungen für Kostendruck und Innovationskraft
Deutsche Chemie- & Pharmabranche arbeitet an Lösungen für Kostendruck und Innovationskraft
