Theegarten-Pactec: Mehr Platz für Verpackungslinien
26.11.2013 / ID: 147384
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Theegarten-Pactec startet ein Neubauprojekt. Das bisherige Werksgelände in Dresden wird auf 50.000 m² vergrößert. Im Frühjahr 2014 erfolgt der Spatenstich für einen völlig neuen Gebäudekomplex, der die Fertigung und die Büroräume beherbergen wird. Die Gesamtinvestitionen belaufen sich auf über 30 Millionen Euro.
Die zusätzliche Stellfläche ist eine grundlegende Ressource für die langfristigen Wachstumsziele des Unternehmens. Die Räumlichkeiten bieten nicht nur mehr Platz, sie sind auch optimal auf das Produktionsprogramm abgestimmt. Theegarten-Pactec ist heute bereits als Systemanbieter gefordert und die Nachfrage nach Verpackungslinien wird weiter wachsen.
Die bisherigen Gebäude waren auf die Herstellung großer Serien einzelner Modelle ausgerichtet. Heute liegt der Fokus auf Kleinserien, verbunden mit kompletten Linien. Der Neubau ermöglicht die dazu nötige Arbeitsorganisation und sorgt für eine Fertigung der kurzen Wege. Für die Büro- und Fertigungsfläche ist bereits ein Wachstumspuffer von 15 Prozent gegenüber dem heutigen Bedarf eingeplant.
Theegarten-Pactec geht davon aus, dass bis zu 50 neue Arbeitsplätze entstehen werden. Aktuell beschäftigt das Unternehmen 350 Mitarbeiter. Auch für den nächsten Wachstumsschub ist mit freiem Baugrund vorgesorgt. Die Fertigstellung bis Mitte des Jahres 2017 gliedert sich in mehrere Bauabschnitte. Durch eine detaillierte Planung kann der Umzug schrittweise und bei laufendem Betrieb stattfinden.
Theegarten-Pactec fertigt in Dresden pro Jahr rund 120 Verpackungssysteme, bestehend aus Maschinen und Zuführkomponenten. 90 Prozent der Anlagen sind für den Export bestimmt. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung und Fertigung von Verpackungsmaschinen für kleinstückige Süßwaren spezialisiert. Die Vielfalt von über zwanzig Verpackungsarten verbindet sich mit einem weiten Leistungsspektrum. Neben Einzelmaschinen bietet das Unternehmen auch komplette Verpackungslinien als Turn-Key-Partner. Verpackt werden Hartzuckerbonbons, Toffees, Kaumassen, Kaugummi, Schokoladenprodukte sowie Food- und Non-Food Artikel.
Theegarten-Pactec mit Sitz in Dresden (Deutschland) ist ein mittelständisches Familienunternehmen, das in vierter Generation von Markus Rustler und Dr. Egbert Röhm geleitet wird. Es gibt in mehr als 50 Ländern Vertretungen. Der Exportanteil liegt bei rund 90 Prozent. Theegarten-Pactec unterstützt zwei Branchen-Initiativen zum Thema Nachhaltigkeit. SAVE FOOD (www.save-food.org) der FAO (Food and Agriculture Organization of the United Nations) und Blue Competence (www.bluecompetence.net) des VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau), Frankfurt.
Theegarten-Pactec auf die Entwicklung und Fertigung von Verpackungsmaschinen für kleinstückige Süßwaren spezialisiert das Unternehmen bietet auch komplette Verpackungslinien als Turn-Key-Partner
http://www.theegarten-pactec.com
THEEGARTEN-PACTEC GmbH & Co. KG
Breitscheidstr. 46 01237 Dresden
Pressekontakt
http://www.schott-relations.com
Schott Relations GmbH
Lindenspürstr. 22 70176 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Uta Keilhauer
18.07.2014 | Uta Keilhauer
Storopack führt neue Folientypen ein
Storopack führt neue Folientypen ein
18.07.2014 | Uta Keilhauer
Schubert 3D-Scanner
Schubert 3D-Scanner
17.06.2014 | Uta Keilhauer
Theegarten-Pactec überarbeitet Corporate Design
Theegarten-Pactec überarbeitet Corporate Design
17.06.2014 | Uta Keilhauer
Storopack führt neue Folientypen ein
Storopack führt neue Folientypen ein
04.03.2014 | Uta Keilhauer
Rundum verbesserte Schutzverpackung
Rundum verbesserte Schutzverpackung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | Alvarez & Marsal
Bier - und jetzt? Zehn Thesen. Zehn Lösungen. Ein Strategierahmen für die Zukunft der Brauwirtschaft
Bier - und jetzt? Zehn Thesen. Zehn Lösungen. Ein Strategierahmen für die Zukunft der Brauwirtschaft
19.09.2025 | JS Research
Kleine modulare Reaktoren auf dem Vormarsch
Kleine modulare Reaktoren auf dem Vormarsch
18.09.2025 | JS Research
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
18.09.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
18.09.2025 | Selbstständige Versicherungsmaklerin
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
