In Asien braucht man Edelholz
27.11.2013 / ID: 147453
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(NL/4508345254) Die Nachfrage nach Holz steigt in den USA und in Europa nach Ereignissen wie Stürmen - jedoch nur kurzfristig und vor allem für Bauholz, das für den Wiederaufbau benötigt wird. Wer auf langfristiges Wachstum setzt, findet in tropischem Edelholz mit seiner praktisch schwankungsfreien Wertentwicklung und seinem hohen Marktpotential in Asien deutlich bessere Investmentchancen. Besonders Tropenholz aus Zentralamerika, wie es von dem Schweizer Unternehmen Life Forestry angebaut wird, gilt bei wachstumsorientierten Anlegern als erste Wahl.
Stans (CH), 27.11.2013. Die Nachfrage nach Holz steigt in den USA und in Europa nach Ereignissen wie Stürmen - jedoch nur kurzfristig und vor allem für Bauholz, das für den Wiederaufbau benötigt wird. Wer auf langfristiges Wachstum setzt, findet in tropischem Edelholz mit seiner praktisch schwankungsfreien Wertentwicklung und seinem hohen Marktpotential in Asien deutlich bessere Investmentchancen. Besonders Tropenholz aus Zentralamerika, wie es von dem Schweizer Unternehmen Life Forestry angebaut wird, gilt bei wachstumsorientierten Anlegern als erste Wahl. Hauptabnehmer des hochwertigen Plantagenholzes sind China, Indien und andere Länder, in denen tropische Edelhölzer vom wachsenden Mittelstand im Hausbau und beim Möbelkauf bevorzugt werden. Holzarten wie Teak und Mahagoni haben in diesen Ländern einen ähnlich hohen Stellenwert wie Eiche und Kirsche in Europa. Neben ihrem hohen Eigenverbrauch verarbeiten diese Länder Edelhölzern in grösseren Mengen für den Möbelexport, was ihren Hunger nach Tropenholz zusätzlich steigert.
Life Forestry: Nur mit Teakplantagen ist die grosse Nachfrage zu stillen
Wie genau sich die Nachfrage in der letzten Dekade entwickelt hat, zeigen zum Beispiel die Importstatistiken der FAO (Food and Agriculture Organization der UN): China als grösster Importeur kaufte 1992 5,3 Mio. Kubikmeter Tropenholz und steigerte die Einkaufsmenge bis zum Jahr 2011 auf über 9 Mio. Kubikmeter. Indien steigerte in dieser Zeit seine Einkaufsmenge von circa 614.000 Kubikmetern auf fast 4 Mio. Kubikmeter. Demgegenüber können die Anstrengungen der asiatischen Märkte, das Edelholz selber anzubauen, mit der steigenden Nachfrage kaum mithalten. Indien konnte dank seiner im 17. Jahrhundert gegründeten Plantagenkultur seine Produktion in diesem Bereich von 16 Mio. Kubikmetern in 2002 auf immerhin 20,3 Mio. Kubikmeter Jahresproduktion in 2011 steigern, wie die Statistiken der International Tropical Timber Association (ITTO) zeigen. China setzt erst in jüngsten Jahren verstärkt auf den industriellen Anbau von Tropenholz und produzierte 2011 4,1 Mio. Kubikmeter. Aufgrund des kalkulierten Baumwachstums können Anleger wie die Kunden von Life Forestry und anderen Teakproduzenten also davon ausgehen, dass die Lücke zwischen Eigenproduktion und Nachfrage kaum geschlossen werden kann.
Ein weiterer Vorteil tropischer Edelholzinvestments ist ihre geringe Schwankungsbreite im Gegensatz zum Nutzholz. So verzeichnet das für Möbel und Bau verwendete Nutzholz in den Schwellenländern ebenfalls hohe Wachstumsraten, doch der Markt ist aufgrund der zyklischen Nachfrage nach dieser Holzkategorie immer wieder massiven Schwankungen unterworfen. Für die Kunden der Life Forestry Switzerland AG ist dies ein Grund mehr, auf Direktinvestments in tropische Aufforstungsprojekte zu setzen. Zwar müssen sie mit einer längeren Kapitalbindung leben, aber es schläft sich deutlich besser mit einem Investment, das unaufgeregt und zuverlässig an Wert zulegt.
Life Forestry Switzerland AG
Mühlebachstrasse 3 6370 Stans NW (Schweiz)
Pressekontakt
http://www.lifeforestry.com
Life Forestry Switzerland AG
Mühlebachstrasse 3 6370 Stans NW (Schweiz)
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Lambert Liesenberg
09.10.2014 | Lambert Liesenberg
Mit Holzinvestments zur hohen Rendite
Mit Holzinvestments zur hohen Rendite
25.09.2014 | Lambert Liesenberg
Holzinvestoren helfen Mensch und Natur in Costa Rica
Holzinvestoren helfen Mensch und Natur in Costa Rica
09.05.2014 | Lambert Liesenberg
Costa Rica profitiert von Life Forestry Waldinvestments
Costa Rica profitiert von Life Forestry Waldinvestments
02.05.2014 | Lambert Liesenberg
Verlässliches Geschäftsmodell für Waldinvestoren
Verlässliches Geschäftsmodell für Waldinvestoren
28.03.2014 | Lambert Liesenberg
Teakplantagen brennen nicht
Teakplantagen brennen nicht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | Alvarez & Marsal
Bier - und jetzt? Zehn Thesen. Zehn Lösungen. Ein Strategierahmen für die Zukunft der Brauwirtschaft
Bier - und jetzt? Zehn Thesen. Zehn Lösungen. Ein Strategierahmen für die Zukunft der Brauwirtschaft
19.09.2025 | JS Research
Kleine modulare Reaktoren auf dem Vormarsch
Kleine modulare Reaktoren auf dem Vormarsch
18.09.2025 | JS Research
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
18.09.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
18.09.2025 | Selbstständige Versicherungsmaklerin
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
