Die strategische Unternehmensführung: Wichtiger, als viele denken
04.12.2013 / ID: 148622
    
  Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
    
  (NL/6160895714) Die Sicherung des langfristigen Erfolges, setzte eine strategische Unternehmensführung. Das wird jedoch von vielen Unternehmen vergessen. ?ertle Management? setzt da an, wo viele Unternehmen aufhören. Getreu dem Leitsatz: So gut Beratung auch sein kann, der Erfolg liegt in der Umsetzung!
(adp Presseagentur)Unternehmen, die heute nicht entsprechend auf den Märkten agieren, werden nicht nur die Marktstellung einbüßen müssen, sondern können auch von einer existenziellen Krise bedroht werden. Auf den globalisierten Märkten herrscht eine große Dynamik und auch das Entwicklungstempo von neuen Produkten und Dienstleistungen ist sehr hoch. Infolgedessen muss das eigene Geschäftsmodell immer wieder infrage gestellt werden. Regelmäßige Anpassungen der gewählten Strategien sind notwendig. Planen und Handeln muss strategisch und vorausschauend erfolgen. Es reicht nicht im Unternehmen zu arbeiten, sondern auch am Unternehmen muss etwas getan werden. Um Zeit sparen zu können, sollten die wichtigsten Schritte einer klassischen strategischen Unternehmensführung bekannt sein. ?ertle Management? kann in diesem Fall ein wichtiger, und vielleicht auch rettender Ansprechpartner sein. Hans-Peter Ertle zeigt seinen Mandanten die verschiedenen Schritte einer strategischen Unternehmensführung auf.
Schritte der klassischen strategischen Unternehmensführung
Schritt 1: Strategische Zieldefinition: Zunächst werden die vorhandenen Ziele des Unternehmens erarbeitet. Dazu gehören dann auch Fragen:
? Welche Märkte sollen erschlossen werden?
? Welche Leistungen können hier explizit angeboten werden?
? Kernkompetenzen des Unternehmens?
? Sind Ziele im Unternehmen transparent?
? Können formulierte Ziele mit den vorhandenen Ressourcen erreicht werden? Was ist ggf. dafür zu tun?, etc.
Darüber hinaus muss in diesem ersten Schritt auch eine Definition des Erfolgsmaßstabes erfolgen. Dies ist wichtig, um Stakeholder zufriedenzustellen oder auch, um einen hohen Ertrag zu erzielen.
Schritt 2: Analysephase: Standortbestimmung des Unternehmens mit Hilfe von Schlüsselfragen
o Zu Markt und Nachfrage des Unternehmens
o Zum Wettbewerb
o Zum Handlungsplan
o Zu den Ressourcen des Unternehmens
- Gibt es eine Strategische Planung? Zieldefinition optimieren?
- Gibt es eine operative Planung, die die strategischen Ziele im Blick hat?
Schritt 3: Formulierung der Strategie und der daraus abzuleitenden Ziele: Es erfolgt nun die Planung der konkrete Maßnahmen für die Zielerreichung. Zudem muss auch das eigene Geschäftsmodell ausformuliert werden.
Schritt 4: Umsetzungsphase: Die vierte und letzte Phase ist zugleich die entscheidende Phase. Hierzu gehört nicht nur eine effektive Umsetzung der geplanten Maßnahmen, sondern auch die ständige Überprüfung und Neuausrichtung im Sinne eines selbstlerndenden Systems im Unternehmen. Das lernende Unternehmen wird mit einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess verbunden.
Mitarbeiter ins Boot holen
Ein geplanter Changeprozess ist dann erfolgreich, wenn er die Mitarbeiter (human ressources) wirkungsvoll einbezieht. Maßgeblich sind nicht nur branchenspezifische oder betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse. Vielmehr sollten Fähigkeiten, Entwicklungsinteressen und Engagements der Mitarbeiter in den Changeprozess einbezogen werden. Durch den Einsatz passender Tools und Entwicklungsprogrammen kann die Veränderung im Unternehmen unterstützt und ggf. beschleunigt werden.
Weitere Informationen über ertle Management finden Sie unter http://www.ertlemanagement.com oder auf Facebook (https://www.facebook.com/ertle.management?fref=ts) .
ertle Management Steuerberatungsgesellschaft mbH
Hauptstraße 35 70771 Leinfelden-Echterdingen
Pressekontakt
ertlemanagement.com
ertle Management Steuerberatungsgesellschaft mbH
Hauptstraße 35 70771 Leinfelden-Echterdingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    04.11.2025 | JS Research
Goldpreisrallye sollte mittel- und langfristig zum Dauerzustand werden!
Goldpreisrallye sollte mittel- und langfristig zum Dauerzustand werden!
    03.11.2025 | STP Informationstechnologie GmbH
Septeo hat eine Vereinbarung zur Übernahme von stp.one unterzeichnet, um die führende paneuropäische Legal-Tech-Softwareplattform aufzubauen
Septeo hat eine Vereinbarung zur Übernahme von stp.one unterzeichnet, um die führende paneuropäische Legal-Tech-Softwareplattform aufzubauen
    03.11.2025 | JS Research
Von Schätzen und Römern
Von Schätzen und Römern
    03.11.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Rigo Gooßen aus Stade: Wegbereiter für digitale Steuerberatung in der Region
Rigo Gooßen aus Stade: Wegbereiter für digitale Steuerberatung in der Region
    03.11.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Rigo Gooßen aus Stade: Wegbereiter für digitale Steuerberatung in der Region
Rigo Gooßen aus Stade: Wegbereiter für digitale Steuerberatung in der Region

