Pressemitteilung von Johannes Huber

Hubers Landhendl setzt voll auf Bio


Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Als Pionier von Biogeflügel hat Hubers Landhendl schon vor mehr als 23 Jahren mit der Verarbeitung von Biohendl begonnen und Bio als Leitgedanken implementiert. Das Gründerehepaar Maria und Johann Huber hatte den heutigen Zeitgeist früh erkannt, dass man sich nur mit herausragender Qualität langfristig erfolgreich im Markt behaupten kann. Bio-Produkte sind der Renner im Kühlregal und Frau Huber Sylvia sieht sich ihrer Einstellung gegenüber Bio-Produkten bestätigt: "Der Trend zeigt, dass die Konsumenten gerne in Bio und Tierwohl investieren und unseren Produkten vertrauen".

Bio bringt Mehrwert!

Ein Biohendl erkennt man auf den ersten Blick an seinem braunen Federkleid. Diese spezielle, ursprüngliche, langsam wachsende Rasse, die auch als "Bio Wildhendl" bezeichnet wird, zeichnet sich durch seine besondere Vitalität und Robustheit aus.
Beim Biobauern haben die Tiere viel Platz zum Bewegen. Dadurch sind die Fleischfasern besonders fein und zart, das Fleisch ist dunkel und hat einen typischen, besonders aromatischen Geschmack.
Als sog. "Sporthuhn" und durch das langsame Wachstum hat das Fleisch einen geringeren Wassergehalt und damit auch deutlich geringere Bratverluste.

Bio bedeutet Tierwohl!

Biobauern legen besonderen Wert darauf, dass es ihren Tieren gut geht. Mit Einstreu, Tageslicht im Stall und Auslauf im Grünen können die Biohendl ihr arteigenes Verhalten weitgehend ausleben. Unseren Biohendln wurden dementsprechend mit dem Siegel "Tierschutz geprüft" ausgezeichnet.
Bewegung und Schönheitsschlaf
Vom Stall aus haben Bio Hühner Zugang zu einem überdachten Vorplatz und weiter hinaus ins Freie. Danach finden sie Ruhe und Erholung während einer Dunkelphase von mindestens 8 Stunden pro Tag.

Biologisches Futter

Biohendl werden grundsätzlich mit regionalen Biofuttermitteln gefüttert. Gentechnisch veränderte Futtermittel und Wachstumsförderer sind ebenso verboten wie der vorbeugende Einsatz von Antibiotika.
Hauptsache g"sund
Tiergerechte Haltung und hochwertige Futtermittel sind die beste Gesundheitsvorsorge. Bei Bedarf wird mit Naturheilmitteln behandelt.
Hubers Landhendl setzt aber nicht nur hier voll auf Nachhaltigkeit. Auch bei allen konventionellen Hühnern wird nur gentechnikfreier Soja verfüttert. Hubers Landhendl setzt auf regionales Futter und daher wurden bereits Anfang 2013 große Mengen an europäischem Donausoja verfüttert. Somit trägt Hubers Landhendl aktiv zur Schonung der Ökosysteme des südamerikanischen Regenwaldes bei und kann gemeinsam mit den Landwirten den hohen Ansprüchen der Konsumenten weiterhin gerecht werden.

Viele gute Gründe für BIOHENDL!

-Ursprünglich, langsam wachsende Rasse mit braunem Federkleid
-Viel Bewegungsfreiheit im Stall
-Auslauf ins Freie
-Biologisches, gentechnikfreies, regionales Futter
-Gesundheitsvorsorge mit Natursäften und Kräutertees
-Verleihung Siegel "Tierschutz geprüft"
Hubers Landhendl Bio Gefllügel Geflügelbetrieb

http://www.huberslandhendl.at
Hubers Landhendl GmbH
Hauptstraße 80 5223 Pfaffstätt

Pressekontakt
http://www.huberslandhendl.at
Hubers Landhendl GmbH
Hauptstraße 80 5223 Pfaffstätt


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.06.2024 | PARTNER COMPUTER MARKETING LIMITED
Im Nebenjob verdiente ich besser als im Hauptjob
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 3
PM gesamt: 412.008
PM aufgerufen: 70.073.463