Datenpioniere aus 16 Ländern unter den 50 Besten bei CODE_n
10.12.2013 / ID: 149346
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Mynewsdesk) Stuttgart, 10. Dezember 2013 – Mehr als 450 Bewerber aus 60 Ländern: Das ist die bemerkenswerte Resonanz auf den <a href="http://www.code-n.org" target="_blank" title="CODE_n">CODE_n14 </a>Contest. Unter dem Motto „Driving the Data Revolution“ waren junge Unternehmen aus der ganzen Welt aufgerufen, sich mit ihren Geschäftsmodellen rund um Big Data für einen der begehrten Plätze bei CODE_n auf der CeBIT in Hannover zu bewerben. Die Partner der Initiative, die GFT Group, EY und die Deutsche Messe, haben jetzt die 50 besten von ihnen ausgewählt. „Wir sind überwältigt von der Qualität der Einreichungen“, sagt Ulrich Dietz, Initiator von CODE_n und Vorstandsvorsitzender der GFT Group. „Bei CODE_n werden wir demonstrieren, was heute schon mit Big Data möglich ist – technologisch, aber auch mit zahlreichen wegweisenden Anwendungen und Branchenlösungen.“ Der Gewinner des mit 30.000 Euro dotierten CODE_n14 Awards wird am 12. März 2014 auf der CeBIT präsentiert.
„Dass wir aus einer solchen Menge hervorragender Geschäftskonzepte auswählen konnten, ist ein wunderbarer Luxus“, erklärt Mark Smith, Geschäftsführer bei Ernst & Young (EY). „Wir hätten guten Gewissens auch die dreifache Menge an Start-ups mitnehmen können, ohne einen wesentlichen Qualitätsverlust zu haben. Hier zeigt sich die nach wie vor außerordentlich hohe Innovationskraft in Deutschland.“
Start-ups aus 16 Ländern haben es in die Endausscheidung des Wettbewerbs geschafft. Neben Deutschland, USA und UK, die die meisten Teilnehmer stellen, haben es auch aus Brasilien, Niederlande, Spanien, Bulgarien, Israel und Frankreich gleich mehrere Unternehmen in die Top 50 bei CODE_n geschafft. Jeweils einen Finalisten stellen Belgien, Estland, Finnland, Irland, Kanada, Luxemburg und Ungarn.
Besonders erfreut sind die Organisatoren über die Vielzahl konkreter Anwenderlösungen, die CODE_n auf die CeBIT vom 10. bis 14. März 2014 begleiten. In Halle 16 werden die Besucher zahlreiche Big-Data-Lösungen aus den Bereichen Health, Finance, Transportation, Manufacturing, Energy und Retail entdecken können. „Die CeBIT als weltweit wichtigste IT-Messe spricht nicht nur IT-Verantwortliche und Unternehmen aus dem IT-Sektor an“, sagt Oliver Frese, CeBIT-Vorstand der Deutschen Messe AG. „Als Querschnittstechnologie durchdringt IT heute alle Industrien und hat so in den vergangenen Jahren ganze Geschäftsmodelle grundlegend verändert. Deshalb freut es uns als Messeveranstalter, diese Anwenderbranchen auch mit den jungen Innovatoren bei CODE_n gezielt anzusprechen und neue Impulse geben zu können.“
Vom Stressdetektor bis zum Trendbarometer
Inhaltlich decken die 50 Finalisten eine enorme Bandbreite ab. Ein 3D-Gebäudemodell zur besseren Terminplanung für Bauunternehmen ist ebenso dabei wie ein Analysetool, mit dem sich Stromausfälle und Energieverschwendung wirksam bekämpfen lassen. Hinzu kommen ein Verkehrsmanagementsystem zur Stauvermeidung, ein digitaler Stressmesser als Antwort auf drohendes Burn-out sowie eine Software, die dreidimensionale Karten des menschlichen Gehirns erstellt und dabei Gewebeanomalien erfassen kann.
Gleich mehrfach vertreten sind prädiktive Analyseverfahren, mit denen sich zum Beispiel Markttrends frühzeitig erkennen und signifikant beeinflussen lassen. Customer-Intelligence-Lösungen helfen Einzelhändlern dabei, den Kunden im Geschäft besser zu verstehen und ihm in Echtzeit die richtigen Angebote zu machen.
5-Tages-Event der Extraklasse
Wie in den vergangenen beiden Ausgaben wird CODE_n erneut ein eigenes, hochkarätiges 5-Tages-Event im Herzen des CeBIT-Geländes bieten. Neben den 50 Start-ups gibt es von Montag bis Freitag jeweils ein ganztägiges Konferenzprogramm sowie exklusive Abendveranstaltungen zu erleben – mit Live-Konzerten und der CODE_n Award Show als Highlight am 12. März 2014. Die international renommierten Designer Clemens Weisshaar und Reed Kram gestalten hierfür die 5.000 Quadratmeter große Messefläche in Halle 16 auf spektakuläre Weise.
In den bisherigen Wettbewerben haben sich weit mehr als 1.000 junge Unternehmen bei CODE_n beworben. Die bisherigen Gewinner waren myTaxi (2012), Changers.com (2013, Best Startup) und Greenclouds (2013, Best Emerging Company).
Die Liste der 50 Finalisten finden Sie <a href="http://www.code-n.org/fileadmin/user_upload/pdf/131210_Liste_der_Top_50_DE.pdf" target="_blank" title="Liste CODE_n14 Finalisten">hier</a>, Fotos stehen im <a href="http://www.code-n.org/newsroom/downloads" target="_blank" title="CODE_n">Download-Bereich </a>zur Verfügung.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/78fdxr" title="http://shortpr.com/78fdxr">http://shortpr.com/78fdxr</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/unternehmen/datenpioniere-aus-16-laendern-unter-den-50-besten-bei-code-n-32630" title="http://www.themenportal.de/unternehmen/datenpioniere-aus-16-laendern-unter-den-50-besten-bei-code-n-32630">http://www.themenportal.de/unternehmen/datenpioniere-aus-16-laendern-unter-den-50-besten-bei-code-n-32630</a>
=== Big Data greifbar machen: CODE_n Probeaufbau zur CeBIT 2014 (Bild) ===
Shortlink:
<a href="http://shortpr.com/xds9kd" title="http://shortpr.com/xds9kd">http://shortpr.com/xds9kd</a>
Permanentlink:
<a href="http://www.themenportal.de/bilder/big-data-greifbar-machen-code-n-probeaufbau-zur-cebit-2014" title="http://www.themenportal.de/bilder/big-data-greifbar-machen-code-n-probeaufbau-zur-cebit-2014">http://www.themenportal.de/bilder/big-data-greifbar-machen-code-n-probeaufbau-zur-cebit-2014</a>
=== Liste der CODE_n14 Finalisten (Dokument) ===
Shortlink:
<a href="http://shortpr.com/aeeeum" title="http://shortpr.com/aeeeum">http://shortpr.com/aeeeum</a>
Permanentlink:
<a href="http://www.themenportal.de/dokumente/liste-der-code-n14-finalisten" title="http://www.themenportal.de/dokumente/liste-der-code-n14-finalisten">http://www.themenportal.de/dokumente/liste-der-code-n14-finalisten</a>
http://www.themenportal.de/unternehmen/datenpioniere-aus-16-laendern-unter-den-50-besten-bei-code-n-32630
GFT Technologies AG
Filderhauptstr. 142 70599 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.gft.com
GFT Technologies AG
Filderhauptstr. 142 70599 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Felix Jansen
26.06.2014 | Felix Jansen
GFT Group übernimmt britischen Unternehmens- und IT-Berater Rule Financial
GFT Group übernimmt britischen Unternehmens- und IT-Berater Rule Financial
11.03.2014 | Felix Jansen
Keine Chance für Versicherungsbetrug
Keine Chance für Versicherungsbetrug
10.03.2014 | Felix Jansen
Wie Banken mit Big Data Kunden besser binden
Wie Banken mit Big Data Kunden besser binden
04.03.2014 | Felix Jansen
Open Innovation als Wettbewerbsfaktor für Banken
Open Innovation als Wettbewerbsfaktor für Banken
04.02.2014 | Felix Jansen
Big-Data-Projekte erfolgreich stemmen: Experten als Erfolgsfaktor
Big-Data-Projekte erfolgreich stemmen: Experten als Erfolgsfaktor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
19.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
