bvbf: Brennende Kerzen im Büro - Vorsicht in der Adventszeit
12.12.2013 / ID: 149833
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Kassel. - "Advent, Advent ein Lichtlein brennt", so heißt es in einem bekannten Kinderreim - und das nicht nur zu Hause. Auch im Büro sorgen flackernde Kerzen auf Adventskränzen alle Jahre wieder für eine festliche Stimmung. Doch was das Betriebsklima in der Vorweihnachtszeit fördert, ist ebenso gefährlich wie besinnlich. Jede dieser Kerzen ist eine offene Feuerstelle, die über der Flamme bis zu 750 Grad Celsius heiß werden kann. Leichtsinn oder Unachtsamkeit können dadurch tragische Auswirkungen haben.
Dabei nimmt die Brandgefahr sogar ständig zu: Zum einen kommt die Flamme dem Tannenschmuck durch das Abbrennen der Kerze immer näher und zum anderen werden Nadeln und Zweige mit jedem Tag trockener. Dadurch sind sie leicht entzündlich und schon bei einer kleinen Ablenkung kann sich in Sekundenschnelle ein Feuer entfachen. Um dies zu verhindern, rät der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) zu äußerster Achtsamkeit. Denn gerade in der Hektik des Arbeitsalltags kommt die Sicherheit leider oft zu kurz.
Vorsorge und Funktionstüchtigkeit des Feuerlöschers sind das A und O - Weiß jeder Mitarbeiter, wo der nächste Feuerlöscher ist?
Zuerst muss ein geeigneter Standort für den Adventskranz gewählt werden. Dabei sollte vor allem gewährleistet sein, dass brennbare Materialien nicht durch Zugluft mit der Flamme in Berührung kommen. Zudem müssen die Kerzen unter ständiger Beobachtung stehen und beim Verlassen des Raumes grundsätzlich gelöscht werden.
Falls es doch einmal brennt, sollte jeder Mitarbeiter wissen, wo sich der nächste Feuerlöscher befindet und in der Lage sein, ihn zu bedienen. Durch schnelles Handeln lässt sich ein gerade entstehender Brand mit einem Feuerlöscher fast immer im Keim ersticken. Im eigenen Interesse empfiehlt der bvbf daher, sich mit der Handhabung zu befassen. Das nimmt nur wenige Minuten in Anspruch und kann im Ernstfall sogar Leben retten. Die Bedienung des Feuerlöschers ist einfach: Sicherheitsstift- oder lasche ziehen, den Schlagknopf oder Druckhebel betätigen und Feuer gezielt löschen. Außerdem stellt eine regelmäßige Überprüfung des Feuerlöschers - spätestens alle 2 Jahre - sicher, dass er in einer Notsituation sofort einsatzbereit ist.
Die lokalen Adressen qualifizierter Brandschutz-Fachbetriebe erhält man beim bvbf (Friedrichsstraße 18, 34117 Kassel) oder im Internet unter http://www.bvbf-brandschutz.de
http://www.bvbf.de
Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf)
Friedrichsstraße 18 34117 Kassel
Pressekontakt
http://www.bvbf.de
Dr. Schulz Public Relations GmbH
Berrenrather Straße 190 50937 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. Volker Schulz
31.07.2014 | Dr. Volker Schulz
HKI: Heizen mit Holz - Augen auf beim Brennholzkauf
HKI: Heizen mit Holz - Augen auf beim Brennholzkauf
31.07.2014 | Dr. Volker Schulz
bvbf: Erhöhtes Brandrisiko während der Erntesaison
bvbf: Erhöhtes Brandrisiko während der Erntesaison
30.07.2014 | Dr. Volker Schulz
HKI: Klimaschutz beim Heizen - "Holz ist Sonnenenergie pur!"
HKI: Klimaschutz beim Heizen - "Holz ist Sonnenenergie pur!"
16.07.2014 | Dr. Volker Schulz
bvbf: Reisezeit - Feuerlöscher gehören an Bord eines jeden Autos
bvbf: Reisezeit - Feuerlöscher gehören an Bord eines jeden Autos
16.07.2014 | Dr. Volker Schulz
Energiemodul als stromerzeugende Druckreduzierstation bei ArcelorMittal Bottrop
Energiemodul als stromerzeugende Druckreduzierstation bei ArcelorMittal Bottrop
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
19.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
