Bankgespräche erfolgreich führen
15.01.2014 / ID: 152977
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
"Bankgespräche sollten sehr gut vorbereitet werden, da die Entscheidungen die in diesen Verhandlungen getroffen werden, von großer Bedeutung sind." sagt Achim Schulz, Referent beim S&P Unternehmerforum.
1. Erfolgreiche Vorbereitung des Bankgesprächs
Für eine optimale Vorbereitung des Bankgesprächs sollten sich Unternehmer und Geschäftsführer mit folgenden Fragen beschäftigen:
- Besteht eine Übersicherung der Bank ?
- Sind die vereinbarten Kreditzinsen günstig und fair ?
Um diese Fragen beantworten zu können ist es wichtig zu wissen, welche objektiven Kriterien für die Bewertung von Unternehmenssicherheiten sowie Kreditkonditionen gelten.
2. Sorgfältige Prüfung des Kreditvertrags
"Auch lohnt sich die sorgfältige Prüfung des Kreditvertrags. In Kreditverträgen verbreiten sich zunehmend Klauseln, die als "Financial Covenants" bezeichnet werden." so Andreas Leitner, Consultant bei der S&P Unternehmensberatung, München. "Diese Covenants gelten als Zusicherung des Kreditnehmers. Die zugesicherten Auflagen müssen dann während der Laufzeit des Kreditvertrages eingehalten werden."
Covenants beinhalten i.d.R. Bilanz-Relations-Klauseln in Form bestimmter Kennzahlen, die in schwierigem wirtschaftlichen Fahrwasser sehr schnell einmal über- bzw. unterschritten werden können. In einem solchen Fall behalten sich die Kreditgeber dann vor, die Kreditkonditionen deutlich zu erhöhen oder sogar den Kreditvertrag fristlos zu kündigen.
3. Richtige Unternehmensfinanzierung für mehr Wachstum
"Um optimal vorbereitet in das Bankgespräch zu gehen", so Achim Schulz, Referent beim S&P Unternehmerforum, "empfehlen wir bereits im Vorfeld eine klare Ratingstrategie für das Unternehmen. Ziel ist es mit gezielten Optimierungsmaßnahmen ein besseres Unternehmens-Rating zu erreichen."
Wichtig ist es zu wissen, wie hoch die Kredithürde liegt und welche Maßnahmen man ergreifen kann um seine Kreditfähigkeit zu verbessern. Mit dem richtigen Finanzierungs-Mix können sowohl Zinsen als auch Sicherheiten eingespart werden. "Das schafft dann mehr unternehmerische Freiheit und führt zu niedrigeren persönlichen Bürgschaften", so Matthias Bronner, Consultant bei der S&P Unternehmensberatung in München.
Für Ihre gezielte Vorbereitung auf das Bankgespräch bietet Ihnen das Unternehmerforum mit dem Seminarbaustein "Rating & Bankgespräch" mehrere Seminarbausteine an.
Sie erhalten von unseren Seminar-Referenten Insider-Tipps für ein erfolgreiches Bankgespräch.
Zudem erhalten die Teilnehmer S&P Fallstudien und S&P-Checklisten für eine sichere und schnelle Vorbereitung des anstehenden Bankgesprächs.
Mit unseren S&P Tools können Sie Ihr eigenes Unternehmensrating simulieren und analysieren. Sie erhalten mit dem Seminarbaustein "Rating & Bankgespräch" (http://sp-unternehmerforum.de/seminar-rating-bankgespraech/) das notwendige Rüstzeug und wissen, worauf es ankommt.
Weitere Informationen zum Seminarbaustein "Rating & Bankgespräch" und zum Weiterbildungsangebot 2014 finden Sie unter "www.sp-unternehmerforum.de" (http://sp-unternehmerforum.de/) .
Die Seminare des S&P Unternehmerforums erfüllen die Qualitätsanforderungen zur Förderung beruflicher Weiterbildung. Sofern der Seminarteilnehmer die notwendigen Voraussetzungen erfüllt, können je nach Förderprogramm bis zu 80% des Seminarpreises erstattet werden.
Gerne berät sich unser S&P Serviceteam unter 089-452 429 70 -100 oder
service@sp-unternehmerforum.de .
Sichern Sie sich Ihren persönlichen Vorsprung in der Praxis. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
http://www.sp-unternehmerforum.de
S&P Unternehmerforum GmbH
Graf-zu-Castell-Str. 1 81829 München
Pressekontakt
http://www.sp-unternehmerforum.de
S&P Unternehmerforum GmbH
Graf-zu-Castell-Str. 1 81829 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Matthias Bronner
29.03.2014 | Matthias Bronner
Unternehmensnachfolge: Wie findet man den richtigen Nachfolger?
Unternehmensnachfolge: Wie findet man den richtigen Nachfolger?
15.01.2014 | Matthias Bronner
Fit für die MaRisk-Prüfung
Fit für die MaRisk-Prüfung
14.01.2014 | Matthias Bronner
Gefährdungsanalyse - Geldwäsche und Fraud - Risiken bewerten und prüfungssicher dokumentieren
Gefährdungsanalyse - Geldwäsche und Fraud - Risiken bewerten und prüfungssicher dokumentieren
14.01.2014 | Matthias Bronner
Erfolgreiche Liquiditätsplanung im Unternehmen
Erfolgreiche Liquiditätsplanung im Unternehmen
10.10.2013 | Matthias Bronner
Intensiv Führen - Potenziale voll ausschöpfen und die Produktivität steigern um Unternehmensziele zu erreichen
Intensiv Führen - Potenziale voll ausschöpfen und die Produktivität steigern um Unternehmensziele zu erreichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | FlyNex GmbH
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
08.07.2025 | FICO
Santander US Auto gewinnt FICO Decisions Award 2025 für innovative Kreditrisikoanalyse mit Künstlicher Intelligenz
Santander US Auto gewinnt FICO Decisions Award 2025 für innovative Kreditrisikoanalyse mit Künstlicher Intelligenz
08.07.2025 | FML - Finanzierungs- und Mobilien Leasing GmbH & Co. KG
Clean Vehicles Directive: Erste Phase läuft Ende 2025 aus
Clean Vehicles Directive: Erste Phase läuft Ende 2025 aus
08.07.2025 | Espresso Tutorials GmbH
Espresso Tutorials GmbH stellt Weichen für die Zukunft
Espresso Tutorials GmbH stellt Weichen für die Zukunft
08.07.2025 | JS Research
Verstaatlichung von Goldminen
Verstaatlichung von Goldminen
