Pressemitteilung von Alexander Maria Faßbender

Fission trifft 13,20% U308 über 4,5 Meter innerhalb 4,97% U308 über 13 Meter auf der R390E Zone


16.01.2014 / ID: 153105
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

FISSION URANIUM CORP. ("Fission" oder "das Unternehmen") freut sich, die Ergebnisse von zwei Löchern auf der R390E Zone und vier Löchern auf der R780E Zone bekannt zu geben. Alle sechs Bohrlöcher brachten breite Intervalle mit Mineralisierungen in geringer Tiefe. Von besonderer Bedeutung sind folgende Bohrlöcher: PLS13-104 (Linie 465E) und PLS13-082 (Linie 795E), welche einen Intervall von 13,20% U3O8 über 4,5 m und 4,94% über 9,0 m aufweisen. Beide hochgradigen Zonen sind in alle Richtungen offen. Während des Sommer-Programms 2013 testeten 17 Bohrlöcher die R390E Zone und erweiterten die Streichlänge auf 255 Meter.

Löcher PLS13-102 (Linie 300E), PLS13-104 (Linie 465E), PLS13-082 (Linie 795E), PLS13-089 (Linie 765E), PLS13-097 (Linie 795E), PLS13-101 (Linie 810E) erbrachten alle bedeutende Mineralisierungen.

Bohrhöhepunkte waren:

- PLS13-104 (Linie 465E)
o 13,0 m (99,0 bis 112,0 m) mit 4,94% U308 inklusive:
o 4,5 m (103,5 bis 108,0 m) mit 13,20% U308
o Bestes Ergebnis im Loch: 0,5 m (104,5 bis 105,0 m) mit 35,9% U308

- PLS13-082 (Linie 795E)
o 41,0 m (141,0 bis 182,00 m) mit 1,25% U308 inklusive:
o 9,0 m (167,5 bis 176,5 m) mit 4,94% U308

- PLS13-097 (Linie 795E)
o 48,0 m (119,0 bis 167,00 m) mit 0,99% U308 inklusive:
o 3,5 m (160,5 bis 164,0 m) mit 6,00% U308

Dev Randhawa, London Mines and Money 2013: http://bit.ly/18Qu2eY

Ross McElroy, President, COO und Chefgeologe von Fission sagte:

"Beide Bohrlöcher R390E und R780E haben als hochgradige Zonen nachhaltige Fortschritte gemacht und bleiben in alle Richtungen offen. Das Wachstum bleibt stark, alle sechs Löcher erbrachten starke Mineralisierungen und einige wie Loch 104 und 082 erbrachten beträchtliche hochgradige Intervalle."

Verbundene U3O8 mineralisierte Intervalle sind unten in der Tabelle 1 und 2 zusammengefasst. Die Proben der Bohrkerne wurden halbiert. Wo möglich, wurden die Proben in standardisierte 0,5 m Einheiten lochabwärts geformt. Die eine Hälfte der zerteilten Proben ging an das Labor SRC Geoanalytical Laboratories in Saskatoon, SK zur Analyse und die andere Hälfte verbleibt auf dem Gelände als Referenz. Alle berichteten Tiefenmessungen, inklusive der Proben und Intervallmächtigkeiten sind lochabwärts. Die Kernabschnittsmessungen und die echten Mächtigkeiten müssen noch bestimmt werden.

R390E Zone:
Die R390 Zone befindet sich circa 135 m östlich der östlichsten Begrenzung der R00E Zone (bestimmt mit PLS13-028 und PLS13-032 auf der Linie 090E) und weist derzeit eine definierte Streichlänge von 255 m auf (Linie 225E bis Linie 485E) und ein seitliches Nord-Süd Raster mit einer Weite von circa 40 m. Dies wurde mit 28 Bohrlöchern definiert. Das Entdeckungsloch (PLS13-038) auf R390E zielte auf die westliche Begrenzung eines gut identifizierten Radonziels in der Wasseranomalie. Die geologischen Eigenschaften der R390E Zone sind vergleichbar mit den anderen Zonen, wo konsistente Mineralisierungen hauptsächlich in Verbindung mit steiler nach Süden abfallenden pelitischen Lithurgien mit lokalem Melonit und Cataclasit auftreten.

Linie 300E
Bohrloch PLS13-102 wurde als vertikales Loch in eine Tiefe von 275 m niedergebracht. Der Bohrkragen befindet sich circa 10 m westlich von PLS13-095. Insgesamt wurden 9 diskrete mineralisierte Abschnitte mit mehr als 0,05% U308 gefunden, mit Breiten von 0,5 m bis 12,5 m und getrennt von nicht mineralisierten Bereichen von 1,0 m -9 m Breite in einem Bereich von 93 m (93,0 - 186,0 m, siehe Tabelle 1). Das stärkste mineralisierte Intervall erbrachte einen Wert von 0,58% U308 über 9,5 m (138,0 - 147,5 m) inklusive einem hochgradigen Intervall mit 1,44% U308 über 1,0 m (144,0 - 145,0 m).

Linie 465E
Bohrloch PLS13-104 wurde als vertikales Loch in eine Tiefe von 309,2 m niedergebracht. Der Bohrkragen befindet sich circa 15 m östlich von PLS13-094. Insgesamt wurden 9 diskrete mineralisierte Abschnitte mit mehr als 0,05% U308 gefunden, mit Breiten von 0,5 m bis 17,0 m und getrennt von nicht mineralisierten Bereichen von 4,5 - 38,0 m Breite in einem Bereich von 147 m (55,5 - 202,5 m, siehe Tabelle 1). Das stärkste mineralisierte Intervall erbrachte einen Wert von 4,97% U308 über 13 m (99,0 - 112,0 m) inklusive einem hochgradigen Intervall mit 13,2% U308 über 4,5 m (103,5 - 108,0 m).

R780E Zone:
Die R390 Zone befindet sich circa 165 m östlich der östlichsten Begrenzung der R585E Zone (bestimmt mit PLS13-098 auf der Linie 585E) und weist derzeit eine definierte Streichlänge von 60 m auf (Linie 750E bis Linie 810E) und ein seitliches Nord-Süd Raster mit einer Weite von circa 50 m. Dies wurde mit 12 Bohrlöchern definiert. Das Entdeckungsloch (PLS13-048) auf R390E zielte auf die Mitte eines gut identifizierten Radonziels in der Wasseranomalie. Die geologischen Eigenschaften der R780E Zone sind vergleichbar mit den anderen Zonen, wo konsistente Mineralisierungen hauptsächlich in Verbindung mit steil nach Süden abfallenden pelitischen Lithurgien mit lokalem Melonit und Cataclasit auftreten.

Linie 765E:
- Bohrloch PLS13-089 wurde als vertikales Loch in eine Tiefe von 393,0 m niedergebracht. Der Bohrkragen befindet sich circa 15 m westlich von PLS13-080. Übermäßige Loch-Abweichungen nach Süd-Osten ausgelöst durch einen mineralisierten Bereich südlich von Loch PLS13-080. Insgesamt wurden 11 diskrete mineralisierte Abschnitte mit mehr als 0,05% U308 gefunden, mit Breiten von 0,5 m bis 16,0 m und getrennt von nicht mineralisierten Bereichen von 2,5 - 131,0 m Breite in einem Bereich von 258 m (97,5 - 355,5 m, siehe Tabelle 2).

Linie 795E: Zwei vertikal verlaufende Bohrlöcher wurden auf der Linie 795E niedergebracht.
- Bohrloch PLS13-082 wurde als vertikales Loch in eine Tiefe von 380,0 m niedergebracht. Der Bohrkragen befindet sich circa 15 m östlich von PLS13-060. Insgesamt wurden 6 diskrete mineralisierte Abschnitte mit mehr als 0,05% U308 gefunden, mit Breiten von 1,0 m bis 41,0 m und getrennt von nicht mineralisierten Bereichen von 4,0 - 35,0 m Breite in einem Bereich von 117 m (122,0 - 239,0 m, siehe Tabelle 2). Das stärkste mineralisierte Intervall erbrachte einen Wert von 1,25% U308 über 41 m (141,0 - 182,0 m) inklusive einem hochgradigen Intervall mit 4,94% U308 über 9,0 m (167,5 - 176,5 m).
- Bohrloch PLS13-097 wurde als vertikales Loch in eine Tiefe von 356,0 m niedergebracht. Der Bohrkragen befindet sich circa 10 m südlich von PLS13-082. Insgesamt wurden 11 diskrete mineralisierte Abschnitte mit mehr als 0,05% U308 gefunden, mit Breiten von 0,0 m bis 48,0 m und getrennt von nicht mineralisierten Bereichen von 3,0 - 32,5 m Breite in einem Bereich von 180m (74,5 - 254,5 m, siehe Tabelle 2). Das stärkste mineralisierte Intervall erbrachte einen Wert von 0,99% U308 über 48 m (119,0 - 167,0 m) inklusive drei hochgradiger Intervalle mit 1,94% U3O8 über 5,0 m (129,5 m - 134,5 m), 2,05% U3O8 über 2,5 m (153,5 m - 156,0 m) und 6,0% U3O8 über 3,5 m (160,5 m - 164.0 m).

Line 810E:
- Bohrloch PLS13-101 wurde als vertikales Loch in eine Tiefe von 350,0 m niedergebracht. Der Bohrkragen befindet sich circa 15 m östlich von PLS13-097. Insgesamt wurden 13 diskrete mineralisierte Abschnitte mit mehr als 0,05% U308 gefunden, mit Breiten von 0,0 m bis 34,5 m und getrennt von nicht mineralisierten Bereichen von 2,5 - 39,5 m Breite in einem Bereich von 229,5 m (70,0 - 299,5 m, siehe Tabelle 2). Das stärkste mineralisierte Intervall erbrachte einen Wert von 1,04% U308 über 17 m (179,0 - 196,0 m) inklusive einem hochgradigen Intervall mit 2,44% U308 über 3,5 m (179,0 - 182,5m).

http://www.resource-capital.ch
Swiss Resource Capital AG
Poststr. 1 9100 Herisau

Pressekontakt
http://www.real-marketing.info
Real Marketing
Blombergstr. 7 83646 Bad Tölz


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Alexander Maria Faßbender
15.11.2018 | Alexander Maria Faßbender
10 Jahre Coaching Convention
06.09.2018 | Alexander Maria Faßbender
Abgespaced - Leadership in space
22.11.2017 | Alexander Maria Faßbender
Die Nacht der Gewinner: Die Coaching Award Night 2017
14.11.2017 | Alexander Maria Faßbender
Coaching Award 2017
18.11.2015 | Alexander Maria Faßbender
Space Coaches meets Luftschiff Rettung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 7
PM gesamt: 430.213
PM aufgerufen: 73.240.274