Groß- und Außenhandel erwartet gute Ertragslage in 2014
20.01.2014 / ID: 153539
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Essen, 20. Januar 2014*****Für die Groß- und Außenhandelsunternehmen im Ruhrgebiet ist die zweite Jahreshälfte 2013 wieder positiver verlaufen als das erste Halbjahr 2013. Während im ersten Halbjahr 2013 nur 70 Prozent der vom AGAD - Arbeitgeberverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. befragten Mitgliedsunternehmen die aktuelle Geschäftslage als gleichbleibend gut bis befriedigend bezeichneten, ist im aktuellen Konjunkturbarometer die Zahl der Mitgliedsunternehmen, die die Geschäftslage in der 2. Jahreshälfte 2013 als gleichbleibend gut bis befriedigend einstufen, wieder leicht auf 72,2 Prozent gestiegen. 63,4 Prozent der befragten Unternehmen berichten von einer gleichbleibend guten bis befriedigenden Umsatzentwicklung im Vergleich zum Frühjahr. Einen besseren bzw. gleichbleibend guten Auftragseingang verzeichneten nach eigenen Angaben ebenfalls 63 Prozent der Unternehmen. Die Zahl der Unternehmen, die die Ertragslage im 2. Halbjahr 2013 als gut oder zumindest befriedigend einstufen, stieg im Vergleich zum Frühjahr 2013 (71,5 Prozent ) wieder auf 73,6 Prozent. Groß ist die Erwartungshaltung der befragten Groß- und Außenhandelsunternehmen für die ersten sechs Monate des laufenden Jahres. Hier rechnen 88,7 Prozent mit einer besseren oder zumindest gleichbleibenden Ertragslage. Diese positive Erwartungshaltung spiegelt sich auch in der Investitionsbereitschaft der Unternehmen wieder. 58,5 Prozent der befragten Unternehmen planen, in diesem Jahr mehr oder zumindest genauso viel zu investieren wie in 2013.
Die negative Tendenz des 1. Halbjahres 2013 im Bereich der Personalentwicklung fand im 2. Halbjahr 2013 keine Fortsetzung. So mussten nur noch 15 Prozent ( 1. Halbjahr 2013: 21,4 Prozent) der Unternehmen Personal abbauen. Und für die ersten sechs Monate in 2014 gehen nur noch 7,5 Prozent der Unternehmen davon aus, Mitarbeiter entlassen zu müssen. Im Gegensatz zur Herbstumfrage 2013 rechnen nur noch 40,4 Prozent (1. Halbjahr 2013: 65,7 Prozent) der Groß- und Außenhandelsunternehmen im Ruhrgebiet in drei Jahren mit einem Fachkräftemangel. Nach wie vor spüren die Unternehmen den Fachkräftemangel aktuell im kaufmännischen (37,5 Prozent) und gewerblich-technischen Bereich (21,9 Prozent) am deutlichsten.
http://www.agad.de
AGAD Arbeitgeberverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V.
Rolandstr. 9 45128 Essen
Pressekontakt
http://www.publicity-experte.de
GBS-Die PublicityExperten
Am Ruhrstein 37c 45133 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Alfried Große
23.05.2018 | Alfried Große
Herr Zuckerberg, warum bleiben unsere lokalen Daten nicht lokal bei uns?
Herr Zuckerberg, warum bleiben unsere lokalen Daten nicht lokal bei uns?
22.05.2018 | Alfried Große
Neue Erklärungsbasiszur Zeit-Initiative digitale Grundrechte
Neue Erklärungsbasiszur Zeit-Initiative digitale Grundrechte
25.04.2018 | Alfried Große
So, wie bisher, kann es nicht weitergehen, Herr Precht!
So, wie bisher, kann es nicht weitergehen, Herr Precht!
05.04.2018 | Alfried Große
Datensicherheit bei Facebook durch technische Lösung machbar
Datensicherheit bei Facebook durch technische Lösung machbar
04.04.2018 | Alfried Große
Warum das sichere soziale Web international bei Facebook und andere Mainplayern nicht weiterkam
Warum das sichere soziale Web international bei Facebook und andere Mainplayern nicht weiterkam
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
19.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
