Argentinien: Wirtschafts- und Währungskrise - Anleger betroffen?
05.02.2014 / ID: 155918
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
5. Februar 2014. Die Wirtschaftsmeldungen aus Argentinien klingen nicht gut. Die Inflation beträgt nahezu 30 Prozent und die Wirtschaft steht am Abgrund. "Nicht zum ersten Mal", erklärt Jana Vollmann, Geschäftsführerin des Deutschen Verbraucherschutzrings e. V. (DVS). "Auch zahlreiche deutsche Anleger leiden unter der argentinischen Krise. Denn das Land zahlt nicht mal mehr die Zinsen seiner Anleihen".
Nachdem der Peso sich seit Tagen im Sinkflug befindet, flüchten die Argentinier in den Dollar und schädigen so die eigene Wirtschaft noch mehr. Offensichtlich ist das eh schon angekratzte Vertrauen in Wirtschaft und Währung nun endgültig verloren. Wirtschaftsfachleute rechnen mit einem erneuten Staatsbankrott Argentiniens.
Doch nicht nur die Anleger der "alten", meist lang laufenden Argentinien-Anleihen warten auf ihre Zinszahlungen, sondern auch Anleger, die nach dem Staatsbankrott 2002 wieder neue Anleihen in Dollar, Euro, Yen oder gar Pesos gezeichnet haben. Nach der 2005 erfolgten Umschuldung von Anleihen, hatte Argentinien neue anleiheähnliche Papiere ausgegeben, deren Kupons an das Wachstum des BIP gekoppelt sind. Damit sollten die hohen Zins- und Kapitalverluste - mehr als zwei Drittel des Nominalwertes - ausgeglichen werden. Je höher das BIP ausfällt, umso höher ist die Auszahlung. Ob es allerdings in diesem Jahr die "Wachstumsprämie" überhaupt geben wird, wird sich in den nächsten Wochen zeigen.
"Anleger von Argentinien-Anleihen sind gut beraten, wenn sie sich fachmännischen Rat einholen", erklärt Jana Vollmann.
Der Deutsche Verbraucherschutzring e.V. hat eine Arbeitsgruppe "Argentinien" für die Anleger eingerichtet.
Weitere Informationen bietet der Verein auf seiner Homepage unter http://www.dvs-ev.net
Argentinien Argentinien-Anleihen Anleihe Staatsbankrott DVS Deutscher Verbraucherschutzring Verlust Arbeitsgemeinschaft
http://www.dvs-ev.net
Deutscher Verbraucherschutzring e.V. (DVS)
Langer Berg 7 99094 Erfurt
Pressekontakt
http://www.all4press.de
All4press
Martinskloster 3 99084 Erfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Erich Jeske
19.12.2019 | Erich Jeske
Stimme mit Herz: Martin Halm präsentiert neues Programm
Stimme mit Herz: Martin Halm präsentiert neues Programm
16.12.2016 | Erich Jeske
Ob Online oder Elektrofachmarkt: Die Kunden sollen bei uns kaufen
Ob Online oder Elektrofachmarkt: Die Kunden sollen bei uns kaufen
20.11.2015 | Erich Jeske
Mittwoch in Köln: Essen und Gutes tun
Mittwoch in Köln: Essen und Gutes tun
04.05.2015 | Erich Jeske
Annual scarf: neunmaldrei kooperiert mit Hauptstadtmutti.de
Annual scarf: neunmaldrei kooperiert mit Hauptstadtmutti.de
20.01.2015 | Erich Jeske
MAISON SUNEVE stellt Sommerkollektion 2015 vor
MAISON SUNEVE stellt Sommerkollektion 2015 vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
19.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
