Kostenlos online Tickets verkaufen mit TicketPay
21.02.2014 / ID: 158123
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Hamm/Westf. - Die e.bonum GmbH aus Hamm/Westfalen startet ab sofort mit der kostenlosen, mehrsprachigen und aufgrund der Einfachheit, besonders für kleine bis mittelgroße Veranstalter interessanten Ticket-Plattform http://www.TicketPay.de (http://www.TicketPay.de) . Eingerichtet in Minuten und an jedem Ort der Welt einsetzbar.
Warum ein neuer Ticket-Anbieter?
Die meisten Angebote anderer Online-Ticketanbieter richten sich an Veranstalter großer Veranstaltungen mit mehreren tausend Teilnehmern. Veranstalter kleiner bis mittelgroßer Veranstaltungen sowie Vereine oder auch Privatpersonen finden dagegen oft keine oder nur äußerst teure bzw. umständliche Lösungen. TicketPay schließt nun mit seinem Angebot diese Lücke und bietet eine nahezu maßgeschneiderte Lösung zum Abwickeln des Ticketverkaufs an.
Welche Vorteile hat ein Veranstalter vom Ticketverkauf im Internet?
Die beiden größten Risiken einer jeden Veranstaltung sind zum einen die Vorfinanzierung und zum anderen das Risiko ausbleibender Gäste am Veranstaltungstag. Mit TicketPay werden beide Risiken minimiert und zugleich mit dem Internet ein neuer Vertriebsweg geschaffen.
Wie funktioniert TicketPay?
Nachdem sich der Veranstalter bei TicketPay registriert hat, kann er in wenigen Minuten schnell und einfach seine erste Veranstaltung anlegen. Ab sofort verkauft er seine Tickets an jedem Ort der Welt - auf seiner Webseite und/oder auf seiner Facebookseite, egal ob mobil oder auf dem Computer.
Die Tickets stehen dem Käufer dann als elektronisches Ticket zum Ausdrucken, als Ticket für mobile Endgeräte wie z.B. Smartphones oder auch wahlweise als Ticket per Postversand zur Verfügung. Selbst eine Abendkasse kann mit TicketPay abgewickelt werden.
Wie kann der Endkunde bezahlen?
Der Endkunde kann bei TicketPay mit allen gängigen Zahlarten wie Paypal, Kreditkarte, Lastschrift, SEPA-Lastschrift oder Sofortüberweisung bezahlen. Indem eigene Verträge hinterlegt werden können (z.B. der eigene Paypal-Account), erreicht der Veranstalter eine höchstmögliche Liquidität, da diese Erlöse direkt auf dem Veranstalterkonto landen.
Wie viel kostet TicketPay?
TicketPay ist für den Veranstalter völlig kostenlos! Die anfallenden, geringen Gebühren werden vom Käufer getragen, sofern nicht eine andere Lösung gewünscht wird.
Ticketing Tickets Veranstalter Veranstaltungen Onlinetickets eTickets Mobile-Tickets TicketPay ebonum Ticketvorverkauf VVK
http://www.TicketPay.de
e.bonum GmbH
Am Stadtbad 14 59065 Hamm
Pressekontakt
http://www.TicketPay.de/kontakt
e.bonum GmbH
Am Stadtbad 14 59065 Hamm
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | PARTNER COMPUTER MARKETING LIMITED
Augen auf bei der Partnersuche - Gefahren lauern auf Singles
Augen auf bei der Partnersuche - Gefahren lauern auf Singles
07.11.2025 | JS Research
Kalidünger als Schlüsselfaktor im Kampf gegen Hunger
Kalidünger als Schlüsselfaktor im Kampf gegen Hunger
07.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Parkway Corporate: Unsere Branche ist mehr als 100 Mrd. Dollar groß!
Parkway Corporate: Unsere Branche ist mehr als 100 Mrd. Dollar groß!
07.11.2025 | Syntharis Group FZCO
CocreateIP GmbH als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet
CocreateIP GmbH als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet
07.11.2025 | IOY Innovator of the Year GmbH
Zukunft im Blick: Innovatoren des Jahres stellen sich vor
Zukunft im Blick: Innovatoren des Jahres stellen sich vor

