Gesunde Pausen wichtig für Leistungserhalt der Mitarbeiter
10.03.2014 / ID: 159842
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(NL/3332243489) 26 % der Beschäftigten machen häufig keine Pausen, das zeigt eine Studie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Dabei sind Pausen wichtig für die Gesunderhaltung der Angestellten. Betriebe, die Sodexo Restaurantschecks nutzen, können auf einfache Weise eine flexible Mittagsverpflegung bieten und gleichzeitig Pausen aufwerten. Dabei rechnet sich dies auch steuerlich, da keine Abzüge durch Steuern oder Lohnnebenkosten anfallen.
Frankfurt, 10. März 2014 [SX100314NM]. Die Arbeitswelt wandelt sich rapide, die Arbeitsanforderungen an die Beschäftigten steigen, der Druck nimmt zu. Viele Beschäftigte klagen über Stress, Erschöpfung und psychosomatische Beschwerden wie Unruhe, Kopfschmerzen und Schlafstörungen. Gleichzeitig verzichten immer mehr Arbeitnehmer in Deutschland auf ihre Pausen. Das zeigt eine Umfrage der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), für die 17.000 Erwerbstätige befragt wurden.
Ein Viertel der Angestellten ohne Pause
26 Prozent der Angestellten verzichten laut der Studie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin häufig auf ihre Pause. Oft wird als Grund dafür eine hohe Arbeitsbelastung angegeben. Dabei sind vollzeitbeschäftigte Frauen eher betroffen, als Männer und vollzeitbeschäftigte weibliche Führungskräfte verzichten mit rund 41 % deutlich häufiger auf ihre Erholungspause, als männliche Führungskräfte. Wobei auch hier 35 % oft die Pause ausfallen lassen.
Mittagspause: Mit Sodexo Restaurantschecks Energie auftanken
Es ist ein gefährlicher Trugschluss, dass ohne Pause mehr und effizienter gearbeitet werden könne, warnt George Wyrwoll, Corporate Relations Manager und HR-Experte bei Sodexo: Pausen sind eminent wichtig für die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter. Aus gutem Grund fördert der Staat beispielsweise die Mitarbeiterverpflegung. Mit Restaurantschecks zur Mittagsverpflegung können Unternehmen den Mitarbeitern signalisieren, dass die Pause als wichtiger Erholungsfaktor akzeptiert wird.
Sodexo Restaurant Pass Schecks: Verpflegungszuschuss ohne Steuern und Lohnnebenkosten
Sodexo Restaurant Pass Schecks können ohne Abzüge von Steuern und Lohnnebenkosten als Verpflegungszuschuss genutzt werden. Damit rechnen sich die Gutscheine doppelt: Unternehmen bieten eine vorteilhafte betriebliche Sozialleistung, die sich auch steuerlich rechnet. Und Arbeitnehmer profitieren von einer Pausenkultur, in der die Mittagspause flexible Verpflegungsmöglichkeiten und ausreichend Raum zur Erholung und zum Auftanken neuer Energie bietet.
Auf der Seite <a href="http://www.sodexo-motivation.de" title="http://www.sodexo-motivation.de">http://www.sodexo-motivation.de</a> finden sich weitere Informationen zu den Sodexo Gutscheinlösungen. Zudem können diese über das Internetportal auch unkompliziert bestellt werden (SX100314NM).
Sodexo Gesunderhaltung Beschäftigungsfähigkeit Arbeitsschutz EmployerBranding Employability Work-Life-Balance Pause Unternehmenskultur Pausenkultur Gehaltsextra Stressvermeidung Erholung Gehaltsgestaltung steuerfrei Lohnnebenkost
Sodexo
Rüsselsheimer Straße 22 60326 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.sodexo.de
Sodexo
Rüsselsheimer Straße 22 60326 Frankfurt am Main
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von George Wyrwoll
13.08.2020 | George Wyrwoll
Sodexo: Sachbezugswert für Verpflegung steigt 2021 auf 3,47 Euro
Sodexo: Sachbezugswert für Verpflegung steigt 2021 auf 3,47 Euro
05.08.2020 | George Wyrwoll
Gesetzgeber stärkt Zusätzlichkeitserfordernis bei steuerfreien Gehaltsextras
Gesetzgeber stärkt Zusätzlichkeitserfordernis bei steuerfreien Gehaltsextras
07.07.2020 | George Wyrwoll
Werbekostenzuschüsse an Mitarbeiter sind steuerpflichtiger Arbeitslohn
Werbekostenzuschüsse an Mitarbeiter sind steuerpflichtiger Arbeitslohn
08.11.2019 | George Wyrwoll
Bundesrat erhöht Sachbezugswerte für Sodexo Restaurantschecks
Bundesrat erhöht Sachbezugswerte für Sodexo Restaurantschecks
27.08.2019 | George Wyrwoll
Sachbezugswert für Verpflegung steigt 2020 auf 3,40 Euro pro Arbeitstag
Sachbezugswert für Verpflegung steigt 2020 auf 3,40 Euro pro Arbeitstag
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | JS Research
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
18.09.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
18.09.2025 | Selbstständige Versicherungsmaklerin
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
18.09.2025 | service94 Gmbh
service94 GmbH-Unternehmensgruppe sichert erfolgreiche Zukunft
service94 GmbH-Unternehmensgruppe sichert erfolgreiche Zukunft
18.09.2025 | yayworks GbR
Gesunde Zusammenarbeit & starke Teamkultur mit yayworks
Gesunde Zusammenarbeit & starke Teamkultur mit yayworks
