CONJECT verzeichnet Wachstum von 14 Prozent und setzt erfolgreiche Unternehmensstrategie fort
31.03.2014 / ID: 162274
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
München, 31. März 2014: CONJECT, weltweit größter Anbieter von Software und Services rund um das Immobilien-Lebenszyklus-Management (ILM), verzeichnet ein Wachstum von 14 Prozent. Im Jahr 2013 lagen der Umsatz der Unternehmensgruppe bei 20 Millionen Euro und der Auftragseingang bei 25 Millionen Euro.
Zum Umsatzwachstum in 2013 trugen unter anderem Karstadt, Caterpillar, ECE und E-Plus in Deutschland, die Unicredit Bank, der ÖAMTC und die Post in Österreich, der Neubau der FIFA 2018 Stadien in Russland, der Flughafen London Heathrow sowie die Stadt Birmingham in Großbritannien bei.
Dr. Ralf Händl, CEO der CONJECT Gruppe, erklärt: "Der Erfolg, den wir in 2013 erzielt haben, zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir werden deshalb unsere Unternehmensstrategie fortsetzen. Diese umfasst neben dem umfassenden Software-Angebot rund um das Immobilienlebenszyklusmanagement (ILM) vor allem den Ausbau unseres weltweiten, orts- und zeitunabhängigen Service sowie die stetige Portfolio-Erweiterung durch weltweite Kooperationen bzw. Akquisitionen. Einen ganz besonderen Fokus legen wir auf die Berücksichtigung aktueller Entwicklungen am Markt wie beispielsweise die Nachfrage nach SaaS-Lösungen, mobilen Apps und BIM."
Expansion
CONJECT unterhält neben dem Hauptsitz in München Büros in Den Haag, Dresden, Dubai, Duisburg, London, Nottingham, Paris, Singapur, St. Petersburg, Warschau und Wien und baut ihr weltweites Netzwerk permanent weiter aus, um ihr Produktangebot stetig zu erweitern.
Zum Ende des Jahres 2013 hat CONJECT den französischen Software-Experten Wapp6 übernommen, um seine Marktpräsenz in Frankreich zu verstärken und sein Portfolio um cloud-basierte Lösungen rund um das Mängelmanagement zu erweitern.
Mobile & BIM
Die CONJECT Gruppe stellt ihre Applikationen in den meisten Bereichen als webbasierte Software-as-a-Service (SaaS) bereit, um ihr Angebot für alle relevanten Projektbeteiligten weltweit zeit- und ortsunabhängig nutzbar zu machen. Hierfür benötigen Kunden lediglich einen internetfähigen Computer, ein Smartphone oder Tablet sowie einen Internetzugang.
Darüber hinaus baut die CONJECT Gruppe ihr Angebot an mobilen Applikationen für Smartphones und Tablets weiter aus, damit Daten direkt vor Ort erfasst und über standardisierte Schnittstellen an die CONJECT- Lösungen übertragen werden können. Neben der neuen mobilen Mängelmanagement Lösung hat CONJECT im Frühjahr 2014 eine weitere App für Wartung herausgebracht. In den kommenden Monaten sind drei weitere Apps geplant.
2014 wird die Nutzung von SaaS-Lösungen, die Integration von Fachprozessen sowie das Building Information Modeling (BIM) als Methode zur digitalen Abbildung von Bauprojekten weiter an Bedeutung gewinnen.
BIM ist seit Monaten strategisches Thema bei CONJECT. "Mit unserem übergreifenden ILM-Ansatz und den Produkten pm., conjectFM und conjectCM können wir unsere Kunden bei der Umsetzung der BIM-Anforderungen ganzheitlich unterstützen", so Händl. "Schon heute setzen zahlreiche Kunden ihre BIM- Projekte mit CONJECT um."
http://www.conject.com
CONJECT AG
Implerstraße 11 81371 München
Pressekontakt
http://www.stoebemehnert.de
stöbe mehnert. Agentur für Kommunikation
Scharnhorststraße 25 10115 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Claudine Hengstenberg
31.07.2014 | Claudine Hengstenberg
STADT UND LAND steigert Jahresüberschuss deutlich - Ankauf und Neubau von 4.500 Mietwohnungen geplant
STADT UND LAND steigert Jahresüberschuss deutlich - Ankauf und Neubau von 4.500 Mietwohnungen geplant
31.07.2014 | Claudine Hengstenberg
Valad Europe erwirbt weiteres Logistikobjekt für den Valad European Diversified Fund (VEDF)
Valad Europe erwirbt weiteres Logistikobjekt für den Valad European Diversified Fund (VEDF)
28.07.2014 | Claudine Hengstenberg
Valad European Diversified Fund (VEDF) verdoppelt Anlagekapazität
Valad European Diversified Fund (VEDF) verdoppelt Anlagekapazität
21.07.2014 | Claudine Hengstenberg
"Drum prüfe, wer sich ewig bindet": Worauf Start-ups bei Standortwahl und Mietverträgen achten sollten
"Drum prüfe, wer sich ewig bindet": Worauf Start-ups bei Standortwahl und Mietverträgen achten sollten
17.07.2014 | Claudine Hengstenberg
"Start-up Lifetime-Cycle": Expertenrat für Start-ups zu Standort-, Rechts- und Finanzierungsaspekten in Berlin
"Start-up Lifetime-Cycle": Expertenrat für Start-ups zu Standort-, Rechts- und Finanzierungsaspekten in Berlin
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.07.2025 | Swiss Estates AG
Erstmals eine Bardividende ausbezahlt - Dividendenrendite 13.3 Prozent
Erstmals eine Bardividende ausbezahlt - Dividendenrendite 13.3 Prozent
14.07.2025 | Vollack GmbH & Co. KG
Oldtimer-Tour "Vollack Klassik" gestartet
Oldtimer-Tour "Vollack Klassik" gestartet
14.07.2025 | Impuls & Wirkung - Herbstrith Management Consulting GmbH
Zukunft: Wirtschaft braucht neue Denkmuster
Zukunft: Wirtschaft braucht neue Denkmuster
14.07.2025 | Keynote Speaker & Coach
Insolvenzen: Steuert die deutsche Wirtschaft auf eine Pleitewelle zu?
Insolvenzen: Steuert die deutsche Wirtschaft auf eine Pleitewelle zu?
13.07.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Steuerberater Gooßen - Spezialist für Unternehmensbewertungen und Nachfolgeplanung
Steuerberater Gooßen - Spezialist für Unternehmensbewertungen und Nachfolgeplanung
