Fachkräftemangel und Qualifikation der vorhandenen Fachkräfte
03.04.2014 / ID: 162865
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Besonders für mittelständische Unternehmen ist die Personalbeschaffung ein unangenehmes Thema. Viele Unternehmen möchten gerne die Fachkräfte mit den besten Qualifikationen beschäftigen, aber oft fehlt es an den Mitteln, die auch im Unternehmen zu halten. Oft entscheiden sich Fachkräfte mit einer hohen Qualifikation für ein anderes Unternehmen oder Fachkräfte mit den richtigen Qualifikationen sind nicht zu finden. Gerade für mittelständische Unternehmen ist das eine der größten Herausforderungen, die in Folge des Fachkräftemangels auf die Personalverantwortlichen zugekommen sind.
Fachkräftemangel (http://www.inifa.de/fachkraeftemangel) ist aber nicht nur ein aktuelles Thema. In den nächsten Jahren werden wesentlich mehr Fachkräfte den Arbeitsmarkt verlassen und in den wohlverdienten Ruhestand gehen, als die neuen Fachkräfte nachrücken werden. Bis 2025 werden mehr als 6 Millionen Erwerbstätige auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland fehlen. Wer solche Zahlen für übertrieben hält, muss sich nur einmal den Demographischen Wandel und dessen Prognosen für die kommenden Jahre und Jahrzehnte anschauen.
Einer der Bredouillen von mittelständischen Unternehmen liegt daran, die vorhandenen Fachkräfte, die bereits gute Qualifikationen haben, auch im Unternehmen zu halten. In diesem Zusammenhang wird in den letzten Jahren immer häufiger der Begriff der Fachkräftebindung genannt. In Bezug auf die Bindung von Fachkräften hört man auch immer wieder die Begriffe Employer Branding, Retention Management bzw. Arbeitgebermarke. Darunter wird verstanden, dass sich mittelständische Unternehmen so auf dem Arbeitsmarkt präsentieren, dass die Fachkräfte, die bereits im Unternehmen tätig sind, sehr zufrieden sind mit ihrem Arbeitgeber. Um eine gute Arbeitgebermarke (http://www.inifa.de/arbeitgebermarke) aufzubauen gibt es verschiedene Maßnahmen. Zum einen kann die Implementierung eines betrieblichen Versorgungswerkes. eines betrieblichen Gesundheitsmanagements oder eine betriebliche Krankenversicherung die Zufriedenheit der Fachkräfte steigern. Aber auch das Angebot an Weiterbildung oder die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (auch Work-Life-Balance) sind in der heutigen Zeit von enormer Bedeutung. Mit Hilfe von Personalentwicklungsmaßnahmen kann eventuell das Problem der geringeren bzw. schlechten Qualifikation von Fachkräften ausgeglichen werden.
In Bezug auf die Steigerung der Attraktivität als Arbeitgeber hat die Karriere-Homepage an Bedeutung gewonnen. Laut Alois Messing (https://plus.google.com/116059104841682933470?rel=author) , Projektleiter INIFA - Initiative Fachkräfte, sollten Unternehmen über ihre eigene Homepage nachdenken. Die reine Darstellung von freien Stellen ist in der heutigen Zeit nicht mehr ausreichend. Gerade in Bezug auf die Arbeitgebermarke ist die Präsentation der besonderen Leistungen eines Unternehmens für seine Mitarbeiter von enormer Bedeutung. Ganz nach dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" ist die Präsentation der Arbeitgeberleistung besonders wichtig. Wie soll ein potenzieller Bewerber sonst erfahren, welche besonderen Leistungen er von diesem Arbeitgeber erwarten kann?
Gerade wenn es darum geht sich als mittelständisches Unternehmen von Großunternehmen bzw. Konzernen abzuheben, ist der Auf- und Ausbau einer Arbeitgebermarke wichtig. Solche Unternehmen können mit Hilfe von großen Budgets dafür sorgen, dass die Auswirkungen des Fachkräftemangels nicht so sehr ins Gewicht fallen. Diese Möglichkeit haben mittelständische Unternehmen oft nicht. Auf dem Arbeitsmarkt der Zukunft ist es also gerade für Unternehmen aus dem Mittelstand von enormer Bedeutung sich
abzuheben.
http://www.inifa.de
INIFA - Initiative Fachkräfte
Vor dem Delltor 9 46459 Rees
Pressekontakt
http://www.inifa.de
INIFA - Initiative Fachkräfte
Vor dem Delltor 9 46459 Rees
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Alois Messing
05.11.2015 | Alois Messing
Flüchtlinge bieten keinen Ausgleich für den Fachkräftemangel
Flüchtlinge bieten keinen Ausgleich für den Fachkräftemangel
29.10.2015 | Alois Messing
Fachkräftemangel - Vakante Stellen Gefahr für Arbeitgeber
Fachkräftemangel - Vakante Stellen Gefahr für Arbeitgeber
22.10.2015 | Alois Messing
Recruiting mit moderner Karriere-Homepage
Recruiting mit moderner Karriere-Homepage
15.10.2015 | Alois Messing
Betriebliches Versorgungswerk hilft gegen Altersarmut
Betriebliches Versorgungswerk hilft gegen Altersarmut
17.09.2015 | Alois Messing
Strategie ist bei der Gewinnung von Fachkräften sehr wichtig
Strategie ist bei der Gewinnung von Fachkräften sehr wichtig
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.07.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Steuerberater Gooßen - Spezialist für Unternehmensbewertungen und Nachfolgeplanung
Steuerberater Gooßen - Spezialist für Unternehmensbewertungen und Nachfolgeplanung
13.07.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Steuerberater Gooßen - Spezialist für Unternehmensbewertungen und Nachfolgeplanung
Steuerberater Gooßen - Spezialist für Unternehmensbewertungen und Nachfolgeplanung
12.07.2025 | JS Research
STARKES KAUF-SIGNAL: MEGA-Ausbruch bei Silber steht kurz bevor! Diese Silber Aktie muss jetzt in jedes Depot!
STARKES KAUF-SIGNAL: MEGA-Ausbruch bei Silber steht kurz bevor! Diese Silber Aktie muss jetzt in jedes Depot!
12.07.2025 | Biedenkap GmbH
BIedenkap GmbH, Bewerter und Verwerter
BIedenkap GmbH, Bewerter und Verwerter
11.07.2025 | JS Research
Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft und im Bergbau
Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft und im Bergbau
