Dreiecksverhältnisse, die funktionieren
07.05.2014 / ID: 165922
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
txn. Die Arbeit steht im Zentrum unseres Lebens; nicht nur, weil sie Geld bringt: Sie stiftet Sinn und Identität. Wir fühlen uns als nützliche Mitglieder der Gesellschaft. Erwerbstätig zu sein, ist wertvoll. Umso wichtiger ist ein passender Platz auf dem Arbeitsmarkt. Den zu finden, ist jedoch nicht immer leicht, denn oft zeigt sich erst nach Monaten, ob die neu angetretene Stelle auch tatsächlich passt. Lässt sich mit den Kollegen auskommen? Entspricht der Aufgabenbereich den eigenen Erwartungen und Fähigkeiten? Und was passiert, wenn dem nicht so ist?
Viele denken dann über einen Jobwechsel nach, der aber recht aufwendig und nicht ohne Risiko ist. Bewerbungen schreiben, diverse Vorstellungsgespräche führen und selbst wenn alles geklappt hat, muss die Probezeit noch überstanden werden. Vielen ist das zu riskant, sie bleiben deshalb in ihrem alten Job. Unzufriedenheit und Frustration drohen.
Dabei geht es auch einfacher: Wer seinen Arbeitsplatz wechseln möchte, kann die Erfahrung eines Personaldienstleisters nutzen. Wie das funktioniert? Ganz einfach: in einem aussichtsreichen Dreiecksverhältnis! Ein Arbeitnehmer - der sogenannte Zeitarbeitnehmer - wird von seinem Arbeitgeber - dem Personaldienstleister - einem Kundenunternehmen für eine bestimmte Zeit überlassen. Es entsteht ein erfolgreiches Miteinander, von dem alle profitieren. Der Arbeitnehmer arbeitet auf Basis eines Tarifvertrags im Rahmen eines sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisses. Er hat Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und auf Urlaub. Der Personaldienstleister sucht für ihn passende Einsatz- und Arbeitsorte, sorgt für Qualifizierung und Weiterbildung und vermittelt oftmals sogar eine Festanstellung. Das Kundenunternehmen erhöht seine Flexibilität bei saisonalen Auftragsschwankungen oder bei anderen personellen Engpässen, verfügt schneller über Arbeitskräfte und kann diese vor einer festen Übernahme erproben. Wie gut dieses Prinzip funktioniert, zeigen aktuelle Zahlen: Bei Randstad (http://randstad.de) , dem größten deutschen Personaldienstleister, sind es aktuell schon etwa 25 Prozent der Mitarbeiter, die regelmäßig zu Kundenunternehmen wechseln. Das bietet aussichtsreiche Perspektiven - auch für junge Mütter, die nach der Elternzeit zurück ins Berufsleben wollen. Zumal sich moderne Personaldienstleister auf die Wünsche eingestellt haben und sowohl flexible Arbeitszeitmodelle und als auch umfangreiche Qualifikationsangebote bieten.
"Immer mehr junge Frauen haben vor der Babypause zeitlich befristete Verträge, womit eine Rückkehr in den alten Job unmöglich ist. Auch hier hilft ein Personaldienstleister mit individuellen und flexiblen Beschäftigungen. Frauen erhalten die Chance, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen", erläutert Petra Timm, Unternehmenssprecherin bei Randstad (http://randstad.de) . "Haben sie dann erst einmal den Fuß in der Tür, entscheiden sich viele Unternehmen dafür, qualifizierte Kräfte in eine Direktanstellung zu übernehmen", fasst Petra Timm zusammen.
So wird Zeitarbeit zu einem Sprungbrett, um Erfahrungen zu sammeln und Kontakte mit potenziellen Arbeitgebern aufzubauen. Gerade Menschen mit Vermittlungshemmnissen finden in der Zeitarbeit einen Wiedereinstieg ins Berufsleben. Nicht zuletzt deshalb gilt die Branche als ein Türöffner.
Bildunterschrift:
txn. Mütter, die nach der Elternzeit wieder ins Berufsleben zurückkehren möchten,
finden bei Personaldienstleistern kompetente Beratung und gute Jobaussichten.
Denn in der Zeitarbeitsbranche gibt es flexible Arbeitsplatzmodelle, damit Mütter
die Herausforderungen von Familie und Beruf meistern können. Zudem entwickelt
sich Zeitarbeit zum echten Karrieresprungbrett: Denn immer häufiger werden
qualifizierte Fachkräfte von den Unternehmen in Festanstellungen übernommen.
Bildrechte: Randstad/ fotolia
Zeitarbeit Jobchance Personaldienstleister Flexibilität Familie Beruf Elternzeit Babypause Rückkehr Frauen Mütter
http://randstad.de
Randstad Deutschland
Helfmann-Park 8 65760 Eschborn
Pressekontakt
http://randstad.de
Randstad Deutschland
Helfmann-Park 8 65760 Eschborn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Helene Schmidt
15.10.2020 | Helene Schmidt
Corona als Chance für Nachhaltigkeit
Corona als Chance für Nachhaltigkeit
11.09.2020 | Helene Schmidt
Digitaler Wandel beschleunigt sich, nur nicht im Recruiting
Digitaler Wandel beschleunigt sich, nur nicht im Recruiting
31.08.2020 | Helene Schmidt
Unternehmen nehmen digitale Chancen wahr
Unternehmen nehmen digitale Chancen wahr
31.08.2020 | Helene Schmidt
Unternehmen sehen Produktivität im Homeoffice kritisch
Unternehmen sehen Produktivität im Homeoffice kritisch
10.08.2020 | Helene Schmidt
Unternehmen wollen Dienstreisen dauerhaft reduzieren
Unternehmen wollen Dienstreisen dauerhaft reduzieren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Silber und Silberaktien sind jetzt bereit für eine Neubewertung
Silber und Silberaktien sind jetzt bereit für eine Neubewertung
17.09.2025 | Rhein S.Q.M. GmbH
Pressemitteilung zur Revision der ISO 9001:2025
Pressemitteilung zur Revision der ISO 9001:2025
16.09.2025 | Vultr
Vultr und FluidCloud ermöglichen sofortige Cloud-Migration für Unternehmen weltweit
Vultr und FluidCloud ermöglichen sofortige Cloud-Migration für Unternehmen weltweit
16.09.2025 | Redaktionsbüro
Chancen am Uranmarkt - Myriad Uranium
Chancen am Uranmarkt - Myriad Uranium
16.09.2025 | KB Container GmbH
KB Container GmbH als Finalist beim "Großen Preis des Mittelstandes 2025" in Bayern ausgezeichnet
KB Container GmbH als Finalist beim "Großen Preis des Mittelstandes 2025" in Bayern ausgezeichnet
