Pressemitteilung von Katja Niebuhr

Wirtschaftsminister Meyer besucht die Raffinerie Heide


Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Heide, 8. Mai 2014. Zu einem Besuch bei der Raffinerie Heide kam der schleswig-holsteinische Wirtschafts- und Arbeitsminister Reinhard Meyer vorbei. Im Rahmen seines Rundgangs informierte sich der Minister ausführlich über das Werk und führte Gespräche mit Mitgliedern der Geschäftsleitung und Mitarbeitern des Unternehmens. Anlass seines Besuches war die "Lange Nacht der Industrie", am 8. Mai 2014, an dem das Dithmarscher Unternehmen zum ersten Mal in der Geschichte dieser Veranstaltungsreihe teilnahm.
Ziel der seit 2006 bundesweit jährlich stattfindenden "Langen Nacht" ist es, Unternehmen der Länder und interessierte Bürger im Rahmen eines Erfahrungsaustausches zusammenzubringen, sowie "einen Blick hinter die Kulissen" zu gewähren. Träger der Veranstaltung sind die IHK"s sowie die Wirtschaftsverbände des jeweiligen Landes. "Als einer der großen Arbeitgeber und Ausbilder Schleswig-Holsteins ist die Raffinerie Heide enorm wichtig für die Westküste und den Standort Dithmarschen", so der Minister.
In zwei angebotenen Bustouren, ausgehend von Heide und Brunsbüttel, hatten Teilnehmer die Möglichkeit, sowohl die Raffinerie Heide als auch das Chemieunternehmen Sasol Germany zu besichtigen. Das Interesse an der Veranstaltung war groß. Rund 40 Teilnehmer pro Tour, Studierende, Auszubildende aber auch interessierte Bürger, wagten den ungewöhnlichen Blick hinter die Kulissen beider Unternehmen. "Vor allem, dass so viele Studenten unserem Vortrag und der anschließenden Werksführung mit großem Interesse gefolgt sind, hat uns sehr gefreut", betonte Thomas Gerber, Geschäftsführer der Raffinerie Heide, "liegt doch gerade in der guten Ausbildung unserer Jugend ein großes Potential unserer Region."
Seit über 150 Jahren am Standort Hemmingstedt im Kreis Dithmarschen ansässig, hat sich die Raffinerie Heide in den vergangen Jahren überaus positiv entwickelt. Laut einer Studie der HSH Nordbank von Dezember 2013 steht die Raffinerie Heide inzwischen an Platz drei der 100 umsatzstärksten Unternehmen Schleswig-Holsteins. Mit insgesamt rund 500 Mitarbeitern ist sie zudem einer der größten Arbeitgeber der Region. "Der Bereich Energie ist ein wichtiger Wirtschaftszweig unseres Landes", erklärt Thomas Gerber. "Der Besuch von Minister Reinhard Meyer in unserem Werk war für Geschäftsführung, aber vor allem für die Mitarbeiter unseres Unternehmens eine besondere Wertschätzung unserer überaus erfolgreichen Arbeit der vergangenen Jahre", betont Gerber. So zeigt die gute Entwicklung des Unternehmens doch auch, dass die Region wirtschaftlich weit über den Tourismussektor hinaus etwas zu bieten hat.
Minister Reinhard Meyer resümierte, "Ich bin gerne hier bei der Langen Nacht der Industrie, denn man muss jede Chance nutzen, junge Menschen für einen Beruf und Betrieb zu interessieren. In unserer Fachkräfteinitiative "Zukunft im Norden" ist Fachkräftesicherung und -bindung ein wichtiger Part."

Über die Raffinerie Heide
Die Raffinerie Heide GmbH ist ein Unternehmen der Klesch-Gruppe und zählt mit rund 500 Mitarbeitern und 40 Auszubildenden zu den größten Arbeitgebern in Dithmarschen, Schleswig-Holstein. Das Unternehmen verfügt über eine Verarbeitungskapazität von 4,5 Millionen Tonnen Rohöl pro Jahr, so viel wie der komplette Mineralölbedarf Schleswig-Holsteins. Die 1940 erbaute Raffinerie produziert klassische Mineralölerzeugnisse wie Ottokraftstoffe, Diesel- oder Flugkraftstoff. Zudem stellt sie leichtes Heizöl sowie Grundstoffe für die chemische Industrie her.
Weitere Infos unter http://www.heiderefinery.com (http://www.heiderefinery.com/de)

Über die LANGE NACHT DER INDUSTRIE
Die LANGE NACHT DER INDUSTRIE ist ein bundesweit einzigartiges preisgekröntes Veranstaltungskonzept, in dessen Rahmen Unternehmen potenziellen Mitarbeitern, Schülern, Studierenden und anderen Interessierten einen Blick hinter ihre Werkstore gewähren. Ziel ist es, die Industriebetriebe und die Menschen in einer Region in Kontakt zu bringen. In spannenden Führungen erhalten die Besucher Einblicke in Arbeitsprozesse, sie können Fragen stellen und sich ein persönliches Bild vom Betrieb als möglicher zukünftiger Arbeitgeber machen. Die erste Veranstaltung dieser Reihe fand 2008 in Hamburg statt. Seither konnten ständig weitere Regionen gewonnen werden. Für die Zukunft sind 20 Veranstaltungen mit je 50 Unternehmen pro Jahr im gesamten Bundesgebiet geplant.

Über die Fachkräfteinitiative Zukunft im Norden
Am 22.10.2013 haben die Partner der Fachkräfteinitiative "Zukunft im Norden" eine Strategie zur Fachkräftesicherung in Schleswig-Holstein feierlich unterzeichnet. In gemeinsamer Verantwortung sollen 132 Maßnahmen vorangebracht, evaluiert und weiterentwickelt werden. Ein besonderer Fokus soll auf fünf Schwerpunktbereiche gelegt werden.
Weitere Infos hier. (http://www.schleswig-holstein.de/MWAVT/DE/Wirtschaft/Fachkraefte/Fachkraefte_node.html.)

Bildrechte: Raffinerie Heide
Raffinerie Heide Lange Nacht der Industrie Raffinerie Schleswig-Holstein Arbeitgeber Minister Meyer

http://www.heiderefinery.com
Raffinerie Heide GmbH
Meldorfer Str. 43 25770 Hemmingstedt

Pressekontakt
http://www.nordzuwort.de
nordzuwort
Meldorferstr. 13a 25770 Hemmingstedt


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Katja Niebuhr
20.05.2014 | Katja Niebuhr
Souverän auf Englisch präsentieren
01.04.2014 | Katja Niebuhr
Girls Day bei TC-Hydraulik
25.03.2014 | Katja Niebuhr
Frühlingszeit ist Karrierezeit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.06.2024 | https://www.redner-achtsamkeit-resilienz-okada.de/
Ist Ihr Vertrieb wirklich so stark wie Ihre nächste Tasse Tee?
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 9
PM gesamt: 411.445
PM aufgerufen: 69.956.835