Zehn Jahre an der Spitze: Deutschland ist erneut der Standort Nummer eins in Europa für internationale Kongresse
12.05.2014 / ID: 166222
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Frankfurt am Main, 12. Mai 2014. Bereits seit zehn Jahren steht Deutschland als Standort für Tagungen und Kongresse ohne Unterbrechung auf Rang eins in Europa: Das belegt das Ranking der International Congress & Convention Association (ICCA), die internationale Verbandskongresse weltweit erfasst.
Der Blick auf die globalen Mitbewerber zeigt einen weiteren Erfolg: Deutschland konnte als Wachstumsgewinner unter den führenden Standorten im Jahr 2013 seinen zweiten Platz im weltweiten Vergleich nicht nur verteidigen, sondern den Abstand zu den USA als erstplatzierter Destination sogar deutlich verringern und somit den positiven Trend des Vorjahres fortsetzen. Für die ICCA-Statistik wurden in Deutschland 722 internationale Verbandskongresse gezählt: 11,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Die USA kommen auf 829 Kongresse, ein Verlust von rund 0,5 Prozent gegenüber 2012. Spanien konnte mit einem Plus von 2,2 Prozent seinen weltweit dritten Platz mit insgesamt 562 im ICCA-Ranking gezählten Veranstaltungen verteidigen.
Im Vergleich der Städte weltweit zeigt sich eine Entwicklung hin zu einem sehr dichten und dynamischen Feld an Spitzenreitern, aus denen in diesem Jahr Paris mit 204 Veranstaltungen und einem Plus von 12,7 Prozent als Gewinner hervorgeht. In Berlin wurden im Jahr 2013 insgesamt 178 internationale Verbandskongresse gezählt - rund 3,5 Prozent mehr als 2012. Damit liegt die deutsche Hauptstadt auf Platz fünf, allerdings mit einem Abstand von nur acht Veranstaltungen zum zweitplatzierten Standort Madrid und sehr dicht an den weiteren Mitbewerbern Wien (182 Kongresse, minus 6,7 Prozent) sowie Barcelona (179 Veranstaltungen, plus 16,2 Prozent).
Matthias Schultze, Geschäftsführer des GCB German Convention Bureau e.V., betont: "Durch die Struktur Deutschlands mit sehr vielen urbanen Zentren in allen Regionen haben mehr als 30 Städte zum guten Gesamtergebnis Deutschlands im ICCA-Ranking beigetragen. Veranstaltungsplanern steht in Deutschland eine ungewöhnlich große Auswahl an Destinationen zur Verfügung, die hervorragende Möglichkeiten für Tagungen und Kongresse bieten." Dabei profilieren sich die deutschen Städte und Regionen mit ihren wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Kompetenzen, die internationalen Veranstaltungsplanern attraktive Möglichkeiten für die Ausrichtung thematisch passender Tagungen und Kongresse bieten.
"Die wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Kompetenzen, die hervorragende Infrastruktur und das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis sind die wichtigsten Faktoren, mit denen der Standort Deutschland im vergangenen Jahr seinen europäischen Spitzenrang sichern und ausbauen konnte", so Matthias Schultze weiter. Das GCB, das Deutschland national und international als Standort für Kongresse, Tagungen, Incentives und Events vermarktet, richtet deshalb den Fokus auf diese Branchenkompetenzen. Die meisten großen internationalen Kongresse in Deutschland finden zu den Themenbereichen Technologie und Innovation sowie Medizin und Gesundheit statt. Weitere Informationen: http://www.gcb.de (http://www.gcb.de)
Insbesondere für Veranstaltungen im Bereich Technologie und Innovation bietet Deutschland ideale Voraussetzungen: Im Jahr 2013 fiel rund ein Drittel der großen internationalen Kongresse in dieses Kompetenzfeld, darunter zum Beispiel die "World Publishing Expo 2013 (IFRA Expo & Conference)" in Berlin mit rund 8.500 Teilnehmern.
Etwa ein Viertel der internationalen Verbandskongresse in Deutschland befasste sich mit Themen aus dem Kompetenzfeld Medizin und Gesundheit, wie zum Beispiel die "United European Gastroenterology Week - UEG Week" in Berlin mit rund 12.600 Teilnehmern oder der "European Congress of Clinical Microbiology and Infectious Diseases - ECCMID", zu dessen Anlass 10.000 Teilnehmer in die Hauptstadt kamen.
Deutschland positioniert sich zudem weltweit als kompetenter Standort im Bereich Energie und Umwelt. Vor diesem Hintergrund wählten die Organisatoren der "European Offshore Wind Conference & Exhibition - EWEA" Frankfurt am Main als Austragungsort der Konferenz, an der rund 8.200 Gäste teilnahmen.
Die jährliche ICCA-Statistik "International Association Meetings Market" wertet umfassend die Trends im internationalen Meetingmarkt aus. Die ICCA untersucht dafür Verbandskongresse mit mindestens 50 Teilnehmern, die regelmäßig stattfinden und zwischen mindestens drei Ländern rotieren. Der 1963 gegründete Weltverband der Veranstaltungsbranche mit Sitz in Amsterdam sammelt seit 1972 Informationen über Veranstaltungen von Verbänden weltweit.
http://www.gcb.de
GCB German Convention Bureau e.V.
Kaiserstr. 53 60329 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.gcb.de
GCB German Convention Bureau e.V.
Kaiserstr. 53 60329 Frankfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ute Stegmann
09.09.2015 | Ute Stegmann
Internationalisierungsstrategie des GCB German Convention Bureau e.V. - Eröffnung einer Repräsentanz in China
Internationalisierungsstrategie des GCB German Convention Bureau e.V. - Eröffnung einer Repräsentanz in China
09.06.2015 | Ute Stegmann
Mitgliederversammlung des GCB German Convention Bureau e.V. in Leipzig
Mitgliederversammlung des GCB German Convention Bureau e.V. in Leipzig
09.06.2015 | Ute Stegmann
Digitalisierung und Internationalisierung sichert Deutschlands Spitzenposition als Kongress- und Tagungsstandort
Digitalisierung und Internationalisierung sichert Deutschlands Spitzenposition als Kongress- und Tagungsstandort
20.05.2015 | Ute Stegmann
383 Millionen Teilnehmer besuchen deutsche Veranstaltungen - sechstes Rekordergebnis in Folge
383 Millionen Teilnehmer besuchen deutsche Veranstaltungen - sechstes Rekordergebnis in Folge
11.05.2015 | Ute Stegmann
Deutschland mit Branchenkompetenzen weltweit attraktiv für internationale Verbandskongresse
Deutschland mit Branchenkompetenzen weltweit attraktiv für internationale Verbandskongresse
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Silber und Silberaktien sind jetzt bereit für eine Neubewertung
Silber und Silberaktien sind jetzt bereit für eine Neubewertung
17.09.2025 | Rhein S.Q.M. GmbH
Pressemitteilung zur Revision der ISO 9001:2025
Pressemitteilung zur Revision der ISO 9001:2025
16.09.2025 | Vultr
Vultr und FluidCloud ermöglichen sofortige Cloud-Migration für Unternehmen weltweit
Vultr und FluidCloud ermöglichen sofortige Cloud-Migration für Unternehmen weltweit
16.09.2025 | Redaktionsbüro
Chancen am Uranmarkt - Myriad Uranium
Chancen am Uranmarkt - Myriad Uranium
16.09.2025 | KB Container GmbH
KB Container GmbH als Finalist beim "Großen Preis des Mittelstandes 2025" in Bayern ausgezeichnet
KB Container GmbH als Finalist beim "Großen Preis des Mittelstandes 2025" in Bayern ausgezeichnet
