Positive Quartalszahlen trotz niedrigem Silberpreis
13.05.2014 / ID: 166486
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Nachdem das in Mexiko aktive Unternehmen Anfang April noch mit starken Produktionsergebnissen für die ersten 3 Monate des Jahres aufhorchen ließ, musste es nun angesichts eines um 30 % niedrigen Silber- und eines um 19 % gesunkenen Goldpreises einen Rückgang des Quartalsgewinns um 72 % auf 4,0 Mio. USD bzw. 0,04 USD pro Aktie vermelden. Im Vorjahreszeitraum hatten die Nettoerlöse noch bei 14,4 Mio. USD bzw. 0,14 USD pro Aktie gelegen. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) ging ebenfalls um 38 % auf 19,3 Mio. USD zurück. Immerhin entsprach jedoch das bereinigte Geschäftsergebnis mit einem Gewinn von 5 US-Cents pro Aktie den Analystenerwartungen.
Die drei mexikanischen Minen Guanaceví, Bolañitos und El Cubo konnten im Abrechnungszeitraum trotz eines rund 8 % niedrigeren Gesteinsdurchsatzes fast 1,9 Mio. Unzen Silber und mehr als 18.500 Unzen Gold fördern, was eine Produktionssteigerung um 27 % bei Silber bzw. 23 % bei Gold bedeutete. Dennoch fiel der Umsatz für die verkauften 1.537.665 Unzen Silber und 16.445 Unzen Gold bei einem realisierten durchschnittlichen Silberpreis von 20,50 USD pro Unze und einem Goldpreis von 1.306 USD pro Unze mit 53,0 Mio. USD um 24 % niedriger aus als noch vor einem Jahr. Der operative Cash-Flow der Minen sank vor Steuern um 22 % auf 25,4 Mio. USD.
Eine positive Entwicklung konnte das Unternehmen hingegen bei seinen Produktionskosten verzeichnen. Diese sanken gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 7 % auf 93 USD pro verarbeiteter Tonne Gestein. Die Cash-Kosten pro Unze Silber gingen unter Berücksichtigung der Einnahmen für das Nebenprodukt Gold sogar um 52 % auf 4,87 USD zurück. Und auch die Gesamtkosten ('All-in sustaining costs') konnten um 51 % auf 12,15 USD pro Unze Silber gesenkt werden. Dabei profitierte man u.a. von höheren Edelmetallgehalten und Gewinnungsraten in allen drei Minen, vor allem jedoch bei dem zur Guanaceví-Mine gehörenden 'Porveni Cuatro'-Vorkommen. Zudem fuhr man die Explorationsaktivitäten sowie den Ausbau der bereits bestehenden Minen zurück und konnte auf diese Weise Kosten einsparen. Im 2. und 3. Quartal sollen die Explorations- und Ausbaubemühungen jedoch wieder hochgefahren werden, wodurch mit einem Wiederanstieg der Cash- und Gesamtkosten zu rechnen ist. Somit dürfte sich die Kostenentwicklung im Jahresverlauf wieder den ursprünglichen Managementvorgaben annähern, zumal sich auch die zuletzt höheren Edelmetallgehalte langfristig wieder bei denen der berichteten Reserven einpendeln sollten.
Trotz der zuletzt geringeren Einnahmen konnte Endeavour Silver seinen Kassenbestand gegenüber dem Jahresende 2013 um 27 % auf nun mehr 44,3 Mio. USD ausbauen. Darüber hinaus konnte im gleichen Zeitraum der Unternehmenswert um rund 1 % auf 370,3 Mio. gesteigert werden.
Inwieweit sich die Produktionsergebnisse des 1. Quartals auch im weiteren Jahresverlauf fortsetzen lassen, ist derzeit noch nicht absehbar. Zumindest für das 2. Quartal dürfte mit einem leichten Produktionsrückgang zu rechnen sein, da im April zum einen die Gesteinsmühle der Guanaceví-Mine zeitweise für Wartungsarbeiten stillgelegt werden musste und zum anderen aufgrund Sicherheitsübungen eine zweitägige Betriebsunterbrechung aller Minen zwecks Auffrischung der Sicherheitsrichtlinien und Sicherheitsmaßnahmen angeordnet wurde.
Endeavours CEO Bradford Cooke, der wie alle seine Direktoriumskollegen bei der am 8. Mai abgehalten Jahreshauptversammlung mit großer Mehrheit in seinem Amt bestätigt wurde, bleibt jedoch optimistisch und zeigte sich auch mit den bisher vorgelegten Produktionszahlen zufrieden indem er sagte:
"Wir haben im 1. Quartal 2014 hinsichtlich der Silber- und Goldproduktion ein weiteres starkes Quartal abgeliefert, wodurch wir weit über unserem Produktionsplan für dieses Jahr liegen. Zudem blieben sowohl die Cash-Kosten als auch die Gesamtkosten aufgrund der im vergangenen Jahr gestarteten Sparmaßnahmen deutlich unter unseren Vorgaben. Die Gewinne sind zwar angesichts massiv gesunkener Metallpreise gesunken, wir arbeiten jedoch weiterhin daran, die operativen Kosten weiter zu optimieren und die Gewinnmargen im Rahmen der derzeit niedrigen Silber- und Goldpreise zu erhöhen."
Viele Grüße
Ihr Jörg Schulte
Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter von Jörg Schulte Research Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.
Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei Form der Empfehlung oder Beratung da. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Ich gebe zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 - 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich.
JS Research
Jörg Schulte
eMail: info@js-research.de
Internet: <a href="http://www.js-research.de">www.js-research.de</a>
Pressekontakt
JS Research
Jörg Schulte
eMail: info@js-research.de
Quelle: <a href="http://pr.dernachrichtenverteiler.de/finanzen-boerse/1376-positive-quartalszahlen-trotz-niedrigem-silberpreis/">http://pr.dernachrichtenverteiler.de/finanzen-boerse/1376-positive-quartalszahlen-trotz-niedrigem-silberpreis/</a>
http://www.dernachrichtenverteiler.de/cpix-1-329-1376.gif
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jörg Schulte
22.01.2016 | Jörg Schulte
CF-Analyst sieht auch beim derzeitigen Goldpreis gute Chancen für Pershing
CF-Analyst sieht auch beim derzeitigen Goldpreis gute Chancen für Pershing
21.01.2016 | Jörg Schulte
Preiserhalt bei Silber in 2015
Preiserhalt bei Silber in 2015
08.01.2016 | Jörg Schulte
Es wird Zeit über einen Einstieg in Öl nachzudenken
Es wird Zeit über einen Einstieg in Öl nachzudenken
07.01.2016 | Jörg Schulte
Caledonia steigert Goldproduktion im Q 4 um über 10 % und neue Dividende
Caledonia steigert Goldproduktion im Q 4 um über 10 % und neue Dividende
05.01.2016 | Jörg Schulte
Klimaabkommen stärkt Atomenergie
Klimaabkommen stärkt Atomenergie
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.09.2025 | Vultr
Vultr und FluidCloud ermöglichen sofortige Cloud-Migration für Unternehmen weltweit
Vultr und FluidCloud ermöglichen sofortige Cloud-Migration für Unternehmen weltweit
16.09.2025 | Redaktionsbüro
Chancen am Uranmarkt - Myriad Uranium
Chancen am Uranmarkt - Myriad Uranium
16.09.2025 | KB Container GmbH
KB Container GmbH als Finalist beim "Großen Preis des Mittelstandes 2025" in Bayern ausgezeichnet
KB Container GmbH als Finalist beim "Großen Preis des Mittelstandes 2025" in Bayern ausgezeichnet
16.09.2025 | Randstad Deutschland
Jedes zweite Unternehmen befürwortet Wochenhöchstarbeitszeit - vor allem Industrie und Großbetriebe
Jedes zweite Unternehmen befürwortet Wochenhöchstarbeitszeit - vor allem Industrie und Großbetriebe
16.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Zinssenkungsfantasie: Kupfer steigt sechs Tage in Folge
Zinssenkungsfantasie: Kupfer steigt sechs Tage in Folge
