Neun Unternehmen aus der Region Bonn / Rhein-Sieg erreichen die Juryliste im bundesweiten Wettbewerb um den "Großen Preis des Mittelstands"
13.05.2014 / ID: 166488
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Für den 20. Wettbewerb um den "Großen Preis des Mittelstandes 2014" wurden in den 16 Bundesländern 4.055 Unternehmen nominiert. Davon haben jetzt 866 die 2. Runde erreicht und stehen vor der letzten Wettbewerbshürde. In Bonn/Rhein-Sieg haben es von den elf nominierten Unternehmen immerhin neun in die 2. Runde geschaff (http://www.sc-loetters.de/grosser-preis-des-mittelstandes/wettbewerbsrunde-2014/) t und sind auf der sog. "Juryliste" gelandet. Für Gesamt-NRW sind noch 92 Unternehmen im Rennen um die begehrte Trophäe, den "Oskar". "Damit ist jedes zehnte Unternehmen aus NRW in unserem IHK-Bezirk Bonn/Rhein-Sieg beheimatet", sagt IHK-Pressesprecher Michael Pieck. Die offizielle Urkundenübergabe zur Erreichung der 2. Stufe im Wettbewerb (http://www.sc-loetters.de/grosser-preis-des-mittelstandes/) hat am 12. Mai 2014 im Hause der IHK in Bonn stattgefunden. Aus den Händen von Dr. Christine Lötters (SCL Bonn), die die regionale Servicestelle der Oskar Patzelt Stiftung vertritt, und Michael Pieck erhielten die glücklichen Unternehmen die Urkunde.
Der "Große Preis des Mittelstandes" ist inzwischen zu einem der wichtigsten Wirtschaftswettbewerbe in Deutschland geworden. Er wird seit 1994 von der Leipziger Oskar-Patzelt-Stiftung mit großer Resonanz ausgelobt. Daher hat man sich in der Region Bonn/ Rhein-Sieg auch entschlossen, eine zusätzliche, rein regionale Wettbewerbsrunde zu starten. Hier sind noch 12 Unternehmen der Region im Rennen; die regionale Preisverleihung findet am 30. Juni in der Rhein-Sieg-Halle in Siegburg statt. Die Zahl der teilnehmenden Unternehmen unterscheidet sich, da die Teilnahmekriterien von denen aus Leipzig leicht abweichen. Gleich sind jedoch die Kategorien, in denen die Unternehmen bewertet werden:
1. Gesamtentwicklung des Unternehmens
2. Schaffung/Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen
3. Modernisierung und Innovation
4. Engagement in der Region.
5. Service und Kundennähe, Marketing
"Wir sind sicher, mit der nachhaltigen Unterstützung des "Großen Preis des Mittelstandes" einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Mittelstandes in unserer Region zu leisten", betont Pieck. "Die Unternehmen, die sich beteiligen, nutzen die Chance, die sich ihnen bietet mit dieser Teilnahme an die Öffentlichkeit zu gehen", ergänzt Christine Lötters (http://www.sc-loetters.de/aktuelles/) seitens der Servicestelle. Beide freuen sich bereits jetzt auf die regionale Zusatzveranstaltung im Juni 2014.
Zu den Unternehmen gehören:
7x7 Unternehmensgruppe
Beratungssozietät - Sordo von Avalon
Christoph Kappes Die Erlebnisgastronomie GmbH
Forest Finance Group
Forum-M Institut für Medizin, Mediation und Mehr...
Kraft Gruppe
Privatbüro Plus
RANK Media Group Verwaltungs GmbH
Stilquelle
Großer Preis des Mittelstandes 2014; Ludwig 2014 in Bonn; Servicestelle der Oskar Patzelt Stiftung in Bonn; Mittelstand Wettbewerb
http://www.sc-loetters.de
SC L - Strategy Communication Lötters
Zur Marterkapelle 30 53127 Bonn
Pressekontakt
http://www.sc-loetters.de
SCL - Strategy Communication Lötters
Zur Marterkapelle 30 53127 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christine Lötters
30.07.2020 | Christine Lötters
Ludwig geht in die Verlängerung
Ludwig geht in die Verlängerung
06.05.2020 | Christine Lötters
Vier Unternehmen aus der Region erreichen Juryliste beim "Großer Preis des Mittelstandes 2020" in Zeiten von Corona
Vier Unternehmen aus der Region erreichen Juryliste beim "Großer Preis des Mittelstandes 2020" in Zeiten von Corona
30.03.2020 | Christine Lötters
Ludwigs helfen in Zeiten von Corona
Ludwigs helfen in Zeiten von Corona
13.02.2020 | Christine Lötters
Rekordbeteiligung: 36 Mittelständler wetteifern in der BTHVN-Runde um den "Ludwig 2020"
Rekordbeteiligung: 36 Mittelständler wetteifern in der BTHVN-Runde um den "Ludwig 2020"
04.12.2019 | Christine Lötters
Großes Interesse an regionalem Mittelstandswettbewerb "Ludwig" im Beethovenjahr
Großes Interesse an regionalem Mittelstandswettbewerb "Ludwig" im Beethovenjahr
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.09.2025 | Vultr
Vultr und FluidCloud ermöglichen sofortige Cloud-Migration für Unternehmen weltweit
Vultr und FluidCloud ermöglichen sofortige Cloud-Migration für Unternehmen weltweit
16.09.2025 | Redaktionsbüro
Chancen am Uranmarkt - Myriad Uranium
Chancen am Uranmarkt - Myriad Uranium
16.09.2025 | KB Container GmbH
KB Container GmbH als Finalist beim "Großen Preis des Mittelstandes 2025" in Bayern ausgezeichnet
KB Container GmbH als Finalist beim "Großen Preis des Mittelstandes 2025" in Bayern ausgezeichnet
16.09.2025 | Randstad Deutschland
Jedes zweite Unternehmen befürwortet Wochenhöchstarbeitszeit - vor allem Industrie und Großbetriebe
Jedes zweite Unternehmen befürwortet Wochenhöchstarbeitszeit - vor allem Industrie und Großbetriebe
16.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Zinssenkungsfantasie: Kupfer steigt sechs Tage in Folge
Zinssenkungsfantasie: Kupfer steigt sechs Tage in Folge
