Endeavour meldet Finanzergebnisse des ersten Quartals 2014
14.05.2014 / ID: 166589
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Vancouver (Kanada), 12. Mai 2014. Endeavour Silver Corp. (NYSE: EXK; TSX: EDR) freut sich, die Finanzergebnisse für das am 31. März 2014 zu Ende gegangene Quartal bekannt zu geben.
Endeavour besitzt und betreibt drei Silber-Gold-Untertageminen in Mexiko: die Mine Guanaceví im Bundesstaat Durango sowie die Minen Bolaoitos und El Cubo im Bundesstaat Guanajuato.
Die Consolidated Interim Financial Statements und die Management Discussion & Analysis sind auf der Website des Unternehmens unter http://www.edrsilver.com , auf SEDAR unter http://www.sedar.com sowie auf EDGAR unter http://www.sec.gov verfügbar. Alle Beträge sind in US$ angegeben.
Interview mit Dan Dickson, CFO: http://bit.ly/1hRNpE4
Highlights des ersten Quartals 2014 (im Vergleich zum ersten Quartal 2013)
Finanzen
Nettogewinn von 4,0 Millionen $ (0,04 $ pro Aktie) gegenüber 14,4 Millionen $ (0,14 $ pro Aktie)
Bereinigter Gewinn(1) von 5,5 Millionen $ (0,05 $ pro Aktie) gegenüber 12,9 Millionen $ (0,13 $ pro Aktie)
EBITDA(1) um 38 Prozent auf 19,3 Millionen $ zurückgegangen
Der Cashflow bei den Betrieben vor den Änderungen des Betriebskapitals um 28 Prozent auf 18,3 Millionen $ zurückgegangen
Betriebs-Cashflow der Mine vor Steuerabzug(1) um 22 Prozent auf 25,4 Millionen $ zurückgegangen
Umsatz um 24 Prozent auf 53,0 Millionen $ zurückgegangen
Erzielter Silberpreis um 30 Prozent auf 20,50 $ pro verkaufte Unze zurückgegangen (entspricht dem durchschnittlichen Spotpreis)
Erzielter Goldpreis um 19 Prozent auf 1.306 $ pro verkaufte Unze zurückgegangen (entspricht dem durchschnittlichen Spotpreis)
Gestehungskosten (Cashkosten) (1) um 52 Prozent auf 4,87 $ pro zahlbare Unze Silber zurückgegangen (ohne Goldguthaben)
Gesamte Produktionskosten (All-in-costs) um 51 Prozent auf 12,15 $ pro zahlbare Unze Silber zurückgegangen (ohne Goldguthaben)
Bargeld und Barwerte von 35,0 Millionen $ am Jahresende um 27 Prozent auf 44,3 Millionen $ gestiegen.
Betriebe
Silberproduktion um 27 Prozent auf 1.898.999 Unzen gestiegen
Goldproduktion um 23 Prozent auf 18.519 Unzen gestiegen
Silberäquivalentproduktion um 26 Prozent auf 3,0 Millionen Unzen gestiegen (bei einem Silber-Gold-Verhältnis von 60:1)
Barrenbestand von 295.839 Unzen Silber und 421 Unzen Gold am Quartalsende
Konzentratbestand von 60.512 Unzen Silber und 1.113 Unzen Gold am Quartalsende
Höhere Erzgehalte und Metallgewinnungsraten bei allen drei Minen
Besonders starkes erstes Quartal bei Guanaceví dank leicht höherer Erzgehalte bei Porvenir Cuatro
(1) Bereinigte Gewinne, Betriebs-Cashflow bei der Mine, EBITDA, Investitionskosten und gesamte Unterhaltskosten sind keine Angaben gemäß IFRS. Bitte beachten Sie die Definitionen in der Management Discussion & Analysis des Unternehmens.
Bradford Cooke, CEO von Endeavour, sagte:
"Wir verzeichneten im ersten Quartal 2014 erneut eine starke Silber- und Goldproduktion, womit wir unserem Produktionsplan für dieses Jahr weit voraus sind. Sowohl die Investitions- als auch die gesamten Unterhaltskosten lagen dank unserer im letzten Jahr eingeführten Kostensenkungsstrategien weit unterhalb der Prognose. Unsere Gewinne sind jedoch trotz höherer Gehalte und Gewinnungsraten bei allen drei Minen aufgrund der deutlich niedrigeren Metallpreise gesunken. Angesichts der zurzeit niedrigen Silber- und Goldpreise arbeiten wir weiterhin daran, unsere Betriebskosten zu optimieren und unsere Gewinnspannen zu verbessern."
Finanzergebnisse
Das Unternehmen erwirtschaftete im ersten Quartal, das am 31. März 2014 zu Ende ging, einen Umsatz von insgesamt 53,0 Millionen $ (2013: 69,9 Millionen $). In diesem Quartal verkaufte das Unternehmen 1.537.665 Unzen Silber und 16.445 Unzen Gold zu erzielten Preisen von 20,50 bzw. 1.306 $ pro Unze; im ersten Quartal 2013 waren es 1.345.832 Unzen Silber und 13.037 Unzen Gold zu erzielten Preisen von 29,38 bzw. 1.613 $ pro Unze gewesen.
Nach Investitionskosten von 41,7 Millionen $ (2013: 51,0 Millionen $) beliefen sich die Betriebsgewinne bei den Minen und Mühlenbetrieben in Mexiko auf 11,3 Millionen $ (2013: 18,9 Millionen $).
Ausgenommen Wertverluste und Wertminderungen in Höhe von 14,1 Millionen $ (2013: 12,1 Millionen $) und aktienbasierte Vergütungen in Höhe von 0,1 Millionen $ (2013: 0,1 Millionen $), belief sich der Betriebs-Cashflow bei den Minen im ersten Quartal 2014 vor Steuerabzug auf 24,5 Millionen $ (2013: 32,5 Millionen $, ausgenommen die Abschreibungen des Bestandes).
Die Nettogewinne beliefen sich auf 4,0 Millionen $ (2013: 14,4 Millionen $).
Die Nettogewinne beinhalteten auch einen marktübergreifenden sekundären Verlust in Zusammenhang mit den Aktien-Warrants, die im Jahr 2009 in kanadischen Dollar emittiert wurden, während die betriebliche Währung des Unternehmens der US-Dollar ist. Gemäß IFRS werden diese Warrants als Verbindlichkeit zum fairen Marktwert klassifiziert und ausgewiesen, wobei Bereinigungen durch Nettogewinne anerkannt werden. Der Wertverlust dieser Warrants vor deren Ausübung in diesem Quartal führte im ersten Quartal 2014 zu einem sekundären Verlust in Höhe von 1,4 Millionen $ (2013: Gewinn von 1,5 Millionen $).
Ausgenommen die marktübergreifenden sekundären Gewinne, beliefen sich die Gewinne auf 5,5 Millionen $ (0,05 $ pro Aktie); im selben Zeitraum des Jahres 2013 waren es 12,9 Millionen $ gewesen (0,13 $ pro Aktie). Der Hauptgrund für den Rückgang des Gewinns gegenüber dem Vorjahr war der Rückgang der Metallpreise.
Im zweiten Quartal 2013 eingeführte Kostensenkungsmaßnahmen greifen nun und führten im Vergleich zum ersten Quartal 2013 zu einer siebenprozentigen Senkung der direkten Produktionskosten auf 93 $ pro Tonne.
Die Gestehungskosten pro Unze, ohne Nebenproduktguthaben (ein Standard des Silver Institute, entspricht nicht den Standards von IFRS), gingen gegenüber demselben Zeitraum des Jahres 2013 (10,04 $) um 52 Prozent auf 4,87 $ pro Unze zahlbaren Silbers zurück. Die gesamten Produktionskosten pro Unze (entsprechen ebenfalls nicht den Standards von IFRS) gingen gegenüber dem ersten Quartal 2013 zum Teil aufgrund geringerer Explorations- und Minenerschließungsausgaben um 51 Prozent auf 12,15 $ zurück. Die Explorations- und Minenerschließungsausgaben variierten von Quartal zu Quartal, und die gesamten Produktionskosten werden im zweiten und dritten Quartal angesichts geplanter höherer Explorations- und Minenerschließungsausgaben voraussichtlich steigen. Das Management geht davon aus, dass die Gestehungskosten pro Unze der Prognose näherkommen werden, da die abgebauten Gehalte zu den gemeldeten Reservengehalten zurückkehren werden.
http://www.resource-capital.ch
Swiss Resource Capital AG
Poststr. 1 9100 Herisau
Pressekontakt
http://www.real-marketing.info
Real Marketing
Blombergstr. 7 83646 Bad Tölz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Alexander Maria Faßbender
15.11.2018 | Alexander Maria Faßbender
10 Jahre Coaching Convention
10 Jahre Coaching Convention
06.09.2018 | Alexander Maria Faßbender
Abgespaced - Leadership in space
Abgespaced - Leadership in space
22.11.2017 | Alexander Maria Faßbender
Die Nacht der Gewinner: Die Coaching Award Night 2017
Die Nacht der Gewinner: Die Coaching Award Night 2017
14.11.2017 | Alexander Maria Faßbender
Coaching Award 2017
Coaching Award 2017
18.11.2015 | Alexander Maria Faßbender
Space Coaches meets Luftschiff Rettung
Space Coaches meets Luftschiff Rettung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.07.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 29-2025: Ruhe vor dem Zahlensturm - Märkte zwischen Gipfeln und Geduld
Wochenrückblick KW 29-2025: Ruhe vor dem Zahlensturm - Märkte zwischen Gipfeln und Geduld
19.07.2025 | Marvin Schöttinger Rhetorik
Wie Rhetorik die Produktivität im Unternehmen steigert
Wie Rhetorik die Produktivität im Unternehmen steigert
18.07.2025 | JS Research
Goldpreis erlebt kurzfristig Turbulenzen
Goldpreis erlebt kurzfristig Turbulenzen
18.07.2025 | Klose Interim Management
Klose Interim Management als Antwort auf Fachkräftemangel
Klose Interim Management als Antwort auf Fachkräftemangel
18.07.2025 | Moosburger Hof
Betriebsübernahme im Moosburger Hof: Werner Patt übernimmt in Eigenregie. Melissa Wrogemann bringt internationale Expertise ein
Betriebsübernahme im Moosburger Hof: Werner Patt übernimmt in Eigenregie. Melissa Wrogemann bringt internationale Expertise ein
