Die Simultanlektur: Neuheit beim Übersetzungsbüro ALLESPRACHEN
11.06.2014
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Wenn es um Übersetzungen geht, sprechen viele vom sogenannten Vier-Augen-Prinzip (ein Übersetzer übersetzt den Text, ein zweiter überprüft ihn danach). Die Erfahrung zeigt aber, dass es oft nicht genug ist, dass sich zwei erfahrene Leute an einen Text setzen. Hier kommt die Simultanlektur ins Spiel. Sämtliche Ausgangstexte werden bei ALLESPRACHEN.AT mittels einer eigens entwickelten Software (Speech), die Text in Sprache umwandelt, bearbeitet. Die Übersetzung selbst erfolgt nach dem Vier-Augen-Prinzip, doch dann geht ALLESPRACHEN.AT (http://www.allesprachen.at/) noch einen Schritt weiter. Nach der Überprüfung durch den Zweitübersetzer wird der übersetzte Text intern bei ALLESPRACHEN.AT nochmals überprüft. Hierzu wird der mit Speech bearbeitete und in eine mp3-Datei umgewandelte Ausgangstext abgespielt und parallel (also simultan) dazu, liest der Lektor die Übersetzung.
Dieser Vorgang ist bedeutend effizienter als das parallele Lesen der beiden nebeneinander geöffneten Texte. "Traditionell würde man links den Ausgangstext und rechts die Übersetzung öffnen, und dann die beiden Texte überprüfen", erklärt Frau Mag. Negovec, Geschäftsführerin von ALLESPRACHEN.AT. "Der Vorgang ist nicht schlecht, aber eben auch nicht ideal. Das Auge muss ständig von links nach rechts und wieder zurück springen. Es ist ständig die Gefahr gegeben, dass eine Zeile übersprungen wird. Zusätzlich ist das vergleichende Lesen natürlich auch für die Lektoren viel anstrengender. Lektoren müssen aber zu jeder Sekunde hoch konzentriert sein, weshalb wir uns überlegt haben, wie wir ihre Arbeit noch optimieren können." Der Vorteil durch die Audiodatei liegt auf der Hand: "Speech erspart unseren Lektoren das links und rechts springen mit den Augen. Dies spart nicht nur Zeit beim Lektorieren, es erhöht auch die Aufmerksamkeit der Lektoren."
Das haben auch bei ALLESPRACHEN.AT im Vorfeld durchgeführte Tests belegt. So konnte die Fehlererkennung in den eigens kreierten Test-Szenarien durch den Einsatz von Speech um bis zu 95% gesteigert werden. Die hohen Qualitätsstandards von ALLESPRACHEN.AT konnten durch die einzigartige Simultanlektur noch weiter gesteigert werden, und auf die nächste Innovation Marke ALLESPRACHEN wird man wohl nicht lange warten müssen.
Weitere Informationen zu den optimierten Prozessabläufen rund um das Team von Mag. Negovec erhalten Sie telefonisch unter 0316 / 29 16 29, via E-Mail an office@allesprachen.at, oder auf der Firmenwebsite http://www.allesprachen.at (http://www.allesprachen.at/) .
http://www.allesprachen.at/
ALLESPRACHEN.AT-ISO 9001 GmbH
Am Eisbach 36 8055 Graz
Pressekontakt
http://www.evergreenmedia.at/
Evergreen Media AR GmbH
Kiebachgasse 11 6020 Innsbruck
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Alexander Rus
24.10.2016 | Alexander Rus
Was das Frauenherz begehrt
Was das Frauenherz begehrt
18.05.2015 | Alexander Rus
Evergreen Media: SEO für KMUs, die Ergebnisse sehen wollen
Evergreen Media: SEO für KMUs, die Ergebnisse sehen wollen
22.08.2013 | Alexander Rus
Webagentur Evergreen Media: Für nachhaltigen Erfolg im Netz
Webagentur Evergreen Media: Für nachhaltigen Erfolg im Netz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Salevate GmbH
Copywriting im Business: Mit Worten messbar mehr Umsatz
Copywriting im Business: Mit Worten messbar mehr Umsatz
23.04.2025 | Frequentis AG
FREQUENTIS erhält Auftrag für integriertes Einsatz- und Leitstellensystem der Landespolizei Thüringen
FREQUENTIS erhält Auftrag für integriertes Einsatz- und Leitstellensystem der Landespolizei Thüringen
23.04.2025 | JS Research
Kupferpreis vor dem Aufschwung
Kupferpreis vor dem Aufschwung
23.04.2025 | JS Research
Goldpreis kennt kein Halten - jetzt noch einsteigen
Goldpreis kennt kein Halten - jetzt noch einsteigen
23.04.2025 | LoyaltyEffect GmbH
Regulatorischer Druck steigt: BaFin fordert schnellere Schadenregulierung
Regulatorischer Druck steigt: BaFin fordert schnellere Schadenregulierung
