Die Karriere-Homepage gewinnt immer mehr an Bedeutung
26.06.2014 / ID: 170824
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Auf Grund des Demographischen Wandels ist es keine Überraschung, dass in den nächsten Jahren und Jahrzehnten sehr viele Fachkräfte dem Arbeitsmarkt verloren gehen werden. Experten sind der Meinung, dass bis 2025 mindestens sechs Millionen Fachkräfte fehlen werden. Und das nur in Deutschland. Auch ganz Europa wird vom Fachkräftemangel betroffen sein. Aber der Demographische Wandel ist in Deutschland wesentlich stärker als in anderen Ländern. Die Inklusion von Frauen, behinderten Menschen und Zuwanderern kann zwar eine Erleichterung der Situation bringen, sie allein kann aber nicht die Lösung sein.
Die Eingangsfrage hat einen sehr einfachen Hintergrund. In Zeiten, in denen sich die Unternehmen bei den Fachkräften bewerben müssen, spielt die Arbeitgebermarke eine sehr wichtige Rolle. Dazu gehören neben einer angemessenen Entlohnung auch weitere Leistungen, die ein Arbeitgeber seinen Fachkräften bieten sollte. Zum Beispiel könnte ein Unternehmen seine Fachkräfte mit einem betrieblichen Gesundheitsmanagement, einer betrieblichen Krankenversicherung oder mit einem betrieblichen Versorgungswerk (http://www.inifa.de/versorgungswerk) unterstützen. Potenzielle Bewerber müssen halt nur von solchen zusätzlichen Leistungen erfahren. Aus diesem Grund spielt in der heutigen Zeit auch die Karriere-Homepage eine immer größere Rolle.
Laut Alois Messing, Projektleiter INIFA - Initiative Fachkräfte, sind gerade mittelständische Unternehmen gefragt, wenn es um den Aus- und Aufbau der Arbeitgebermarke geht. Großunternehmen oder Konzern können mit Hilfe von enormen Budgets für Recruiting den Fachkräftemangel ausfangen. Diese Möglichkeit haben Unternehmen aus dem Mittelstand sehr oft nicht. In Bezug auf eine veränderte Herangehensweise an die Karriere-Homepage (http://www.karriere-homepage.de) ist Alois Messing der Meinung, dass eine reine Aufzählung der offenen Stellen in der heutigen Zeit nicht mehr ausreichend sei. Neben der Stellenbeschreibung sollten auch Aussagen für die zusätzlichen Leistungen für die Fachkräfte sein, die der Arbeitgeber bietet. Aber auch Fragen der Unternehmenskultur sollten auf einer zeitgemäßen Karriere-Homepage nicht fehlen. SO kann zum Beispiel der Umgang mit Personalentwicklung oder mit der Work-Life-Balance (http://www.inifa.de/work-life-balance) beschrieben werden. Jungen Fachkräften von heute ist dieser Umgang mit den Fragen in Bezug auf die Weiterentwicklung und der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben von enormer Bedeutung. Sie sind nur zwei Beispiele von den Anforderungen, die in der heutigen Zeit an den Arbeitgeber gestellt werden.
Ein zusätzlicher Vorteil für mittelständische Unternehmen, die sich um ihre eigenen Fachkräfte bemüht ist, dass diese sich wesentlich wohler im Unternehmen fühlen und die Gefahr von Abwanderungen enorm verringert. Die Bindung von Fachkräften ist genauso wichtig, wie die Gewinnung. Es gibt sogar noch einen weiteren Vorteil durch eine moderne Karriere-Homepage. Die Kosten für Recruiting in Bezug auf Stellenanzeigen in Printmedien werden sich verringern, da keine große Stellenanzeige nicht mehr notwendig ist. Die Interessenten brauchen nur auf die Karriere-Homepage aufmerksam gemacht werden.
Werden solche zusätzlichen Leistungen und der Umgang mit verschiedenen wichtigen Punkten auf der Karriere-Homepage angesprochen, werden schnell auch überregionale Fachkräfte auf ein Unternehmen aufmerksam. So kann ein mittelständisches Unternehmen eine Fachkraft zum Beispiel aus dem Süden Deutschlands für sich gewinnen.
http://www.inifa.de
INIFA - Initiative Fachkräfte
Vor dem Delltor 9 46459 Rees
Pressekontakt
http://www.inifa.de
INIFA - Initiative Fachkräfte
Vor dem Delltor 9 46459 Rees
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Alois Messing
05.11.2015 | Alois Messing
Flüchtlinge bieten keinen Ausgleich für den Fachkräftemangel
Flüchtlinge bieten keinen Ausgleich für den Fachkräftemangel
29.10.2015 | Alois Messing
Fachkräftemangel - Vakante Stellen Gefahr für Arbeitgeber
Fachkräftemangel - Vakante Stellen Gefahr für Arbeitgeber
22.10.2015 | Alois Messing
Recruiting mit moderner Karriere-Homepage
Recruiting mit moderner Karriere-Homepage
15.10.2015 | Alois Messing
Betriebliches Versorgungswerk hilft gegen Altersarmut
Betriebliches Versorgungswerk hilft gegen Altersarmut
17.09.2015 | Alois Messing
Strategie ist bei der Gewinnung von Fachkräften sehr wichtig
Strategie ist bei der Gewinnung von Fachkräften sehr wichtig
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | JS Research
Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft und im Bergbau
Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft und im Bergbau
11.07.2025 | Juwelier Grützmacher GmbH Edelmatallhandel
Silber als Geldanlage: Entwicklung & Zukunft im Blick
Silber als Geldanlage: Entwicklung & Zukunft im Blick
11.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Silver47 - Umfangreiche Bodenuntersuchungen kurz vor Abschluss
Silver47 - Umfangreiche Bodenuntersuchungen kurz vor Abschluss
11.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sitka Gold weist außergewöhnliche Mengen sichtbaren Goldes nach!
Sitka Gold weist außergewöhnliche Mengen sichtbaren Goldes nach!
10.07.2025 | JS Research
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
