MBB Clean Energy zahlt Zins nicht: Anleihegläubiger irritiert
01.07.2014 / ID: 171312
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
1. Juli 2014. Die MBB Clean Energy AG aus Ottobrunn lässt ihre Anleger im Regen stehen und hat eine von ihr im vergangenen Jahr emittierten Anleihe für unwirksam erklärt. Statt Zinsen zu zahlen, hat das Unternehmen in dürren Worten am 6. Juni in einer Presseveröffentlichung mitgeteilt, dass die Globalurkunde ihrer Anleihe unwirksam sei. Die Zinszahlungen sollen angeblich auf ein Treuhandkonto gebucht worden sein. "Die Anleihegläubiger sind nach den Meldungen mehr als verunsichert", stellt dann auch Claudia Lunderstedt-Georgi, Geschäftsführerin des Deutschen Verbraucherschutzrings e.V. (DVS) aus Erfurt fest.
Die MBB Clean Energy, die erst 2012 gegründet wurde, hatte im Mai 2013 eine Unternehmensanleihe in Höhe von 300 Millionen Euro mit einer Laufzeit bis zum 6. Mai 2019 herausgegeben. Der Kupon beträgt 6,250 Prozent. Wie hoch letztlich das Emissionsvolumen war, hat das Unternehmen nicht mitgeteilt.
"Das Vertrauen in die Leistungs- und Zahlungsfähigkeit ist durch das Verhalten des Unternehmens erheblich gestört. Besonders, wenn gleich die erste Zinszahlung ausgesetzt wird", betont die DVS-Geschäftsführerin (www.dvs-ev.net). MBB Clean Energy hatte die Zinszahlung nach eigenen Angaben zunächst "aus technischen Gründen" am 6. Mai 2014 verschoben und dann am 5. Juni 2014 die Globalurkunde der Anleihe für unwirksam erklärt.
"Das ganze Verhalten von MBB Clean Energy ist ausgesprochen dubios und vor allem intransparent", erklärt Claudia Lunderstedt-Georgi. "Dazu gehört auch der öffentlich ausgetragene Streit mit Willi Balz, dem ehemaligen Chef der inzwischen insolventen Windreich AG und Ex-Aufsichtsratsmitglied der MBB Clean Energy". Beide Seiten werfen sich den Bruch eines Kaufvertrages vor. "Ich hoffe für die Anleger, dass hier nicht die nächste Mittelstandsanleihe zum Pleitefall wird".
Der DVS wird die Interessen der Anleihegläubiger bündeln und hat dazu eine Arbeitsgemeinschaft gegründet. Der Deutsche Verbraucherschutzring e.V. wird das Unternehmen weiter beobachten und über die weitere Entwicklung bei der MBB Clean Energy AG berichten.
Weitere Informationen unter http://www.dvs-ev.net
MBB Clean Energy Anleihe Unternehmensanleihe DVS Deutscher Verbraucherschutzring Zins Zinszahlung Anleger
http://www.dvs-ev.net
Deutscher Verbraucherschutzring e.V. (DVS)
Langer Berg 7 99094 Erfurt
Pressekontakt
http://www.all4press.de
All4press
Martinskloster 3 99084 Erfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Erich Jeske
19.12.2019 | Erich Jeske
Stimme mit Herz: Martin Halm präsentiert neues Programm
Stimme mit Herz: Martin Halm präsentiert neues Programm
16.12.2016 | Erich Jeske
Ob Online oder Elektrofachmarkt: Die Kunden sollen bei uns kaufen
Ob Online oder Elektrofachmarkt: Die Kunden sollen bei uns kaufen
20.11.2015 | Erich Jeske
Mittwoch in Köln: Essen und Gutes tun
Mittwoch in Köln: Essen und Gutes tun
04.05.2015 | Erich Jeske
Annual scarf: neunmaldrei kooperiert mit Hauptstadtmutti.de
Annual scarf: neunmaldrei kooperiert mit Hauptstadtmutti.de
20.01.2015 | Erich Jeske
MAISON SUNEVE stellt Sommerkollektion 2015 vor
MAISON SUNEVE stellt Sommerkollektion 2015 vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.09.2025 | Vultr
Vultr und FluidCloud ermöglichen sofortige Cloud-Migration für Unternehmen weltweit
Vultr und FluidCloud ermöglichen sofortige Cloud-Migration für Unternehmen weltweit
16.09.2025 | Redaktionsbüro
Chancen am Uranmarkt - Myriad Uranium
Chancen am Uranmarkt - Myriad Uranium
16.09.2025 | KB Container GmbH
KB Container GmbH als Finalist beim "Großen Preis des Mittelstandes 2025" in Bayern ausgezeichnet
KB Container GmbH als Finalist beim "Großen Preis des Mittelstandes 2025" in Bayern ausgezeichnet
16.09.2025 | Randstad Deutschland
Jedes zweite Unternehmen befürwortet Wochenhöchstarbeitszeit - vor allem Industrie und Großbetriebe
Jedes zweite Unternehmen befürwortet Wochenhöchstarbeitszeit - vor allem Industrie und Großbetriebe
16.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Zinssenkungsfantasie: Kupfer steigt sechs Tage in Folge
Zinssenkungsfantasie: Kupfer steigt sechs Tage in Folge
