Pressemitteilung von Alois Messing

Stress und Termindruck gefährden Gesundheit der Mitarbeiter


10.07.2014 / ID: 172245
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Den Fachkräften von heute wird eine Menge abverlangt. Nicht nur Termindruck, Stress und ein hohes Arbeitstempo, sondern auch eine hohes Maß an Flexibilität wird vorausgesetzt. Durch die Entwicklung auf dem Telekommunikationssektor kommt noch hinzu, dass die Grenze zwischen Beruf und Privatleben zu verschwimmen droht. Auf lange Sicht kann ein solch stressiges Berufsleben Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit von Fachkräften haben. Laut Alois Messing, Projektleiter INIFA - Initiative Fachkräfte, gibt es gerade für mittelständische Unternehmen eine sehr gute Möglichkeit, dies zu vermeiden. Durch die Implementierung eines betrieblichen Gesundheitsmanagement können negative Faktoren wie Stress und bewusst wahrgenommener Termindruck verringert werden. Gesunde Fachkräfte sind deutlich leistungsfähige Fachkräfte. So einfach ist das. Die Einführung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements ist kein unnötiger Luxus, sondern eine zukunftssichernde Investition für mittelständische Unternehmen in Deutschland.

Des Weiteren hat ein betriebliches Gesundheitsmanagement noch weitere Vorteile. Neben der Bindung von wichtigen Fach- und Führungskräften ( Retention Management (http://www.inifa.de/retention-management) ) wird vor allem die Arbeitgebermarke ( Employer Branding (http://www.inifa.de/employer-branding) ) gesteigert. Ein Wettbewerbsvorteil, der in der heutigen Zeit eine Menge ausmachen kann. Schon in ein paar Jahren werden auf dem deutschen Arbeitsmarkt mehr als sechs Millionen Fachkräfte fehlen. Der Grund dafür ist der Demographische Wandel. Bis 2025 werden nur wenige Fachkräfte nachrücken, während eine große Menge Fachkräfte in den wohlverdienten Ruhestand gehen werden.

Der in einigen Branchen schon bereits deutlich zu spürende Fachkräftemangel wird in naher Zukunft alle Branchen betreffen. Aus diesem Grund können gerade mittelständische Unternehmen nicht früh genug damit anfangen, sich um die Fachkräftebindung zu bemühen. Dazu gehört aber nicht nur eine gerechte Entlohnung, sondern in der heutigen Zeit haben die Fachkräfte noch mehr Ansprüche an den Arbeitgeber. Durch Maßnahmen wie zum Beispiel einem betrieblichen Gesundheitsmanagement in Verbindung mit einer betrieblichen Krankenversicherung, einem betrieblichem Versorgungswerk oder einer betrieblichen Altersvorsorge können solche Ansprüche befriedigt werden.

Auch in Bezug auf die Unternehmenskultur sind Unternehmen aus dem Mittelstand gefragt, wenn es um die Vermeidung von Fachkräftemangel geht. Potenzielle Bewerber haben ein berechtigtes Interesse daran, wie ein Unternehmen in Bezug auf Personalentwicklung, Mitarbeitermotivation oder auch mit der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (auch Work-Life-Balance genannt) umgehen.

Alois Messing (https://plus.google.com/116059104841682933470) ist der Meinung, dass eine Maßnahme alleine nicht genügen wird, um sich auf dem Arbeitsmarkt als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren. Eine Umfassende Umsetzung von verschiedenen Maßnahmen zusammen führt zum Auf- und Ausbau der Arbeitgebermarke. Dabei gibt es Maßnahmen, wodurch Unternehmen sogar Kosten einsparen können. Durch die Einführung einer betrieblichen Altersvorsorge oder von Zeitwertkonten kann ein Unternehmen Sozialabgaben einsparen. Diese Einsparungen können dazu genutzt werden, weitere Maßnahmen zum Ausbau der Arbeitgebermarke um zu setzen.

Veränderungen müssen nicht immer etwas Schlechtes schein. Sie sollten nur strategisch umgesetzt werden. Die Herausforderungen, die die moderne Welt den Unternehmen gestellt hat, wurden auch bewältigt. Auch den Fachkräftemangel kann mit Hilfe von verschiedenen Maßnahmen, wie zum Beispiel der Einführung eines betrieblichen Gesundheitsmanagement, entgegengetreten werden. Wichtig ist nur, dass man keine Angst vor diesen Veränderungen hat und kontinuierlich daran arbeitet.
Gesundheitsmanagement Retention Management Employer Branding Fachkräftemangel Demographischer Wandel

http://www.inifa.de
INIFA - Initiative Fachkräfte
Vor dem Delltor 9 46459 Rees

Pressekontakt
http://www.inifa.de
INIFA - Initiative Fachkräfte
Vor dem Delltor 9 46459 Rees


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Alois Messing
22.10.2015 | Alois Messing
Recruiting mit moderner Karriere-Homepage
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | Juwelier Grützmacher GmbH Edelmatallhandel
Silber als Geldanlage: Entwicklung & Zukunft im Blick
10.07.2025 | JS Research
Gold ist gefragt bei den Deutschen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 34
PM gesamt: 428.168
PM aufgerufen: 72.615.610