Pressemitteilung von Alexander Maria Faßbender

Der FIFA-WM-Pokal und das Gold


14.07.2014 / ID: 172463
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Die Trophäe der Fußballwelt ist diesmal so wertvoll wie nie. Knapp 3,7 Kilo pures Gold oder 118,17 Unzen Feingold wird der Sieger am 13. Juli 2014 erhalten.

Der Wert beläuft sich somit auf etwa 158.000 US-Dollar, also gut 116.000 Euro. Im Vergleich dazu bekam der Fußballweltmeister 2010 "nur" rund 106.000 Euro an Gold überreicht. Bei der erstmaligen Übergabe des Pokals 1974 gab es einen reinen Goldwert von damals 18.200 US-Dollar. Eine Steigerung von 1974 bis 2014 um mehr als 750 Prozent auf Dollar-Basis und 450 Prozent in Euro umgerechnet.

Gerechnet wurde dies mit dem derzeit relativ stabilen Goldpreis. Wohin der Goldpreis dieses Jahr geht - wer wüsste das nicht gerne! Positive Impulse für den Goldpreis könnten etwa aus Indien kommen. Denn gemäß dem indischen Haushaltsplan wird ein Haushaltsdefizit von 4,1 Prozent angestrebt, welches das Geringste seit dem Jahr 2008 wäre. Aufgrund dieser Zahlen scheint eine Lockerung der Importeinschränkungen für Gold für wahrscheinlich. Und wenn Indien mehr Gold kaufen kann, dann würde das den Goldpreis stärken. Jedoch könnte ein regenarmer Monsun die Einkommen der Bauern und somit die erwarteten Goldkäufe belasten.
Die Produzenten müssen nicht, sondern sie wollen und machen einfach! Interessant ist auch, dass die Goldproduzenten zum ersten Mal seit zwei Jahren wieder ihre Goldproduktion teilweise im Voraus verkauft haben, wie die Societe Generale kürzlich berichtete. Dies deutet zwar daraufhin, dass die Produzenten des edlen Metalls nicht von einem signifikant steigenden Goldpreis ausgehen. Jedoch wickelten die Goldproduzenten bei höheren Preisen in der Vergangenheit oft ihre Absicherungsgeschäfte rück ab und hatten also nicht den richtigen Riecher.

Wer als Anleger auch auf einen Goldproduzenten oder -explorer setzen möchte, der sollte sich vielleicht einmal die kanadische Timmins Gold (ISIN: CA88741P1036) - mit ihrer jährlichen Produktion von rund 125.000 Unzen Gold ansehen. Noch kein Produzent, sondern noch im Explorationsstadium befindet sich Balmoral Resources (ISIN: CA05874M1032), der in Quebec, Kanada, das Goldprojekt Martiniere besitzt, dort auch schon hervorragende Ergebnisse melden konnte. Beim zweiten Projekt, dem Detour Goldprojekt laufen gerade Testbohrungen. Laut CEO Darin Wagner sollen von beiden Projekten bald aufregende Ergebnisse kommen.

http://www.resource-capital.ch
Swiss Resource Capital AG
Poststr. 1 9100 Herisau

Pressekontakt
http://www.real-marketing.info
Real Marketing
Blombergstr. 7 83646 Bad Tölz


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Alexander Maria Faßbender
15.11.2018 | Alexander Maria Faßbender
10 Jahre Coaching Convention
06.09.2018 | Alexander Maria Faßbender
Abgespaced - Leadership in space
22.11.2017 | Alexander Maria Faßbender
Die Nacht der Gewinner: Die Coaching Award Night 2017
14.11.2017 | Alexander Maria Faßbender
Coaching Award 2017
18.11.2015 | Alexander Maria Faßbender
Space Coaches meets Luftschiff Rettung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | Juwelier Grützmacher GmbH Edelmatallhandel
Silber als Geldanlage: Entwicklung & Zukunft im Blick
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 37
PM gesamt: 428.171
PM aufgerufen: 72.618.709