Rechnungswesen 2.0
18.09.2014 / ID: 174928
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Wuppertal, 18. September 2014. Rechnungen per Post - das war einmal. Immer mehr Unternehmen führen ein digitales Rechnungswesen ein. Es geht darum, Kosten zu senken und die Buchhaltung effizienter zu gestalten. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um digital abzurechnen? Und welche Grenzen setzt das Finanzamt? Die Technische Akademie Wuppertal (TAW) gibt jetzt im Rahmen des ersten "Bergischen Forums Finanz- und Rechnungswesen" Antworten auf diese und weitere Fragen.
Das Forum stellt ein neues kostenfreies Angebot an Unternehmensvertreter aus dem Bergischen Land dar, um in loser Folge mit Fachkollegen über aktuelle Praxisfragen aus Finanz- und Rechnungswesen, Steuern, Kostenmanagement und Controlling zu diskutieren. Die Plattform - ein Gemeinschaftsprojekt der TAW und der RINKE TREUHAND GmbH - startet am 1. Oktober mit dem Forum "Digitales Belegwesen und E-Invoicing. Effiziente Prozesse im Rechnungswesen". Von 16.30 bis 19.30 Uhr bietet die Veranstaltung Raum für Diskussion und Erfahrungsaustausch.
Nach einer Begrüßung durch TAW-Vorstand Erich Giese eröffnet Peter Krämer, Geschäftsführer von RINKE, die Veranstaltung mit seinem Vortrag "Papier versus Elektronik - was ist erlaubt?". Der Finanzexperte erklärt die rechtlichen Voraussetzungen für digitales Rechnungswesen und gibt Hinweise zur richtigen Archivierung und Rechnungsprüfung. Die Leiterin des Fachteams Rechnungswesen bei RINKE, Nicole Leonhardt, zeigt anschließend, wie Abrechnungsprozesse digital optimiert werden können. Danach geht es von der Theorie in die Praxis: In ihren Best-Practice-Beispielen berichten Peter Steinmetz, Geschäftsführer der Kinder- und Jugenduniversität für das Bergische Land, und Tobias Pawellek, Inhaber von Catering am Brill, von ihren Erfahrungen bei der Einführung eines digitalen Rechnungswesens.
Die TAW lädt herzlich ein zum Bergischen Forum Finanz- und Rechnungswesen:
Digitales Belegwesen und E-Invoicing. Effiziente Prozesse im Rechnungswesen
Mittwoch, 1. Oktober 2014, 16:30 - 19:30 Uhr
Technische Akademie Wuppertal - Hubertusallee 18 - 42117 Wuppertal
Weitere Informationen unter http://www.taw.de/ver/5072003014
Anmeldungen unter anmeldung@taw.de
http://www.taw.de
Technische Akademie Wuppertal e.V.
Hubertusallee 18 42117 Wuppertal
Pressekontakt
http://www.vom-stein-pr.de
vom stein. agentur für public relations gmbh
Hufergasse 13 45239 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ralf Bartelmai
30.09.2014 | Ralf Bartelmai
TAW macht fit für den Herbst
TAW macht fit für den Herbst
22.09.2014 | Ralf Bartelmai
Vom Charme der Schwebebahn
Vom Charme der Schwebebahn
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | HAGENLOCHER PR - Kommunikationsagentur
Online-Seminar zeigt erfolgreiche Wege in der Ausbildung
Online-Seminar zeigt erfolgreiche Wege in der Ausbildung
12.09.2025 | Carlson Investments SE
Carlson VC: Invis Wearables definiert Smartwatch neu
Carlson VC: Invis Wearables definiert Smartwatch neu
12.09.2025 | Juwelier Grützmacher GmbH Edelmatallhandel
Edelmetalle: Prognose für die Zukunft - Lohnt sich eine Investition in Anlagengold?
Edelmetalle: Prognose für die Zukunft - Lohnt sich eine Investition in Anlagengold?
12.09.2025 | JS Research
Royalty-Unternehmen sind Trumpf
Royalty-Unternehmen sind Trumpf
12.09.2025 | JS Research
Kupfer - vor mehr als 10.000 Jahren schon in Gebrauch, heute Zukunftsmetall
Kupfer - vor mehr als 10.000 Jahren schon in Gebrauch, heute Zukunftsmetall
