11. Internationales Marken-Kolloquium: Marken am Point of Truth
22.09.2014 / ID: 175209
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Dortmund, 22. September 2014
In der Arbeit mit Marken gehe es immer um Beziehungen, darüber waren sich die zehn Marken-Experten auf dem Podium des Internationalen Marken-Kolloquiums einig. Wie unterschiedlich sie - mit Logik und Emotion - ihre Marken zum Menschen bringen, zeigten sie eindrucksvoll am Donnerstag und Freitag beim elften Kolloquium im Kloster Seeon.
Jägermeister-Chef Paolo Dell"Antonio illustrierte die Monomarkenstrategie mit wirksamen Bildern und einem ausgefeilten Gastro- und Promotion-Konzept. MeisterSinger-Gründer Manfred Brassler erklärte seinen wechselvollen Weg zum Markenerfolg seiner Ein-Zeiger-Uhren. Emmas Enkel Sebastian Diehl frischte mit seinem Multichannel-Konzept, das auch die Kanzlerin beeindruckte, das Einzelhandelsbild der Teilnehmer aus vier Ländern auf. Der gerade ausgezeichnete "Craft-Beer-Brauer des Jahres" Markus Lohner baut nicht nur Brauerei-Anlagen, er führt mit seiner eigenen Brauerei Camba Bavaria die Kunden an neue Sorten heran - und holte für seine Marken die Wunsch-Mitarbeiter vorausschauend ins Unternehmen. Hans-Jürgen Herr, EMEA-Kopf von Weber-Grill, erklärte den Erfolg mit dem Kommunizieren des Lebensstils des Grillens, den experimentierfreudige Mitarbeiter mit überzeugten Fans teilten. Die Marke Südtirol verkaufe ein Produkt, das die Anbieter jeden Tag selbst lebten, zeigte die Südtirol-Marketing-Geschäftsführerin Greti Ladurner. Wenn die Lebensqualität der Einheimischen stimme, dann übertrage sich das auf Produkte und Gäste.
Tiefe Einblicke in die Unternehmen paarten sich mit entwaffnend ehrlichen Äußerungen. Dass Strategien oftmals im Nachhinein geschrieben würden, nämlich dann, wenn sie erfolgreich waren. Dass Erfolg Fehler verdecke. Dass eine Marke kein demokratisches System sei: Vielmehr müssten Entscheidungen getroffen werden, deren Umsetzung dann bei Bedarf gemeinsam zu entwickeln sei. Und dass Markenführung extrem viel mit Konsequenz, einem langen Atem und mitunter auch Mut zu tun habe. "Eine Marke muss Sog entwickeln. Druck bringt auf Dauer nichts", resümierte Prof. Dr. Guido Quelle aus seinen in 400 Projekten gesammelten Erfolgsfaktoren. Quelle, mit seiner Mandat Managementberatung Gastgeber des Internationalen Marken-Kolloquiums, initiierte 2014 das Wachstumscafe: Drei Teilnehmer formulierten spontan Kernfragen aus ihrem aktuellen Marken-Geschäft und holten sich Meinungen und Empfehlungen aus dem Plenum.
Dritter Award des Internationalen Marken-Kolloquiums an Süßwarenfabrikant Carl Manner
Mag. Dr. Carl Manner wurde als dritter Preisträger des Awards ausgezeichnet, mit dem das Internationale Marken-Kolloquium jährlich herausragende Leistungen zur Förderung der Marke und der Markenführung würdigt. Manner habe es geschafft, sich als Marke mit einem starken Namen und einer auffallenden Marken-Farbe gegen internationale Wettbewerber zu etablieren - seit 1898 ist das Rosa mit dem geschwungenen Manner-Schriftzug ein unverkennbares Marken-Zeichen. Im Interview zur Preisverleihung war es Carl Manner ein besonderes Anliegen, dass die Mitarbeiter eine Beziehung zu ihrer Arbeit haben und die Produkte fair und korrekt erzeugt werden.
2015 kommt Sonnentor-Gründer Johannes Gutmann ins Kloster Seeon
Dass sich Teilnehmer über Jahre hinweg beim Internationalen Marken-Kolloquium treffen, zeigt Gastgeber Guido Quelle, wie wertvoll der vertrauliche Kreis für die Entscheider aus Markenartikelindustrie, Handel und Dienstleistung ist. Unternehmensvertreter - vom Lebensmittelerzeuger über IT-Dienstleister bis Chemie und Textil - diskutieren offen, lernen voneinander und schärfen die eigene Strategie: das nächste Mal am 3. und 4. September 2015 im Kloster Seeon im Chiemgau. Ein Viertel der verfügbaren Teilnehmer-Plätze des 12. Internationalen Marken-Kolloquiums ist bereits vergeben.
Weitere Informationen
im Web http://www.internationales-marken-kolloquium.de
bei Twitter https://twitter.com/MKolloquium
auf Facebook http://www.facebook.com/pages/Internationales-Marken-Kolloquium/388279751213173 ?fref=ts
***
Abdruck/redaktionelle Verwendung frei. Foto v.l.n.r. Prof. Dr. Guido Quelle (Geschäftsführer, Mandat Managementberatung), Hans-Jürgen Herr (President, Weber-Stephen Products (EMEA)), Linda Vollberg (Managementberaterin, Mandat Managementberatung) sowie weitere Fotos (jeweils © Mandat Managementberatung) unter http://www.mandat.de/de/menu/presse-raum/photos-und-downloads/fotos-internationales-marken-kolloquium
***
Seit 2004 hat sich das Internationale Marken-Kolloquium zu einer der herausragenden Marken-Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum entwickelt. Seit 2012 steht das Forum für Vordenker in der Führung von Marken unter der Leitung der Dortmunder Mandat Managementberatung GmbH und ihres Geschäftsführers, "Wachstumstreiber" Prof. Dr. Guido Quelle.
***
Internationales Marken-Kolloquium Marke Wachstum Point of Truth Guido Quelle Mandat Managementberatung Carl Manner Johannes Gutmann
http://www.mandat.de
Mandat Managementberatung GmbH
Emil-Figge-Straße 80 44227 Dortmund
Pressekontakt
http://www.mandat.de
Mandat Managementberatung GmbH
Emil-Figge-Straße 80 44227 Dortmund
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Prof. Dr. Guido Quelle
29.01.2019 | Prof. Dr. Guido Quelle
Erster Langzeitarbeitsloser zurück im ersten Arbeitsmarkt
Erster Langzeitarbeitsloser zurück im ersten Arbeitsmarkt
13.11.2018 | Prof. Dr. Guido Quelle
Deutscher Wachstumstag ins Leben gerufen
Deutscher Wachstumstag ins Leben gerufen
09.10.2018 | Prof. Dr. Guido Quelle
Mandat-Buch mit 60 Beiträgen für wachstumsstarke Marken
Mandat-Buch mit 60 Beiträgen für wachstumsstarke Marken
19.09.2018 | Prof. Dr. Guido Quelle
Award geht an Outdoor-Pionierin Dr. Antje von Dewitz
Award geht an Outdoor-Pionierin Dr. Antje von Dewitz
17.09.2018 | Prof. Dr. Guido Quelle
Marke - Die Kunst des Weglassens
Marke - Die Kunst des Weglassens
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | JS Research
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
10.07.2025 | JS Research
Gold ist gefragt bei den Deutschen
Gold ist gefragt bei den Deutschen
10.07.2025 | Alvarez & Marsal
Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation
Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation
10.07.2025 | Gustavo Gusto
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
10.07.2025 | Köster GmbH
Köster Holding kauft Holzbau-Spezialisten
Köster Holding kauft Holzbau-Spezialisten
