Schutz vor der Rentenfalle: Riester-Fondssparpläne müssen transparent und nachvollziehbar sein
08.10.2014 / ID: 176876
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Berlin 08.10.2014 - Ab sofort können Sparer mit dem Riester-Fondsparplan fairriester ihre tagesaktuellen Depotbestände einsehen und alle Transaktionen nachverfolgen. Auch die regelmäßigen Beitragszahlungen können direkt im gemeinsam mit der Sutor Bank betriebenen Kundenportal angepasst werden.
Jens Jennissen, Gründer des Berliner Startups http://www.fairr.de , bemängelt nicht nur die Intransparenz in der Gebühren- und Kostenstruktur vieler Riesteranbieter, sondern auch in deren Anlagestrategien. Im fairr.de-Kundenportal können Sparer nun nachvollziehen, wie die eingezahlten Beiträge investiert werden und sich ihr Depot im Detail zusammensetzt. Das Vertrauen in Riester-Fondssparpläne ist zuletzt durch die sogenannte Rentenfalle, im Fachjargon Cash-Lock-Falle, geschmälert worden. Im Kundenportal können fairrriester-Anleger erkennen, dass ihre Beiträge nicht in dieser Falle enden. Sie entsteht, weil viele Riester-Anbieter die Sparbeiträge bei sinkenden Aktienkursen zu schnell in renditenschwache Rentenfonds umschichten, um die im Riester-Gesetz festgeschriebene Kapitalgarantie halten zu können. Steigen die Aktienkurse wieder, bleiben die umgeschichteten Anlagen in Rentenfonds investiert, in denen Sparer hohe Renditen verpassen.
fairrriester-Anleger müssen die Rentenfalle nicht fürchten und können dies im Kundenportal nachvollziehen. Die Anlagen werden nicht durch Computerprogramme gesteuert, sondern durch den erfahrenen Anlageausschuss der Sutor Bank. Alle Sparbeiträge fließen je nach zeitlichem Abstand zum Rentenbeginn bei voller Beitragsgarantie in einen breiten Mix an Aktien- und Rentenfonds, den die Sutor Bank nach wissenschaftlichen Kriterien zusammenstellt.
Über die Sutor Bank
Die Hamburger Sutor Bank, gegründet 1921, ist eine der wenigen unabhängigen Privatbanken Deutschlands. Sie bietet mit ihrer Vermögensverwaltung für alle den unkomplizierten Einstieg in den Kapitalmarkt, leistet individuelle Vermögensberatung und managt zahlreiche Stiftungen. Für Finanzdienstleister entwickelt die Sutor Bank Finanzprodukte und übernimmt das technische und administrative Depotmanagement. Mit der neuen Start-up-Plattform bündelt die Sutor Bank ihr technisches, administratives und kundenspezifisches Privatbank-Know-how und die notwendige Infrastruktur, um Next-Finance-Unternehmen einen schnellen Start zu ermöglichen.
Über den fairriester und die Fairr.de GmbH
Auf fairr.de (https://www.fairr.de) können Sparer seit Juli 2014 den fairriester, einen transparenten Riester-Fondssparplan, online abschließen. Die Gründer waren verärgert über hohe sowie unübersichtliche Abschluss-, Vertriebs-, Verwaltungs- und Fondskosten bei nahezu allen Riester-Sparpläne von Versicherungen und Banken. Darum haben Jens Jennissen, Dr. Alexander Kihm und Ambros Gleißner ihre private Altersvorsorge selbst in die Hand genommen und mit der Sutor Bank ein innovatives Anlagemodell entwickelt. Fortan können Riester-Sparer mit dem fairriester in kostengünstige ETFs und Anlageklassenfonds investieren, was die Kosten niedrig hält und somit die Rendite steigert. Kunden zahlen eine Pauschale zwischen 0,5 und 2,0 Prozent der angesparten Summe und eine Depotgebühr von 30 EUR pro Jahr. Außer den inneren Fondskosten fallen keine weiteren Gebühren an.
Pressekontakt: Fairr.de GmbH | Pintschstr. 16 | 10249 Berlin | Telefon: 030-94413188 | Email: presse@fairr.de
https://www.fairr.de
Fairr GmbH
Pintschstr. 16 10249 Berlin
Pressekontakt
https://www.fairr.de
Fairr GmbH
Pintschstr. 16 10249 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jens Jennissen
26.05.2015 | Jens Jennissen
Fairr.de gewinnt BankingCheck Award als BESTES FINTECH STARTUP 2015
Fairr.de gewinnt BankingCheck Award als BESTES FINTECH STARTUP 2015
31.03.2015 | Jens Jennissen
Wachsende Kundenbasis ermöglicht Senkung der fairriester Gebühren
Wachsende Kundenbasis ermöglicht Senkung der fairriester Gebühren
09.02.2015 | Jens Jennissen
Zuwachs im Beraterstab der Fairr.de GmbH durch Prof. Dr. Phillip Schade
Zuwachs im Beraterstab der Fairr.de GmbH durch Prof. Dr. Phillip Schade
03.11.2014 | Jens Jennissen
fairriester-Kunden sparen sich auch den Weg zur Post
fairriester-Kunden sparen sich auch den Weg zur Post
17.10.2014 | Jens Jennissen
con.fee AG nimmt den Riester-Fondssparplan fairriester in die Honorarberatung auf
con.fee AG nimmt den Riester-Fondssparplan fairriester in die Honorarberatung auf
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Altiplano sichert sich die Erweiterung der Option auf die Cu-Au-Fe-Mine Santa Beatriz
Altiplano sichert sich die Erweiterung der Option auf die Cu-Au-Fe-Mine Santa Beatriz
09.07.2025 | JS Research
Klimaneutralität braucht Kernkraft, damit Uran
Klimaneutralität braucht Kernkraft, damit Uran
09.07.2025 | SMB Cybersecurity GmbH
DEFENDERBOX sichert sich 715000 EUR Seed Investment zur Stärkung der Cyberresilienz im Mittelstand
DEFENDERBOX sichert sich 715000 EUR Seed Investment zur Stärkung der Cyberresilienz im Mittelstand
09.07.2025 | JS Research
Platin - vielleicht der neue sichere Hafen
Platin - vielleicht der neue sichere Hafen
09.07.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
2.000 Euro sind die Grenze bei eBay & Co.!
2.000 Euro sind die Grenze bei eBay & Co.!
