Stiftung Menschen Menschen zur guten Beurteilung in Finanztest
14.10.2014 / ID: 177401
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
München, 14. Oktober 2014. Die Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe schneidet bei einer Untersuchung von Spendenorganisationen der Stiftung Warentest für die Zeitschrift Finanztest als "besonders gut" ab. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) wurden laut einer Veröffentlichung von Finanztest insgesamt 28 Spendenorganisationen, die mit dem Namen eines Prominenten verknüpft sind, befragt. 10 Organisationen konnten bewertet werden, 18 nahmen nicht am Test teil. Überprüft wurden die Kriterien Verwaltungs- und Werbekosten, Transparenz sowie Leitung und Kontrolle. Das ausführliche Testergebnis erscheint in der November-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest (ab 15.10.2015) und ist bereits unter http://www.test.de/spendenorganisationen abrufbar.
Finanztest bewertete die Transparenz sowie die Leitung und Kontrolle von Menschen für Menschen jeweils als "hoch". Nur drei weitere Organisationen erreichen diese Wertung. Die Stiftung zeichnet sich laut Testergebnis durch niedrige Verwaltungs- und Werbekosten aus. Positiv in Hinblick auf die Transparenz wird der aussagekräftige Jahresbericht gewertet, der auf der Website der Stiftung veröffentlicht wird (www.menschenfuermenschen.de). Finanztest hebt außerdem das klare Vorgehen bei der Projektauswahl und Projektförderung in Äthiopien positiv hervor.
Dr. Peter Schaumberger, Vorstand der Stiftung Menschen für Menschen zu dem Testbericht: "Wir freuen uns sehr über das Ergebnis. Es zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir werden weiterhin sehr konsequent das Ziel einer "gläsernen Organisation" verfolgen. Natürlich werden wir auch analysieren, was wir in der Zukunft noch besser machen können. Gerade die Themen Transparenz und Sicherung der Qualität der Leitung und Kontrolle werden wir weiter forcieren."
Die Stiftung Menschen für Menschen trägt seit 1993 durchgehend das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI). Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) prüfte 2013 die Verwendung der Mittel in drei durch das BMZ geförderten Projektgebieten. Hier lautete das Ergebnis, dass "die Stiftung Menschen für Menschen kompetent und realitätsnah Projektkonzepte zur Armutsbekämpfung in Äthiopien entwickelt und diese erfolgreich durchführt."
"Unser Ziel ist es, dass die uns anvertrauten Spendengelder in Äthiopien optimal eingesetzt werden und den Menschen dort den größtmöglichen Nutzen bringen. Durch eine transparente Darstellung unserer Arbeit sollen die Spenderinnen und Spender auch in Zukunft einen guten Einblick in die Projektarbeit in Äthiopien und über die Verwendung der Mittel haben" so Dr. Peter Schaumberger.
Über Menschen für Menschen:
Am 16. Mai 1981 legte der damalige Schauspieler Karlheinz Böhm mit seiner legendären Wette in der Sendung "Wetten, dass..?" den Grundstein für seine Äthiopienhilfe. Am 13. November 1981 gründete er die Stiftung Menschen für Menschen. Seitdem leistet die Organisation Hilfe zur Selbstentwicklung in Äthiopien. Im Rahmen sogenannter integrierter ländlicher Entwicklungsprojekte verzahnt Menschen für Menschen gemeinsam mit der Bevölkerung Maßnahmen aus den Bereichen Bildung, Landwirtschaft, Wasser, Gesundheit, Infrastruktur und setzt sich für die soziale und wirtschaftliche Besserstellung von Frauen ein. Die Stiftung trägt das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI).
Karlheinz Böhm Äthiopienhilfe Stiftung Menschen für Menschen Finanztest Stiftung Warentest Beurteilung
http://www.menschenfuermenschen.de
Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhm Äthiopienhilfe
Brienner Straße 46 80333 München
Pressekontakt
http://www.menschenfuermenschen.de
Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe
Brienner Straße 46 80333 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Peter Schaumberger
05.12.2016 | Dr. Peter Schaumberger
Für kleine und große Märchenfans: Ein Zauberzug nach Afrika
Für kleine und große Märchenfans: Ein Zauberzug nach Afrika
22.11.2016 | Dr. Peter Schaumberger
Paten mit Weitblick - Perspektiven in Äthiopien schaffen
Paten mit Weitblick - Perspektiven in Äthiopien schaffen
13.11.2016 | Dr. Peter Schaumberger
35 Jahre Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe
35 Jahre Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe
21.10.2016 | Dr. Peter Schaumberger
Stiftung Menschen für Menschen verlängert Nothilfe in Äthiopien
Stiftung Menschen für Menschen verlängert Nothilfe in Äthiopien
04.10.2016 | Dr. Peter Schaumberger
Video: Jugendinitiative HIGH Five 4 Life
Video: Jugendinitiative HIGH Five 4 Life
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | Frequentis AG
London Gatwick steigert Abflug-Effizienz mit FREQUENTIS
London Gatwick steigert Abflug-Effizienz mit FREQUENTIS
08.07.2025 | iBanFirst S.A.
Schwacher Dollar - ist das Schlimmste bereits eingepreist?
Schwacher Dollar - ist das Schlimmste bereits eingepreist?
08.07.2025 | Jane Uhlig Medienbüro für Lifestyle-Berichterstattung
VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen
VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen
08.07.2025 | JS Research
Die Elektromobilität ist den Kinderschuhen längst entwachsen
Die Elektromobilität ist den Kinderschuhen längst entwachsen
08.07.2025 | FlyNex GmbH
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
