Auswahl Security-Personal: auf Qualitätsstandards achten
19.10.2014 / ID: 177846
    
  Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
    
  Das, was in dem Burbacher Asylantenheim Ende September abgelaufen ist, ist ein Skandal. Allerdings hätte er vielleicht vermieden werden können, wenn Verantwortliche mehr Augenmerk auf die Personalauswahl gelegt hätten. "An den von der Politik geforderten "Standards" liegt es nicht unbedingt", stellt Stefan Ketterer, Inhaber eines zertifizierten Security-Unternehmens, fest.
Er fühlt sich deshalb angesprochen, weil er mit seinem Unternehmen u. a. für die Bewachung von Asylantenheimen verantwortlich ist und seit Jahren einen seriösen Job macht. "Die Entscheidung, welches Sicherheitspersonal die Überwachung übernimmt, hängt unserer langjährigen Erfahrung nach im Wesentlichen von drei Punkten ab", so Ketterer weiter.
1. Personalauswahl
Aufgrund der Herausforderung, Kontakte mit unterschiedlichsten Personen und deren Kulturen zu haben (Asylanten, Behördenmitarbeiter, Besucher) sollten die Mitarbeiter kommunikativ sein und Erfahrung im Umgang mit verschiedensten Charakteren haben. Hier eignen sich ältere Mitarbeiter wegen ihrer Lebenserfahrung und ihres Verantwortungsbewusstseins deutlich besser, als junge Kollegen. Außerdem sind langjährig berufstätige Mitarbeiter in der Regel besser auf den respektvollen Umgang miteinander eingestellt und verfügen über mehr soziale Kompetenz.
2. Äußeres Erscheinungsbild
Das äußere Erscheinungsbild wird im Wesentlichen durch die Dienstkleidung geprägt. Sie sollte dem Gegenüber Kompetenz und Seriosität vermitteln und so zur Deeskalation beitragen. So genannte "Bomberjacken" und "Kampfstiefel" sind eher kontraproduktiv. Ein klassischer Anzug ist bei der Bewachung von Asylheimen angemessen und sorgt für Wertschätzung und Respekt bei allen Beteiligten.
3. Dienstplangestaltung
Die Dienstzeitbelastung für das eingesetzte Personal sollte derart gestaltet sein, dass das Stundenvolumen keine Ausfallerscheinungen oder Überreaktionen beim Personal hervorruft. Ferner sollte über den Dienstplan ausreichend Freizeit eingeplant sein, damit die Mitarbeiter auch mal Abstand von ihrer nicht immer einfachen Tätigkeit bekommen. Auch die planerische Berücksichtigung von gewünschten freien Tagen trägt zur Zufriedenheit und Ausgeglichenheit der Mitarbeiter bei. Ziel muss es sein, einen festen Personalstamm an den Objekten zu etablieren, um die Fluktuation der Mitarbeiter so niedrig wie möglich zu halten.
Ketterer verurteilt die Vorkommnisse in Burbach auf das Schärfste. Ihn ärgert vor allem der Vertrauensverlust, den die Security-Branche deshalb erlitten hat. "Ich kann nur jedem Entscheider empfehlen, mehr Sorgfalt bei der Auswahl der jeweiligen Sicherheitsdienstleister walten zu lassen und auf Qualitätsstandards, wie eine Zertifizierung, zu achten", sagt der Security-Experte, der unter anderem auch als Sicherheitsberater tätig ist.
Informationen zu den Security-Diensten des Sicherheitsdienstleisters finden Interessenten unter <a href="www.fair-guards.de">www.fair-guards.de</a> .
http://www.fair-guards.de 
FAIR GUARDS Security
Wasserkuppenstr.  15 36124 Eichenzell
Pressekontakt
http://der-internet-redakteur.de 
Der Internet-Redakteur
Bieneller Str. 2 36145 Hofbieber
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Stefan Ketterer
    18.04.2016 | Stefan Ketterer
Sicherheitsunternehmen FAIR GUARDS Security weiht neue Firmenzentrale ein
Sicherheitsunternehmen FAIR GUARDS Security weiht neue Firmenzentrale ein
    18.10.2014 | Stefan Ketterer
FAIR GUARDS SECURITY ist zertifizierter Sicherheitsdienst
FAIR GUARDS SECURITY ist zertifizierter Sicherheitsdienst
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    03.11.2025 | STP Informationstechnologie GmbH
Septeo hat eine Vereinbarung zur Übernahme von stp.one unterzeichnet, um die führende paneuropäische Legal-Tech-Softwareplattform aufzubauen
Septeo hat eine Vereinbarung zur Übernahme von stp.one unterzeichnet, um die führende paneuropäische Legal-Tech-Softwareplattform aufzubauen
    03.11.2025 | JS Research
Von Schätzen und Römern
Von Schätzen und Römern
    03.11.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Rigo Gooßen aus Stade: Wegbereiter für digitale Steuerberatung in der Region
Rigo Gooßen aus Stade: Wegbereiter für digitale Steuerberatung in der Region
    03.11.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Rigo Gooßen aus Stade: Wegbereiter für digitale Steuerberatung in der Region
Rigo Gooßen aus Stade: Wegbereiter für digitale Steuerberatung in der Region
    03.11.2025 | JS Research
Alte und neue Goldschätze
Alte und neue Goldschätze

