Strategien für effiziente Geschäftsreisen: Die Größe macht den Unterschied
21.10.2014 / ID: 178096
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Große Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern verfolgen ganz andere Strategien als kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), um die Effizienz der geschäftlichen Mobilität zu steigern. Die Kleineren verkürzen Reisezeiten oder planen geeignete Umsteigezeiten ein (89 Prozent), sie balancieren Kosten und Komfort aus (84 Prozent) und legen Reisen zusammen (84 Prozent). Geschäftsreiseverantwortliche in größeren Unternehmen mit einem höheren Professionalisierungsgrad optimieren (87 Prozent) und automatisieren (66 Prozent) Abläufe, binden mobile Applikationen ein (29 Prozent) und nutzen die Synergien zwischen den Bereichen Reise-, Event- und Fuhrparkmanagement (23 Prozent).
Effizienzsteigernde Maßnahmen sind in vielen Unternehmen bereits eine Selbstverständlichkeit. Laut VDR-Geschäftsreiseanalyse 2014 (http://www.geschaeftsreiseanalyse.de) verfolgen drei Viertel der größeren Firmen mit mehr als 500 Mitarbeitern und 42 Prozent der Kleineren generell optimierende Strategien. "Kosten zu reduzieren hat neben gesteigerter Effizienz und Fürsorge für Reisende eine hohe Priorität, vor allem in unsicheren wirtschaftlichen Zeiten wie diesen", sagt Dirk Gerdom, Präsident des deutschen GeschäftsreiseVerbands VDR (http://www.vdr-service.de) . "Letztlich geht es darum, einen schlanken Geschäftsreiseprozess sicherzustellen, neue Wertschöpfungspotenziale zu erschließen und einen größtmöglichen Beitrag zum Unternehmensergebnis zu leisten."
Der VDR unterstützt seine Mitglieder als Netzwerkplattform, Interessenvertretung und Weiterbildungsexperte, die Effizienz der geschäftlichen Mobilität zu steigern. Seine rund 550 Mitgliedsunternehmen schätzen dabei vor allem das Know-how, unter anderem aus den zwölf Fachausschüssen. Aufgrund verschiedener Ansprüche der Mitgliedsunternehmen gibt es zum Beispiel einen Fachausschuss Mittelstand, in dem sich kleine und mittelständische Unternehmen zu aktuellen Themen austauschen sowie Tools und Checklisten für andere VDR-Mitgliedsunternehmen erarbeiten.
Frankfurt am Main, 21. Oktober 2014
VDR Geschäftsreisen Mobilität VDR-Geschäftsreiseanalyse Effizienz Verband Deutsches Reisemanagement Mittelstand
http://www.vdr-service.de
Verband Deutsches Reisemanagement e.V.
Darmstädter Landstraße 125 60598 Frankfurt/Main
Pressekontakt
http://www.vdr-service.de
Verband Deutsches Reisemanagement e.V.
Darmstädter Landstraße 125 60598 Frankfurt/Main
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.09.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 38-2025: Wachsen die Bäume wirklich in den Himmel?
Wochenrückblick KW 38-2025: Wachsen die Bäume wirklich in den Himmel?
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
