Podiumsdiskussion: Eine menschliche Arbeitswelt ist möglich
24.10.2014 / ID: 178417
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
München - Wie motiviert man Mitarbeiter? Wie kann man ein Unternehmen menschlich führen? Und wie kann die Zukunft der Arbeitswelt aussehen? Um diese und viele weitere Fragen ging es bei der gestrigen Podiumsdiskussion der Sparda-Bank München eG im Rahmen des 8. Münchner Klimaherbstes. Die Bank hatte dafür das diesjährige Schwerpunktthema der Veranstaltungsreihe, "Suffizienz", aufgegriffen, um mit Vertretern aus Wirtschaft und Kultur über immer mehr Überforderung und immer weniger Menschlichkeit im Job zu diskutieren. Dass das Thema "Menschlichkeit in der Arbeitswelt" aktueller denn je ist, zeigte die Resonanz auf die Veranstaltung: Rund 80 Gäste fanden sich in der Bankzentrale ein und beteiligten sich rege an der Diskussion, die vom Regensburger Kommunikationsberater Dr. Hermann Sottong moderiert wurde.
Stärkenförderung, Mitarbeiterbeteiligung, Kooperation
Der Einladung auf das Podium waren Unternehmer und Freischaffende mit vielfältigen Konzepten und Visionen gefolgt: Helmut Lind, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank München, konnte von der ganzheitlichen Entwicklung einer familienfreundlichen Personalpolitik berichten. Auch die Förderung der individuellen Mitarbeiterstärken spielt in der Firmenkultur der Bank eine zentrale Rolle. Lind: "Die Ökonomie der Zukunft wird von Kooperation statt von Konkurrenz geprägt sein. Zusammenarbeit kann jedoch nur erfolgreich sein, wenn jeder die Stärken des anderen kennt und man diese auch entsprechend entfalten kann." Das mittelständische Unternehmen allsafe JUNGFALK aus Baden-Württemberg setzt auf Stabilität durch Dynamik und vertraut dabei auf die Motivation seiner Mitarbeiter. Geschäftsführer Detlef Lohmann: "Wenn die Arbeitnehmer den Sinn kennen, für den das Unternehmen steht und ihnen dieser auch sinnvoll für ihr Leben erscheint, dann braucht man wenig Management, Struktur und Organisation." Die weiteren Teilnehmer der Podiumsdiskussion waren Regina Kapsner, Initiatorin des Eltern-Kind-Projekts "Rockzipfel München e. V."; Uwe Lübbermann, Geschäftsführer von Premium Cola; sowie Sven Franke, Initiator des Filmprojekts "AUGENHÖHE", das sich mit dem Wandel der Arbeitswelt beschäftigt.
Mitarbeiter im Fokus bei der Sparda-Bank München
Die Sparda-Bank München engagiert sich für einen Wandel in der Gesellschaft. Sie setzt sich für ein verantwortungsvolles Wirtschaften und Leben ein. Menschenwürde, Solidarität, Kooperation, Vertrauensbildung, Verantwortung und Mitgefühl sollen die zentralen Werte des Miteinanders bilden. Die Mitarbeiter stehen im Fokus: Sie sind stärkenorientiert eingesetzt, das heißt, jeder Mitarbeiter macht überwiegend das, was seinen größten Talenten entspricht. Alle Mitarbeiter kennen ihre ausgeprägtesten Stärken und auch die ihrer Kollegen. Die an Stärken orientierte Personalentwicklungsstrategie wird für das Wohlergehen und die Zufriedenheit der Mitarbeiter stetig ausgebaut. Die Unternehmenskultur der Bank zielt zudem darauf, Offenheit, Mitbestimmung und Transparenz im Unternehmen verankern. Mit ihrer NaturTalent Stiftung verfolgt die Sparda-Bank München zudem das Ziel, dass insbesondere junge Menschen in der Phase der Berufswahl ihre Talente erkennen und einsetzen.
Sparda-Bank München Genossenschaftsbank Finanzinstitut Podiumsdiskussion Lind Lübbermann Kapsner Lohmann Franke Augenhöhe Arbeitswelten Menschlichkeit Erfolg Unternehmensführung
http://www.sparda-m.de
Sparda-Bank München eG
Arnulfstraße 15 80355 München
Pressekontakt
http://www.kontext.com
KONTEXT public relations GmbH
Melli-Beese-Straße 19 90768 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christine Miedl
13.10.2020 | Christine Miedl
90 Jahre Sparda-Bank München - 90 Bäume für Oberbayern
90 Jahre Sparda-Bank München - 90 Bäume für Oberbayern
23.09.2020 | Christine Miedl
Sparda-Bank München gehört zu den besten Arbeitgebern für Frauen
Sparda-Bank München gehört zu den besten Arbeitgebern für Frauen
04.06.2020 | Christine Miedl
"Ein Herz für Helfer": Spendenaktion erfolgreich abgeschlossen
"Ein Herz für Helfer": Spendenaktion erfolgreich abgeschlossen
20.05.2020 | Christine Miedl
Sparda-Bank München bleibt nah am Kunden - auch in Ausnahmezeiten
Sparda-Bank München bleibt nah am Kunden - auch in Ausnahmezeiten
28.04.2020 | Christine Miedl
Sparda-Bank München fordert mehr Klimaschutz
Sparda-Bank München fordert mehr Klimaschutz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | Jane Uhlig Medienbüro für Lifestyle-Berichterstattung
VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen
VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen
08.07.2025 | JS Research
Die Elektromobilität ist den Kinderschuhen längst entwachsen
Die Elektromobilität ist den Kinderschuhen längst entwachsen
08.07.2025 | FlyNex GmbH
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
08.07.2025 | FICO
Santander US Auto gewinnt FICO Decisions Award 2025 für innovative Kreditrisikoanalyse mit Künstlicher Intelligenz
Santander US Auto gewinnt FICO Decisions Award 2025 für innovative Kreditrisikoanalyse mit Künstlicher Intelligenz
08.07.2025 | FML - Finanzierungs- und Mobilien Leasing GmbH & Co. KG
Clean Vehicles Directive: Erste Phase läuft Ende 2025 aus
Clean Vehicles Directive: Erste Phase läuft Ende 2025 aus
