Pressemitteilung von Claudia Specht

Lohnsteuerkarte lebt in alten Vertragsvorlagen weiter


28.10.2014 / ID: 178693
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

(Mynewsdesk) Nürnberg, 28. Oktober 2014: Finanzämter erhalten immer noch Anfragen nach der Lohnsteuerkarte, obwohl die "Pappe" 2013 abgeschafft und auf ein elektronisches Verfahren umgestellt wurde. Ursache für die unnötigen Rückfragen sind oftmals veraltete Arbeitsvertragsformulare, in denen neue Mitarbeiter und Auszubildende zum Beginn des Beschäftigungsverhältnisses vom Arbeitgeber aufgefordert werden, die längst abgeschaffte Lohnsteuerkarte einzureichen.

Der IT-Dienstleister <a href="http://www.datev.de/portal/ShowPage.do?pid=dpi&nid=302" target="_blank">DATEV eG</a>, mit dessen Software die <a href="http://www.datev.de/portal/ShowPage.do?pid=dpi&nid=18428" target="_blank">Lohn- und Gehaltsabrechnungen</a> für monatlich über elf Millionen Arbeitnehmer erstellt werden, empfiehlt Auszubildenden und Angestellten, sich von solchen Vertragsklauseln nicht verwirren zu lassen. Unternehmen sollten ihre Vertragsunterlagen entsprechend aktualisieren.

Abfrage der Lohnsteuerabzugsmerkmale

Wenn alles seinen richtigen Gang gehen soll, benötigt der Arbeitgeber zu Beginn des Arbeitsverhältnisses die nötigen Personendaten des neuen Arbeitnehmers oder Auszubildenden, um Zugriff auf die Datenbank für die so genannten Lohnsteuerabzugsmerkmale zu erhalten. Dazu zählen das Geburtsdatum des Beschäftigten, seine steuerliche Identifikationsnummer und die Auskunft, ob es sich um ein Haupt- oder Nebenarbeitsverhältnis handelt. Der Arbeitnehmer kann jedoch selbst entscheiden, ob er den Arbeitgeber zum Abrufen der Elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) berechtigen möchte.

Entscheidet sich der Arbeitnehmer dafür, seine Daten nicht anzugeben, ist der Arbeitgeber allerdings verpflichtet, den Arbeitslohn nach Steuerklasse VI zu besteuern, die zu Ungunsten des Arbeitnehmers mit einer höheren Besteuerung des Lohns einhergeht. So fällt das monatliche Entgelt geringer aus und kann nur über eine Jahressteuererklärung ausgeglichen werden, zu der Auszubildende normalerweise nicht verpflichtet sind.

Arbeitnehmer müssen beachten, dass steuerrechtliche Änderungen gegenüber dem Finanzamt meldepflichtig sind (etwa die Steuerklasse oder die Zahl der Kinderfreibeträge). Für den einzelnen Beschäftigten sind die Lohnsteuerabzugsmerkmale auf jeder <a href="http://www.datev.de/portal/ShowPage.do?pid=dpi&nid=102915" target="_blank">Lohnabrechnung</a> ersichtlich oder werden auf Nachfrage vom zuständigen Finanzamt oder im ElsterOnline-Portal mitgeteilt.

Diese und weitere Pressemitteilungen finden Sie unter:
<a href="http://www.datev.de/portal/ShowPage.do?pid=dpi&nid=158717" target="_blank">http://www.datev.de/portal/ShowPage.do?pid=dpi&nid=158717</a>

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/od0pk6" title="http://shortpr.com/od0pk6">http://shortpr.com/od0pk6</a>

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wirtschaft/lohnsteuerkarte-lebt-in-alten-vertragsvorlagen-weiter-50601" title="http://www.themenportal.de/wirtschaft/lohnsteuerkarte-lebt-in-alten-vertragsvorlagen-weiter-50601">http://www.themenportal.de/wirtschaft/lohnsteuerkarte-lebt-in-alten-vertragsvorlagen-weiter-50601</a>

=== DATEV eG - Software und IT Dienstleistungen für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte... (Bild) ===

Shortlink:
<a href="http://shortpr.com/1kmeph" title="http://shortpr.com/1kmeph">http://shortpr.com/1kmeph</a>

Permanentlink:
<a href="http://www.themenportal.de/bilder/datev-eg-software-und-it-dienstleistungen-fuer-steuerberater-wirtschaftspruefer-rechtsanwaelte-68924" title="http://www.themenportal.de/bilder/datev-eg-software-und-it-dienstleistungen-fuer-steuerberater-wirtschaftspruefer-rechtsanwaelte-68924">http://www.themenportal.de/bilder/datev-eg-software-und-it-dienstleistungen-fuer-steuerberater-wirtschaftspruefer-rechtsanwaelte-68924</a>
DATEV Rechnungswesen IT-Dienstleister Softwarehaus Doppik Jahresabschluss Lohnsteuer Elster Finanzverwaltung Rechenzentrum Steuerberater Lohnabrechnung Gehaltsabrechnung Lohnsteuerkarte ELStAM

http://www.themenportal.de/wirtschaft/lohnsteuerkarte-lebt-in-alten-vertragsvorlagen-weiter-50601
DATEV eG
Paumgartnerstr. 6-14 90429 Nürnberg

Pressekontakt
http://www.datev.de
DATEV eG
Paumgartnerstr. 6-14 90429 Nürnberg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Claudia Specht
06.02.2018 | Claudia Specht
EuroCIS: DATEV neu dabei
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | FML - Finanzierungs- und Mobilien Leasing GmbH & Co. KG
Clean Vehicles Directive: Erste Phase läuft Ende 2025 aus
08.07.2025 | Espresso Tutorials GmbH
Espresso Tutorials GmbH stellt Weichen für die Zukunft
08.07.2025 | JS Research
Verstaatlichung von Goldminen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 26
PM gesamt: 428.029
PM aufgerufen: 72.594.350