Der persönliche Kontakt entscheidet
29.10.2014 / ID: 178816
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Praktikantenprogramme, Abschlussarbeiten, Karrieremessen. In diesen drei Bereichen sehen Unternehmen der Lebensmittelbranche das größte Zukunftspotenzial für ihr Recruiting. Das ergab eine Befragung der Fachhochschule Erfurt im Auftrag der TOPOS Personalberatung in Nürnberg.
Die Studie wirft einen Blick auf neue Trends in der Rekrutierung von Mitarbeitern und untersucht ihre Anwendung in der Lebensmittelindustrie. Rund 60 Unternehmen vom Kleinbetrieb bis zum Großkonzern wurden zu den Themen Employer Branding, Active Sourcing und ihrer individuellen Recruiting-Strategie befragt.
Das spannende Ergebnis: So komplex und virtuell die schöne, neue Recruitingwelt auch scheint, letztlich entscheidet beim Finden und Binden von neuen Mitarbeitern vor allem der frühe und persönliche Kontakt. So sehen die befragten Unternehmen in Programmen für Praktikanten (78,3%), in der Vergabe von Abschlussarbeiten an Studierende (63,6%) und in der Präsentation auf Karrieremessen (67,3%) das größte Potenzial im Rekrutierungsprozess. Bei der Auswahl von Bewerbern gibt es für die Unternehmen kaum eine Alternative zum persönlichen Gespräch von Angesicht zu Angesicht. Nur knapp ein Fünftel der Unternehmen nutzt Videochat-Interviews und nur vereinzelt werden Assessment-Center durchgeführt. "Menschen machen den Unterschied", unterstreicht Carl Christian Müller von TOPOS in Nürnberg und betont: "Die Studie zeigt einmal mehr, dass persönliche Kommunikation nicht durch virtuelle zu ersetzen ist, auch nicht in Zeiten von Social Media."
Allerdings offenbart die Studie auch die Diskrepanz zwischen Wunsch und Wirklichkeit im Recruiting. So verfügt mit 44,8 Prozent nicht einmal die Hälfte der befragten Betriebe über eine ganzheitliche Recruitingstrategie. Und selbst wenn: die meisten Unternehmen setzen nur einen Bruchteil der Maßnahmen tatsächlich um.
Dass unterschiedliche Zielgruppen über unterschiedliche Kanäle angesprochen werden müssen, hat das Gros der Personalverantwortlichen jedoch verinnerlicht. 86 Prozent gestalten ihre Rekrutierung bereits zielgruppenspezifisch. "Als Kanäle genutzt werden neben der eigenen Karriere-Website und etablierten Online-Jobbörsen auch Karrieremessen, Business Netzwerke und externe Dienstleister", erläutert Prof. Steffen Schwarz, der das Praxisprojekt der vier Masterstudentinnen der Fachhochschule Erfurt betreut hat.
Kontakt:
TOPOS Personalberatung C. C. Müller
Dipl.-Kfm. Carl Christian Müller
Tel.: 0911 999 69 94-0
E-Mail: c.c.mueller@topos-consult.de
http://www.topos-consult.de
http://www.topos-consult.de
TOPOS Personalberatung C. C. Müller
Theodorstraße 9 90489 Nürnberg
Pressekontakt
http://www.topos-consult.de
TOPOS Personalberatung C. C. Müller
Theodorstraße 9 90489 Nürnberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.09.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 38-2025: Wachsen die Bäume wirklich in den Himmel?
Wochenrückblick KW 38-2025: Wachsen die Bäume wirklich in den Himmel?
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
