Aktuelles Whitepaper von Bridge imp
30.10.2014 / ID: 178937
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
München (Grünwald), 30. Oktober 2014 - Die fortschreitende Digitalisierung von Marketing- und Werbemaßnahmen konfrontiert die Unternehmenslandschaft mit neuen Herausforderungen, denn der Trend hin zu digitalen Kommunikationskanälen hält weiter an. Während die meisten Konzerne die Möglichkeiten des Online-Marketings bereits voll ausschöpfen, stellt das Thema gerade kleine und mittelständische Betriebe vor neue Aufgaben. Der Nachholbedarf in Sachen Online ist hier enorm, die Potenziale ebenso.
Denn durch eine zielgerichtete Erweiterung der Online-Präsenz lassen sich für Mittelständler vielfältige Vorteile in den Bereichen Kundengewinnung, Markenbildung sowie Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit sichern. Das Wichtigste dabei sind eine planvolle und konsequente Umsetzung durchdachter Strategien und die passende Integration verschiedener Kanäle in den bestehenden Marketing-Mix. Welche Online-Marketing-Strategie aber ein Unternehmen letztendlich wählt, hängt von dessen Zielen und Kapazitäten sowie finanziellen Möglichkeiten ab.
Antje Lenk, Geschäftsführerin von Bridge imp, kommentiert: "Sind die notwendigen Ressourcen und das erforderliche Know-how für die Umsetzung der Online-Marketing-Strategie intern nicht vorhanden, kann ein Interim Manager helfen. Zu dessen Kernaufgaben gehört es, Unternehmen vorausschauend zu beraten und bei den Herausforderungen im Bereich Online-Marketing operativ zu unterstützen. Er kann bestehende Schwachstellen lokalisieren und daraus passsende Handlungsmaßnahmen ableiten sowie neue Ideen, Best Practice-Ansätze und Analysemethoden einbringen, welche eine klare Positionierung und Abhebung von der Konkurrenz vorantreiben. Denn mit Hilfe von erfahrenen Experten können Unternehmen selbst ohne große Digital-Erfahrung sehr schnell erste Erfolge verbuchen."
Das Whitepaper von Bridge imp stellt die sieben wichtigsten Kriterien für die erfolgreiche Entwicklung einer Online-Marketing-Strategie knapp und übersichtlich vor: Klar definierte Ziele, Festlegen der Rahmenbedingungen, Wahl der richtigen Online-Marketing-Werkzeuge, präzise Erfolgskontrolle, Beobachten der Trends und Konkurrenz, klare Verteilung der Verantwortlichkeiten sowie die Unterstützung durch einen Interim Manager. Interessierte Unternehmen erhalten damit einen praxisnahen Leitfaden. Das Dokument kann hier kostenlos heruntergeladen werden: http://www.bridge-imp.de/bridge-imp-presse.html
http://www.bridge-imp.com
Bridge imp GmbH & Co. KG
Bavariafilmplatz 8 82031 Grünwald bei München
Pressekontakt
http://www.bridge-imp.com
Bridge imp GmbH & Co. KG
Bavariafilmplatz 8 82031 Grünwald bei München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Cathleen Kehr
18.01.2017 | Cathleen Kehr
Überdurchschnittlich erfolgreiches Jahr 2016 für Bridge imp
Überdurchschnittlich erfolgreiches Jahr 2016 für Bridge imp
19.07.2016 | Cathleen Kehr
Äußerst erfolgreiches erstes Halbjahr für Bridge imp
Äußerst erfolgreiches erstes Halbjahr für Bridge imp
21.01.2016 | Cathleen Kehr
Erfolgreiches Jahr 2015 für Interim Management-Vermittler:
Erfolgreiches Jahr 2015 für Interim Management-Vermittler:
20.05.2015 | Cathleen Kehr
Umfrage von Bridge imp:
Umfrage von Bridge imp:
14.01.2015 | Cathleen Kehr
Erfolgreiches Jahr 2014 für Bridge imp
Erfolgreiches Jahr 2014 für Bridge imp
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.09.2025 | Vultr
Vultr und FluidCloud ermöglichen sofortige Cloud-Migration für Unternehmen weltweit
Vultr und FluidCloud ermöglichen sofortige Cloud-Migration für Unternehmen weltweit
16.09.2025 | Redaktionsbüro
Chancen am Uranmarkt - Myriad Uranium
Chancen am Uranmarkt - Myriad Uranium
16.09.2025 | KB Container GmbH
KB Container GmbH als Finalist beim "Großen Preis des Mittelstandes 2025" in Bayern ausgezeichnet
KB Container GmbH als Finalist beim "Großen Preis des Mittelstandes 2025" in Bayern ausgezeichnet
16.09.2025 | Randstad Deutschland
Jedes zweite Unternehmen befürwortet Wochenhöchstarbeitszeit - vor allem Industrie und Großbetriebe
Jedes zweite Unternehmen befürwortet Wochenhöchstarbeitszeit - vor allem Industrie und Großbetriebe
16.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Zinssenkungsfantasie: Kupfer steigt sechs Tage in Folge
Zinssenkungsfantasie: Kupfer steigt sechs Tage in Folge
