Personalabteilungen deutscher Arbeitgeber machen Talent Management zum Top-Thema
17.06.2011 / ID: 17981
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
HR-Manager in deutschen Unternehmen investieren weiter in Talentförderung und verstärkt auch wieder in Rekruting - die langfristige Perspektive auf den demografischen Wandel hat noch keine Priorität
Düsseldorf, 17. Juni 2011. Wie das international tätige Researchunternehmen CRF Institute aktuell ermittelte, ist das Thema »Talent Management« nach wie vor Top-Thema in den Personalabteilungen. Danach folgen mit den Themen »Weiterbildung & Entwicklung« und »Führungskräfteentwicklung« solche Prioritäten, die zeigen, wie sehr in Deutschland in die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter investiert wird. Auch die Bindung der so geförderten Mitarbeiter steht folgerichtig weit oben auf der Agenda. HR-Strategien und Maßnahmen zur Mitarbeitermotivation, die in Krisenzeiten ein sehr viel stärkeres Gewicht haben, stehen bei der aktuellen Untersuchung im Mittelfeld.
Die Top-5-Prioritätenliste der Personalpolitik bei deutschen Top Arbeitgebern*:
1. Talent Management
2. Weiterbildung & Entwicklung
3. Führungskräfteentwicklung
4. Personalanwerbung und -führung
5. Mitarbeiterbindung
*Quelle: CRF Institute, European HR Best Practice Report 2011 - Part1
Der europäische Benchmarkreport, der auf der Auswertung der Antworten von 340 durch das CRF Institute europaweit zertifizierten Unternehmen basiert, zeigt deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern: In Spanien, Italien, Großbritannien und Polen - also den Ländern, die sich langsamer als erwartet von der Wirtschaftskrise erholen - steht das Thema »Mitarbeitermotivation« noch weiter oben auf der Agenda, während die Rekrutierung neuer Mitarbeiter eine geringere Rolle spielt. In Deutschland, der Schweiz und Frankreich ist das Bild gegenteilig: Hier wird wieder stärker eingestellt und entsprechend stellen sich die Personalabteilungen auf - die Mitarbeitermotivation ist hier nur eine von vielen Aufgaben der HR-Manager.
»Die Top-Prioritätenliste der HR-Politik birgt keine wirkliche Überraschung. Überrascht bin ich hingegen, dass Themen wie zum Beispiel die Nachfolgeplanung oder die Altersstruktur der Belegschaft erst am Ende der Prioritäten-Skala erscheinen. Die kommenden 5 bis 10 Jahre werden geprägt sein durch das Eintreten der Baby-Boomer-Generation in das Rentenalter. Der demografische Wandel ist zwar in aller Munde, doch scheinen die Unternehmen die starke Bedeutung dieses Themas europaweit noch nicht ausreichend in ihrer Personalpolitik zu berücksichtigen«, so David Plink, COO des CRF Institutes.
Methodik
Das CRF Institute zertifiziert am Standort Deutschland seit 2003 Unternehmen mit hervorragender Personalpolitik und -Praxis. Seit 2005 werden Studien speziell für die Automobil-Branche erhoben, seit 2008 erscheint eine Studie für die Zielgruppe junger Ingenieure. Das international tätige CRF Institute bewertet die teilnehmenden Unternehmen in den Kategorien Karrieremöglichkeiten, Primäre Benefits, Sekundäre Benefits & Arbeitsbedingungen, Training & Entwicklung sowie Unternehmenskultur.
Zentraler Fokus der Untersuchungen sind die konkreten Personal-Strukturen und -Programme, die die Unternehmen ihren Beschäftigten anbieten. Im Rahmen der Studien beantworten die Unternehmen einen umfassenden Fragebogen zum Thema Human-Resources-Management. Dieser ist die Basis für die anschließenden qualitativen Interviews mit Personalmanagern und Mitarbeitern, die von erfahrenen Wirtschaftsjournalisten vor Ort durchgeführt werden. Nur die Unternehmen, die die im Vorfeld definierten hohen Bewertungs-Standards erreichen, erhalten jährlich das Top Arbeitgeber-Gütesiegel des CRF Institutes.
CRF Institute CRF Talentmanagement Talent Management Top Arbeitgeber Weiterbildung Mitarbeiterbindung Personalführung
http://www.toparbeitgeber.com
CRF Institute Deutschland GmbH & Co. KG
Friedrich-Ebert-Str. 59 40210 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.markengold.de
markengold PR GmbH
Münzstraße 18 10178 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Franziska Naumann
18.09.2015 | Franziska Naumann
Übermittlung von Belegen und strukturierte Mandantenkommunikation ganz einfach professionell mit taxify24
Übermittlung von Belegen und strukturierte Mandantenkommunikation ganz einfach professionell mit taxify24
11.09.2015 | Franziska Naumann
Aktion "Deutschland zeigt Flagge" setzt Zeichen gegen Rassismus
Aktion "Deutschland zeigt Flagge" setzt Zeichen gegen Rassismus
11.08.2015 | Franziska Naumann
Lässig und cool in die Schule: Modetipps für den Schulalltag
Lässig und cool in die Schule: Modetipps für den Schulalltag
26.06.2012 | Franziska Naumann
Wie können wir die Welt retten?
Wie können wir die Welt retten?
15.06.2012 | Franziska Naumann
Top Arbeitgeber testeten ihre Top-Form
Top Arbeitgeber testeten ihre Top-Form
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | URimpuls AG
Krisenkommunikation: Klare Worte statt Standardfloskeln
Krisenkommunikation: Klare Worte statt Standardfloskeln
06.07.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 27-2025: Zwischen Gipfeln und Gewittern - Die Märkte zittern vor dem 9. Juli!
Wochenrückblick KW 27-2025: Zwischen Gipfeln und Gewittern - Die Märkte zittern vor dem 9. Juli!
06.07.2025 | care impuls GmbH
Interne Audits: Unverzichtbare für Lebensmittelsicherheit
Interne Audits: Unverzichtbare für Lebensmittelsicherheit
04.07.2025 | JS Research
Auf Silber setzen - jetzt
Auf Silber setzen - jetzt
04.07.2025 | JS Research
Gold, Silber und der Monsun
Gold, Silber und der Monsun
